Mobiler Depotserver auf Laptop - möglich?

Benutzeravatar
ueluekmen
uib-Team
Beiträge: 1940
Registriert: 28 Mai 2008, 10:53

Re: Mobiler Depotserver auf Laptop - möglich?

Beitrag von ueluekmen »

Hi,

wer lesen kann ist klar im Vorteil ;)

Darf ich mir dann ein Property Wünschen, dass man die automatische Update Funktion bei der Installation abschaltet?

Ich mach während dessen mal ein Feature-Request auf, dass wir den packageBuilder mit in opsi-adminutils aufnehmen. ;)


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


pandel
Beiträge: 830
Registriert: 25 Jan 2013, 16:47

Re: Mobiler Depotserver auf Laptop - möglich?

Beitrag von pandel »

Hi!

Wünsche kann man ja viele haben :twisted: :mrgreen: ...

Nee, ohne Witz, klar, gerne. Da gibt es aber eine Einschränkung:

Die Einstellung wird ja in der INI Datei festgehalten. Bei der allerersten Inbetriebnahme gibt es logischerweise noch keine INI, daher setze ich den Wert per default auf on. Das würde ich generell nicht unbedingt ändern wollen, aber ich könnte einen Kommandozeilenparameter einführen, der eine Art override macht, also egal was da gesetzt ist, die Funktion außer Kraft setzt. Dann könnte man eine Property anlegen, die bei der Installation dafür sorgt, dass der Programm Link entsprechend mit diesem Parameter erzeugt wird. Damit wäre es dann dauerhaft. Evtl. gäbe ich dann in den Einstellungen noch einen entsprechenden Hinweis.

Was hälst du von der Idee?

Gruß
Holger
Benutzeravatar
ueluekmen
uib-Team
Beiträge: 1940
Registriert: 28 Mai 2008, 10:53

Re: Mobiler Depotserver auf Laptop - möglich?

Beitrag von ueluekmen »

Erstmal nicht schlecht, aber ich würde folgendes bevorzugen, ist aber arbeit ;)

Die komplette Konfiguration über properties konfigurierbar machen und im opsi-script die INI-Datei erzeugen. Dann entfällt auch der erste Konfigurationsschub und die Leute können auf setup setzen, starten und direkt loslegen.
Dann musst du auch an den Defaults im Programm selbst nichts ändern. Wenn ich mal Zeit habe, könnte ich dir das ziemlich schnell umsetzen, aber Zeit ist bei uns immer so eine Sache :roll:


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


pandel
Beiträge: 830
Registriert: 25 Jan 2013, 16:47

Re: Mobiler Depotserver auf Laptop - möglich?

Beitrag von pandel »

Ok, das ist auch eine Ansage. Da der oPB seine INI momentan benutzerbezogen ablegt, würde ich ihm beibringen, beim ersten Start eine Vorgabekonfig aus dem Programmordner zu ziehen, falls es am User noch keine gibt. Dann könnte man alles konfigurierbar machen und dem User nachher trotzdem die Möglichkeit lassen, etwas individuell zu ändern.

Gute Idee, ich schau es mir an. Hab bis Di Umzugsstress, wenn mir noch was einfällt, melde ich mich danach wieder ;)
Benutzeravatar
GEI
Beiträge: 233
Registriert: 12 Feb 2010, 13:00
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Mobiler Depotserver auf Laptop - möglich?

Beitrag von GEI »

pandel hat geschrieben:ein opsi-Paket alternativ zum Download (war faul, mit opsi-setup-detector 8-) ) gemacht. Zusätzlich kannst du in den Einstellungen auf dem Reiter "Automatische Updates" einfach den Haken bei "Bei Programmstart nach neuer Version suchen" rausnehmen, dann hält er die Füße still bzgl. "...nach Hause telefonieren..."

Könnte das natürlich zum Default machen, aber es gab auch schon Leute, die bei Nichtfunktionieren des Updaters Beschwerde eingelegt haben. Wer mag, soll es nutzen, wer nicht, dann nicht...
lach, auch ich verteile den oPB set der Version 6.0.1 als OPSI-Paket - ebenfalls mit opsi-setup-detector generiert... :mrgreen:

@Pandel:
als Anregung ... vielleicht den Updater-On/Off als unattended Setupparameter machen. /AutoUpdate=0
Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI)
---
'opsi4instituts' = Communityprojekt für wissenschaftliche Einrichtungen
offenes Repository, Update-Notifier
wiki.o4i.org - www.gei.de/institut/direktion/it-service/opsi4instituts
Benutzeravatar
ueluekmen
uib-Team
Beiträge: 1940
Registriert: 28 Mai 2008, 10:53

Re: Mobiler Depotserver auf Laptop - möglich?

Beitrag von ueluekmen »

@pandel: Stichwort AllNTUserProfiles ;)

Ansonsten mach dir bitte kein Stress, je schneller du fertig wirst, desto schneller müssen wir was tun... :lol:

Alles gute beim Umzug.


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


pandel
Beiträge: 830
Registriert: 25 Jan 2013, 16:47

Re: Mobiler Depotserver auf Laptop - möglich?

Beitrag von pandel »

Danke, bin platt wie Hölle, aber zumindest ist die Kartonburg angekommen...

Guter Tip mit AllNTUserProfiles. Das sollte dann ungefähr so gehen, oder? Hab ich nämlich bisher nicht gebraucht...

Code: Alles auswählen

; AutoUpdate no/yes
DefVar $propAUTOUPDATE$
Set $propAUTOUPDATE$ = GetProductProperty("autoupdate", "no")

;Welche Windows-Version?
DefVar $MSVersion$
DefVar $language$
DefStringList $languageInfo$

Set $MSVersion$ = GetMsVersionInfo
Set $languageInfo$ = getLocaleInfoMap
Set $language$ = getValue("language_id_2chars", $languageInfo$)

If $propAUTOUPDATE$ = "no"
	If ($MSVersion$ >= "6")
			Patches_OPSI.INI "%UserProfileDir%\AppData\Roaming\OPSIPackageBuilder\config.ini" /AllNTUserProfiles
	Else
		If ( $MSVersion$ = "5.1" )
			If $language$ = "DE"
				Patches_OPSI.INI "%UserProfileDir%\Anwendungsdaten\OPSIPackageBuilder\config.ini" /AllNTUserProfiles
			Else
				Patches_OPSI.INI "%UserProfileDir%\Application Data\OPSIPackageBuilder\config.ini" /AllNTUserProfiles
			EndIf
	Endif
EndIf

[Patches_OPSI.INI]
change [inet] chkupdstartup=0
@GEI
Das wäre sicherlich auch eine Idee, aber dann müsste ich wirklich die Nummer mit der Config durchziehen. Wenn das mit /AllNTUserProfiles klappt, dann kann ich mir das erstmal sparen :mrgreen:
Benutzeravatar
ueluekmen
uib-Team
Beiträge: 1940
Registriert: 28 Mai 2008, 10:53

Re: Mobiler Depotserver auf Laptop - möglich?

Beitrag von ueluekmen »

Ok, die Kombination von AllNTUserProfiles und der Patches-Sektion kommt normal auch nicht so häufig vor. Aber so wie ich das lese, würde ich jetzt einfach mal sagen, ja müsste so gehen ;)


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


pandel
Beiträge: 830
Registriert: 25 Jan 2013, 16:47

Re: Mobiler Depotserver auf Laptop - möglich?

Beitrag von pandel »

Hi!

Eine Frage noch zum mobilen Depotbetrieb:

Muss ich zwingend, nachdem ich den Server in einen anderen IP Kreis gestellt habe, --register-depot machen? Wenn ja, kann man das irgendwie scripten, so dass er das nach dem Booten und Vorhandensein einer Netzwerkverbindung autom. macht? Sich extra nur dafür auf das Teil aufzuschalten, bevor es losgehen kann, finde ich iwie lästig :mrgreen: ...

Lieber Gruß
Holger
Antworten