Mobiler Depotserver auf Laptop - möglich?

pandel
Beiträge: 830
Registriert: 25 Jan 2013, 16:47

Mobiler Depotserver auf Laptop - möglich?

Beitrag von pandel »

Hallo zusammen!

Für einen größeren Software Rollout müssen wir filialweise Gruppen von Rechnern mit jeder Menge Software versorgen. Da das in diese Form nur einmalig stattfinden wird, lohnt es sich nicht, pro Filiale eigene feste Depotserver aufzubauen. Da wir aus verschiedenen Gründen eh jede Filiale für sich angehen müssen, dachte ich mir, ich mache mir auf einem Laptop einen mobilen Depotserver fertig, den ich dann jeweils in die Filiale stelle für den betreffenden Zeitraum.

Geht das? Er wechselt natürlich bei geänderter Filiale seine IP, daher weiss ich nicht, ob der zentrale Configserver da mitspielt. Welche Schritte müsste ich ggf. am Configserver machen, damit das hinhaut?

Erstmal bis denne und ein schönes Wochenende!

Lieber Gruss
Holger
Benutzeravatar
ueluekmen
uib-Team
Beiträge: 1940
Registriert: 28 Mai 2008, 10:53

Re: Mobiler Depotserver auf Laptop - möglich?

Beitrag von ueluekmen »

Hallo Holger,

wir haben mit diesem Szenario so unsere Erfahrungen. Allgemein ist das kein Problem. Du installierst opsi auf dem Laptop, registrierst Ihn ganz normal und spielst die Pakete ein. Das sich die IP vom Laptop ändert, sollte bei laufendem DNS nicht das Problem sein, aber um sicher zu gehen einfach nochmal registrieren.

Die Clients müssen dann auf dieses Depot verschoben werden. Alles andere läuft dann über den zentralen Configserver. Die Frage ist nur PXE. Wenn Ihr auch Neubetanken wollt, würde ich von Haus aus empfehlen, dass du dich mit der client-boot-cd und am besten mit einem Bootbaren Stick ausstatten solltest. Die meiste Zeit geht bei solchen Aktionen bei der Fehlersuche flöten, warum die Clients nicht per PXE vom Depot booten. ;)

Viel Erfolg.


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


pandel
Beiträge: 830
Registriert: 25 Jan 2013, 16:47

Re: Mobiler Depotserver auf Laptop - möglich?

Beitrag von pandel »

Hi!

Besten Dank, das klingt ja total gut! PXE ist bei uns eh nicht. Die Rechner werden über ein anderes Verfahren grundinstalliert (kommen wir nicht dran vorbei), aber alles weitere machen wir dann per opsi selber. Ich werde das mit dem Laptop also auf jeden Fall ausprobieren.

Mit "registrieren" meinst du die Anmeldung als Depot am zentralen Configserver, oder?

Lieber Gruss
Holger
Benutzeravatar
ueluekmen
uib-Team
Beiträge: 1940
Registriert: 28 Mai 2008, 10:53

Re: Mobiler Depotserver auf Laptop - möglich?

Beitrag von ueluekmen »

Hallo Holger,

mit registrieren meine ich einfach: ganz normal opsi installieren und danach:

Code: Alles auswählen

opsi-setup --register-depot
ausführen. Dann wirst du nach configserver gefragt und einem opsiadmin user. Das ist schon alles.

Du könntest byTheWay auch die dynamische Depotzuweisung verwenden, dann musst du nicht mal die Clients auf dieses Depot ziehen. Aber da es sich nur um eine einmalige Aktion handelt ist der "Standardweg" wahrscheinlich das einfachste.


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


pandel
Beiträge: 830
Registriert: 25 Jan 2013, 16:47

Re: Mobiler Depotserver auf Laptop - möglich?

Beitrag von pandel »

Hi!

Alles klar! Habe mir grad mal einen Depotserver aufgesetzt und es hat alles wie am Schnürchen geklappt :)

Das Schöne daran ist, dass ich jetzt auch meinen opsi PackageBuilder um Depotfunktionen erweitern kann, weil ich einen zum Testen habe. Da kommt wohl ein bißchen Arbeit auf mich zu, aber es haben schon einige danach gefragt und da werd ich ja nicht querstellen :mrgreen: !

Lieber Gruß
Holger
pandel
Beiträge: 830
Registriert: 25 Jan 2013, 16:47

Re: Mobiler Depotserver auf Laptop - möglich?

Beitrag von pandel »

Hi!

Nur kurze Rückmeldung: habe das mit der dyn. Depotermittelung probiert! Ist ja super gut :) Da stell ich das Laptop jetzt nur in die Filiale, registriere einmal durch und setz die Clients auf dynamisch. Fertig!

Astrein :D

Lieber Gruß
Holger
Benutzeravatar
ueluekmen
uib-Team
Beiträge: 1940
Registriert: 28 Mai 2008, 10:53

Re: Mobiler Depotserver auf Laptop - möglich?

Beitrag von ueluekmen »

Ja, opsi ist schon sehr mächtig. Immer wieder erstaunlich, was im openSource-Core alles so möglich ist.

Aber ich kann an der Stelle mal ein Lob zurückgeben. Der opsiPackageBuilder ist echt ein tolles tool. Ist auch schon Bestandteil der Schulung, wenn es um gui-gestützte opsi-Paketierung geht. Die Oberfläche erschlägt einen zwar am Anfang, aber sehr sehr nützlich. Auch von uns ein dickes Dankeschön nochmal. ;)


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


pandel
Beiträge: 830
Registriert: 25 Jan 2013, 16:47

Re: Mobiler Depotserver auf Laptop - möglich?

Beitrag von pandel »

Hey, vielen vielen Dank! Sehr nett von euch!

Ich baue momentan am laufenden Band selber Pakete und muss sagen, die Kombination zw. opsi-setup-detector und oPB ist für mich auch unschlagbar. Wieviel Zeit mir das selber bereits erspart hat...

Das der oPB am Anfang etwas erschlägt liegt aber nur daran, dass euer opsi so viel kann und jede Menge beim Paketbau berücksichtigt werden muss ;) Wenn es aus eurer Sicht handlingseits Verbesserungs oder Verschönerungsvorschläge gibt, dann immer her damit...

Beim nächsten Update übrigens bringe ich im ScriptEditor ein richtig dickes Update: Editortabs; (per Drag'n'Drop oder Doppelklick einfügbar) wiederverwendbare Codeblöcke (ein paar Standards werde ich mitliefern), die man frei definieren und gruppieren kann, eine Übersicht aktuell definierter Variablen (auch per Drag'n'Drop oder Doppelklick einfügbar), Ein-/Auskommentieren von Zeilen per rechter Maustaste, die Syntaxhilfe ist aufgebohrt etc.

Schwieriger wird es bei den Depotsteuerungskomponenten für den oPB selber. Da werde ich mir noch was einfallen lassen. Ich hätte gerne einen grafischen Vergleich der Depotstände zum Configserver Repo, Upload von Software in einzelne Depots, etc. ... das wird aber noch nen Moment dauern, auch wenn ich das am liebsten gestern schon hätte :mrgreen:

Lieber Gruß
Holger
Benutzeravatar
ueluekmen
uib-Team
Beiträge: 1940
Registriert: 28 Mai 2008, 10:53

Re: Mobiler Depotserver auf Laptop - möglich?

Beitrag von ueluekmen »

Ja die Kombination zwischen opsi-setup-detector und oPB ist schon Klasse. Hand in Hand, so muss das sein.

Eine Kleinigkeit wenn ich dich grad dran habe (das ich das auch mal sagen darf :lol: ) gäbe es dann doch. Der PackageBuilder macht ja immer sein Update selbst. Das ist lieb gemeint, kommt aber bei den Anwendern nicht immer gut an. Hat immer so ein Touch von nach Hause telefonieren. Schöner fände ich es, wenn es ein opsi-Paket gäbe, mit dem man den PackageBuilder installieren kann. (Liegt ja nahe bei einem Paketierungstool). Dann könnten wir noch überlegen, den über die opsi-Adminutils zu verteilen, da gehört der definitiv rein aus meiner Sicht.

Ist aber wie meistens bei OPSI auch: Meckern auf hohem Niveau!!! :D


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


pandel
Beiträge: 830
Registriert: 25 Jan 2013, 16:47

Re: Mobiler Depotserver auf Laptop - möglich?

Beitrag von pandel »

:mrgreen: Jau, den Satz sag ich auch eher selten... So ähnlich wie "Haste mal ne Minute?"... Stunden später :evil: ....

Zu Deiner Kleinigkeit: schon läääängst gelöst :ugeek: :lol: ! Ganz aktuell gibt es im Thread oben seit der 6.9 ein opsi-Paket alternativ zum Download (war faul, mit opsi-setup-detector 8-) ) gemacht. Zusätzlich kannst du in den Einstellungen auf dem Reiter "Automatische Updates" einfach den Haken bei "Bei Programmstart nach neuer Version suchen" rausnehmen, dann hält er die Füße still bzgl. "...nach Hause telefonieren..."

Könnte das natürlich zum Default machen, aber es gab auch schon Leute, die bei Nichtfunktionieren des Updaters Beschwerde eingelegt haben. Wer mag, soll es nutzen, wer nicht, dann nicht...
Antworten