Hallo und willkommen im Forum.
Die Fehlermeldung suggeriert, dass die unattend.xml nicht richtig ist. Entweder steht da ansich schon ein inkorrekter Wert drin oder es wird etwas falsches reingepatcht wegen ggfs unvollständiger Informationen. So oder so wäre es interessant, sich die unattend.xml ...
Die Suche ergab 486 Treffer
- 11 Nov 2025, 14:49
- Forum: Freier Support
- Thema: Fehler bei Win11 Install
- Antworten: 2
- Zugriffe: 134
- 11 Nov 2025, 14:47
- Forum: Bugs
- Thema: Bug bzw. Problem mit opsiclientd.conf
- Antworten: 4
- Zugriffe: 379
Re: Bug bzw. Problem mit opsiclientd.conf
Ich glaube nicht, dass es beim caching ein Problem gab.
Bei einem Update wird die vorhandene config erstmal nicht beachtet, sondern aus ausgelesenen Propertys und der default Config eine neue gebaut?
ja
Mit loglevel 7 sieht man die Dateis beim updaten der Konfiguration. Dort wird vermutlich zu ...
Bei einem Update wird die vorhandene config erstmal nicht beachtet, sondern aus ausgelesenen Propertys und der default Config eine neue gebaut?
ja
Mit loglevel 7 sieht man die Dateis beim updaten der Konfiguration. Dort wird vermutlich zu ...
- 11 Nov 2025, 14:41
- Forum: Freier Support
- Thema: de.uib.opsicommand.ServerFacade / opsi-client-agent 4.3.14.4-1?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 302
Re: de.uib.opsicommand.ServerFacade / opsi-client-agent 4.3.14.4-1?
Ich kann mir vorstellen, dass die Zeit-synchronisation druch den opsiclientd nicht funktioniert, wenn der client sich mit dem DC synchronisiert. Das hat dann wohl Vorrang.
Ich gehe davon aus, dass mit dem Lösungsansatz aus dem proxmox-forum das Problem auf dem DC behoben ist.
Ich gehe davon aus, dass mit dem Lösungsansatz aus dem proxmox-forum das Problem auf dem DC behoben ist.
- 10 Nov 2025, 18:26
- Forum: News
- Thema: opsi 4.3 Oktober Release 2025
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1281
Re: opsi 4.3 Oktober Release 2025
Danke für die Info.
Fix ist in opsi-client-agent 4.3.15.2-1 (aktuell noch experimental).
Fix ist in opsi-client-agent 4.3.15.2-1 (aktuell noch experimental).
- 10 Nov 2025, 17:31
- Forum: Freier Support
- Thema: Fehler im VSCode - syntax highligting
- Antworten: 2
- Zugriffe: 476
Re: Fehler im VSCode - syntax highligting
Moin und danke fürs Melden.
Ist gefixt in version 0.1.10
Liebe Grüße
Nils
Ist gefixt in version 0.1.10
Liebe Grüße
Nils
- 10 Nov 2025, 12:50
- Forum: Free Support
- Thema: "windows_partition_size" is not taken care
- Antworten: 3
- Zugriffe: 917
Re: "windows_partition_size" is not taken care
Hi,
i just took a look at the code. and it is implemented just this way
# do not extend if (dataPartitionCreate=false) or (windowsPartitionSize != "100%")
# because then the system partition will extend to the complete disk
if dataPartitionCreate or (windowsPartitionSize == "100%"):
diskpart ...
i just took a look at the code. and it is implemented just this way
# do not extend if (dataPartitionCreate=false) or (windowsPartitionSize != "100%")
# because then the system partition will extend to the complete disk
if dataPartitionCreate or (windowsPartitionSize == "100%"):
diskpart ...
- 10 Nov 2025, 12:07
- Forum: Freier Support
- Thema: de.uib.opsicommand.ServerFacade / opsi-client-agent 4.3.14.4-1?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 302
Re: de.uib.opsicommand.ServerFacade / opsi-client-agent 4.3.14.4-1?
Moin,
"received expired message" liest sich wie Uhrzeit-Unterschied zwischen dem client und der Maschine auf der der opsi-configed läuft. Eventuell macht auf einer der beiden Maschinen eine automatische Zeit-synchronisation murks. Ein Unterschied von > 10 Sekunden wäre hier ein Problem. opsi ...
"received expired message" liest sich wie Uhrzeit-Unterschied zwischen dem client und der Maschine auf der der opsi-configed läuft. Eventuell macht auf einer der beiden Maschinen eine automatische Zeit-synchronisation murks. Ein Unterschied von > 10 Sekunden wäre hier ein Problem. opsi ...
- 10 Nov 2025, 10:43
- Forum: Freier Support
- Thema: Opsi Paket mit Reboot unter Linux
- Antworten: 3
- Zugriffe: 269
Re: Opsi Paket mit Reboot unter Linux
Moin
über opsi-script geht das (wenn ich das Ziel richtig verstanden habe) über
ExitWindows /Immediatereboot
siehe https://docs.opsi.org/opsi-docs-de/4.3/ ... nds-reboot
über opsi-script geht das (wenn ich das Ziel richtig verstanden habe) über
ExitWindows /Immediatereboot
siehe https://docs.opsi.org/opsi-docs-de/4.3/ ... nds-reboot
- 10 Nov 2025, 10:35
- Forum: Freier Support
- Thema: Win11-x64 installation - An error occurred
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1406
Re: Win11-x64 installation - An error occurred
Moin
schön, dass es jetzt gelöst ist.
Dieses Problem hier ist in Version 4.3.0.4-2 der windows netboot Pakete behoben (aktuell in testing).
schön, dass es jetzt gelöst ist.
Dieses Problem hier ist in Version 4.3.0.4-2 der windows netboot Pakete behoben (aktuell in testing).
Code: Alles auswählen
An error occurred
ValueError("invalid literal for int() with base 10: 'Length=3, String=MUI'")- 10 Nov 2025, 10:30
- Forum: Freier Support
- Thema: Client-Agent automatisch installieren & konfigurieren
- Antworten: 4
- Zugriffe: 248
Re: Client-Agent automatisch installieren & konfigurieren
Moin,
was ist das Problem mit dem Vorgehen per msi? An welcher Stelle scheitert das? Ggfs sieht man in %temp%\oca-installation-helper.log noch information zu möglichen Fehlern (im %temp% des ausführenden users).
was ist das Problem mit dem Vorgehen per msi? An welcher Stelle scheitert das? Ggfs sieht man in %temp%\oca-installation-helper.log noch information zu möglichen Fehlern (im %temp% des ausführenden users).