Moin,
ja, das ist schade. Der installer muss bei der netboot-installation aktuell komplett in den RAM geladen werden. Daher sind die 5 GB leider erforderlich.
Die Suche ergab 464 Treffer
- 08 Okt 2025, 14:14
- Forum: Kritik, Anregungen und Wünsche
- Thema: Unterstützung für mint 22.2 „Zara“
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1063
- 08 Okt 2025, 14:07
- Forum: Freier Support
- Thema: Product locked
- Antworten: 2
- Zugriffe: 470
Re: Product locked
Moin,
guter Hinweis.
Wir denken gerade darüber nach einen bequemeren Weg dafür über opsi-cli zu schaffen.
guter Hinweis.
Wir denken gerade darüber nach einen bequemeren Weg dafür über opsi-cli zu schaffen.
- 08 Okt 2025, 12:27
- Forum: Freier Support
- Thema: Netboot-Installation von Linux Mint 22 schlägt mit aktuellem Netboot Image fehl
- Antworten: 7
- Zugriffe: 939
Re: Netboot-Installation von Linux Mint 22 schlägt mit aktuellem Netboot Image fehl
Die Änderung ist in mint*_4.3.0.4-1 soeben nach experimental gegangen.
- 08 Okt 2025, 12:06
- Forum: Freier Support
- Thema: Netboot-Installation von Linux Mint 22 schlägt mit aktuellem Netboot Image fehl
- Antworten: 7
- Zugriffe: 939
Re: Netboot-Installation von Linux Mint 22 schlägt mit aktuellem Netboot Image fehl
Moin, im setup.py von mint unterscheiden wir Kompressionsmethoden je nach product-id. lz4 wird nur als fallback verwendet, wenn weder "mint21" noch "mint22" in der product-id vorkommen. (Anscheinend wurde in älteren mint-Versionen mal lz4 als Kompression verwendet). Sowohl mint21...
- 01 Okt 2025, 14:25
- Forum: Freier Support
- Thema: Win11-x64 installation - An error occurred
- Antworten: 3
- Zugriffe: 633
Re: Win11-x64 installation - An error occurred
Moin,
die Fehlermeldung zeigt, dass als Windows-Version in der verwendeten setup.exe `MUI` gefunden wird. Das Skript erwartet dort sowas wie `11`.
Ist das sicher hardware-Abhängig? Benutzen die anderen Maschinen, wo es problemlos durchläuft die gleiche setup.exe?
die Fehlermeldung zeigt, dass als Windows-Version in der verwendeten setup.exe `MUI` gefunden wird. Das Skript erwartet dort sowas wie `11`.
Ist das sicher hardware-Abhängig? Benutzen die anderen Maschinen, wo es problemlos durchläuft die gleiche setup.exe?
- 01 Okt 2025, 12:14
- Forum: Freier Support
- Thema: hwinvent schlägt fehl: Clients hängen sich auf oder brechen mit Fehler ab
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1296
Re: hwinvent schlägt fehl: Clients hängen sich auf oder brechen mit Fehler ab
Hallo Thomas, ok, gut, dass es doch nur ein Tippfehler war. Oder werden die anderen config-Files über die Variablen aus '/etc/opsi/opsi.conf' gesteuert und Logrotate ist hier eine Ausnahme? Welche anderen config-files sind hier gemeint? User und Gruppen werden in der /etc/opsi.conf festgelegt und so...
- 01 Okt 2025, 12:02
- Forum: Kritik, Anregungen und Wünsche
- Thema: Unterstützung für LMDE
- Antworten: 2
- Zugriffe: 736
Re: Unterstützung für LMDE
Hallo Thomas, wir haben das auf dem Schirm und sind am überlegen, ob wir das zusätzlich unterstützen wollen. Bisher gab es noch keine endgültige Entscheidung dazu. Wenn sich jemand bereit erklären würde, die Kosten für Entwicklung und Test des initialen netboot-Pakets zu tragen, würde das die Chance...
- 30 Sep 2025, 10:44
- Forum: Kritik, Anregungen und Wünsche
- Thema: Unterstützung für mint 22.2 „Zara“
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1063
Re: Unterstützung für mint 22.2 „Zara“
Moin,
wir haben ein Paket für mint22.2 bereits gebaut. Ich habe es nun nach experimental freigegeben, siehe https://opsipackages.43.opsi.org/experi ... x/netboot/
Das geht demnächst nach testing und wenn keine Problem Auftreten, Ende Oktober nach stable.
Gruß
Nils
wir haben ein Paket für mint22.2 bereits gebaut. Ich habe es nun nach experimental freigegeben, siehe https://opsipackages.43.opsi.org/experi ... x/netboot/
Das geht demnächst nach testing und wenn keine Problem Auftreten, Ende Oktober nach stable.
Gruß
Nils
- 30 Sep 2025, 09:20
- Forum: Freier Support
- Thema: Installation des opsi-Client-Agent schlägt fehl
- Antworten: 5
- Zugriffe: 770
Re: Installation des opsi-Client-Agent schlägt fehl
Moin, der Text "Installation of {self.product_id} on client {self.host} unsuccessful" kommt aus dem Schritt nach der eigentlichen Installation. Dort wird geprüft, ob ein ProductOnClient-Objekt für den client und das Paket opsi-client-agent (bzw opsi-linux-client-agent/opsi-mac-client-agent...
- 26 Sep 2025, 11:24
- Forum: News
- Thema: opsi 4.3 September-Release 2025
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2605
Re: opsi 4.3 September-Release 2025
Danke für die Mitteilung. Geht jetzt wieder.