Die Suche ergab 441 Treffer

von n.doerrer
27 Aug 2025, 08:48
Forum: Free Support
Thema: opsi-client-agent-installer not exist
Antworten: 2
Zugriffe: 1185

Re: opsi-client-agent-installer not exist

Hi,

are you sure that your opsiconfd is up to date?
In /var/log/opsi/opsiconfd/<ip of the client>.log or /var/log/opsi/opsiconfd/opsiconfd.log should be some error log text regarding that problem. Maybe that helps.
von n.doerrer
27 Aug 2025, 08:14
Forum: Freier Support
Thema: Win11 24H2 Installation hängt auf Lenovo ThinkStation P5
Antworten: 1
Zugriffe: 1743

Re: Win11 24H2 Installation hängt auf Lenovo ThinkStation P5

Moin,

in create_driver_links.py war ein Bug, der in seltenen Fälle dazu geführt haben kann, dass nicht die korrekten Treiber gelinkt wurden.
Das ist mit den aktuellen windows netboot-Paketen 4.3.0.2-13 (gerade eben nach stable gegangen) behoben. Vielleicht hilft das hier.
von n.doerrer
21 Aug 2025, 16:27
Forum: Bugs
Thema: opsi-wim-capture schlägt fehl
Antworten: 1
Zugriffe: 1810

Re: opsi-wim-capture schlägt fehl

Moin, wie wir in unserer Doku schreiben: https://docs.opsi.org/opsi-docs-de/4.3/opsi-modules/wim-capture.html Stellen Sie sicher, dass der Rechner mit den folgenden Property-Einstellungen im Netboot-Produkt aufgesetzt wird: .... 'windows_partition_size=100%' .... Wir unterstützen beim capturen keine...
von n.doerrer
21 Aug 2025, 15:42
Forum: Freier Support
Thema: Frage zu Funktion "importCertToSystem"
Antworten: 1
Zugriffe: 1671

Re: Frage zu Funktion "importCertToSystem"

Moin,

möglicherweise werden in der Datei windows-style-Line endings erwartet. Sodass aus windows-Perspektive das kein Korrektes ASN1-Format ist oder sowas. Eventuell müsste hier noch `\n` durch `\r\n` ersetzt werden für die windows-Kisten.
von n.doerrer
21 Aug 2025, 15:39
Forum: Freier Support
Thema: Download von Updates verhindern bei win11-x64 netboot?
Antworten: 1
Zugriffe: 1594

Re: Download von Updates verhindern bei win11-x64 netboot?

In der Standardvariante mit der von uns ausgelieferten unattend.xml sollten keine Updates bei der Installation gezogen werden (nur ggfs Treiber).

Es wäre interessant zu wissen, warum die win11 Installation fehlschlägt.
von n.doerrer
21 Aug 2025, 15:03
Forum: Freier Support
Thema: autoupdates von Software deaktivieren
Antworten: 1
Zugriffe: 1609

Re: autoupdates von Software deaktivieren

Das ist leider von software to software unterschiedlich. Häufig gibt es spezielle Parameter, die man den Installern mitgeben kann. Ist aber nicht standartisiert.
von n.doerrer
21 Aug 2025, 15:02
Forum: Freier Support
Thema: opsi-configed-windows 4.3.12.3 java.lang.NullPointerException
Antworten: 1
Zugriffe: 1603

Re: opsi-configed-windows 4.3.12.3 java.lang.NullPointerException

Ist in den log-files des opsi-configed etwas zu finden?
Die müssten standardmäßig unterhalb von %APPDATA% abgelegt werden.
von n.doerrer
21 Aug 2025, 14:59
Forum: Freier Support
Thema: Net-Install Windows 11 Enterprise LTSC Install failed/bricht ab
Antworten: 1
Zugriffe: 1599

Re: Net-Install Windows 11 Enterprise LTSC Install failed/bricht ab

Moin,

Der Fehlercode -1047527137 ist 0xC190011F. Nach dem was ich gerade ergooglet habe ist das MOSETUP_E_PROCESS_CRASHED und kann mehrere mögliche Ursachen haben. Kommt man nacher in das winpe noch rein? Vielleicht findet sich unter <WINPE-Laufwerk>\Windows\panther\ etwas im log.
von n.doerrer
21 Aug 2025, 14:29
Forum: Freier Support
Thema: Reboot-Zeit und Verschiebungen für Opsi-Client-Agent verändern
Antworten: 2
Zugriffe: 1554

Re: Reboot-Zeit und Verschiebungen für Opsi-Client-Agent verändern

Moin, die Konfiguration dafür ist event-spezifisch. opsiclientd.<event>.shutdwon_warning_time. Die Klassiker hier wären opsiclientd.event_on_demand{user_logged_in}.shutdown_warning_time opsiclientd.event_software_on_demand.shutdown_warning_time (für den opsi-client-kiosk) Der Wert gibt die Wartezeit...
von n.doerrer
21 Aug 2025, 14:13
Forum: Freier Support
Thema: Opsi-Pakete selbst hochladen - Probleme
Antworten: 3
Zugriffe: 1436

Re: Opsi-Pakete selbst hochladen - Probleme

Die Paketstruktur ist nicht ganz richtig. setup.opsiscript und alle Nutzdaten für die clients (also installer etc) gehören in CLIENT_DATA. Der Inhalt von CLIENT_DATA ist das, was nach `opsi-cli package make` und `opsi-cli package install <Paket.opsi>` in /var/lib/opsi/depot liegt und dann den Client...