ich bin an Weihnachten auf die Möglichkeit der Verwendung eines opsi-Servers gestossen, um Betriebssysteme und Software auf unseren Schulrechnern auszurollen. Leider komme ich überhaupt nicht weiter.
Ich habe Debian8 auf meinem Laptop installiert, dann die opsi-Pakete (wie im Handbuch von uib beschrieben). Ich bin genau die Schritte durchgegangen, die das Handbuch hier vorschlägt. Soweit läuft auch der opsiclient, kann einen neuen Client in der Maske erzeugen.
Nun das Problem: Wenn ich für den Client (MAC-Adresse ist gesetzt) das netboot-Produkt hwinvent auf setup setze und den Client starte, geht dieser zwar in den PXE-Modus, aber er erhält keine IP und kann demzufolge auch nicht weitermachen.
Jetzt habe ich natürlich weitergegoogelt, und es wurde auf zwei Seiten erwähnt, dass evtl. der Router daran Schuld sein könnte.
http://www.forum-raspberrypi.de/Thread- ... -raspberry
und
http://blog.romal.de/2014/07/fritzbox-und-pxe.html
Da ich eine FritzBox daheim habe und ich halt mal bei mir zu Hause diesen opsi-Server gern testen würde, habe ich dnsmasq auf dem Debiansystem installiert und die dnsmasq.conf etwas adaptiert. Nun würde der Laptop beim Einschalten eine IP-Adresse erhalten und verbindet sich auch mit dem opsi-Server (192.168.1.220). Es erscheint darunter tftp, aber dann gehts nicht weiter. Der Client erhält nichts und beendet den PXE-Bootvorgang. Nun meine Frage(n):
1) Brauche ich das Paket dnsmasq überhaupt? Wenn nein, wie bekomme ich denn dann eine Verbindung des Clients im PXE-Modus mit dem opsi-Server hin? Was kann ich denn noch prüfen oder nachsehen, wo der Haken liegt? Welche logs soll ich prüfen und nachsehen?
Anmerkung: Die services opsipxeconfd und opsiconfd laufen...
2) Wenn ich dnsmasq in meinem Fall brauche (Fritzbox, die mit den PXE-Vorgängen wohl nicht "vernünftig" umgehen kann), wie muss denn dann die Konfigurationsdatei dnsmasq.conf aussehen? Eine Beispielkonfiguration wäre da absolut hilfreich für mich.
Anmerkung: Ich habe den opsi-Server natürlich auch als virtuelle Maschine in der Virtualbox installiert und eingerichtet. Auch hier geht im PXE-Modus nichts mehr weiter (hier habe ich aber dnsmasq nicht installiert). Fazit: Ich komme auch mit der opsi-VM nicht weiter...
Bitte, bitte Hilfe, da mich das Produkt für unsere Schulrechner wirklich brennend interessiert, ich in der Tat seit Weihnachten nun daran arbeite und darüber nachdenke. Jetzt weiß ich wirklich nicht mehr weiter


Schönen Gruß
HeliZ