Hallo zusammen!
Bis jetzt haben wir eigentlich flächendeckend opsi-client-agent 4.0.5-2-2 mit opsi-winst 4.11.4.15-1 im Einsatz.
Ich habe am Montag testweise auf meinem (Admin)Arbeitsplatz die neue Version des opsi-client-agent 4.0.5.4-5 mit opsi-winst 4.11.4.21-1 aktiviert (standard, keine Anpassung der PPs) und musste feststellen, dass damit im ersten Moment merkwürdige Phänomene auftraten. Bspw. wurden Skripte, die (via GPO gesteuert) ausgeführt werden sollten, auf einmal nicht mehr ausgeführt, darunter die logon.cmd. Daneben konnte ich mehrfach beobachten, dass ich zu diversen Gelegenheiten (Öffnen bestimmer Ordner, Zugriff via SMB auf einen Server auf dem ich Admin bin) auf einmal mittendrin nach Benutzer und Kennwort gefragt wurde, was sonst nie passiert! Ich habe dann einfach nochmal meine normalen (Netz) Daten eingegeben und dann ging's weiter.
Zuerst habe ich auf einen Fehler im GPO Speicher meines Rechners getippt, aber als mein Kollege den neuen opsi-client-agent heute bei sich in Betrieb genommen hat, passierte das gleiche. Erst wurden keine Skripte ausgeführt, dann, nach testweisem "gpupdate /force", ging das los mit der Kennwortfragerei.
Erstaunlicherweise ist es bei mir seit heute morgen wieder weg, oder jedenfalls ist heute morgen alles glatt gelaufen. Ich hab ein Auge drauf. Bei meinem Kollegen überlegen wir noch, wie wir das beheben können. Leider haben wir auf die zentralen AD Server keinen direkten Zugriff, da besteht also keine Chance etwas zu machen.
Ich hätte den neuen Client gerne ausgerollt, aber wenn ich bei knapp 300 Usern damit rechnen sollte, dass auf einmal die Laufwerke fehlen, dann fände ich das nicht so witzig.
Wo kann ich suchen, was da passiert sein könnte?
Lieber Gruß
Holger
Fehler bei GPO Logon Skripten, etc. nach opsi-client-agent Update
Re: Fehler bei GPO Logon Skripten, etc. nach opsi-client-agent Update
Neueste Erkenntnis: gpupdate /force inkl. 1-2 Mal Neustart mit etwas Warten vor der Anmeldung behebt das Problem
Jetzt muss ich mir nur was ausdenken, wie ich das bei einem evtl. Update auf den normalen Arbeitsplätzen hin bekomme...
Jetzt muss ich mir nur was ausdenken, wie ich das bei einem evtl. Update auf den normalen Arbeitsplätzen hin bekomme...
Wer mir einen Kaffee spendieren mag
, bitte gerne!
opsi PackageBuilder - Python Edition
opsibian-gen - RaspberryPi Image Generator mit opsi 4.1
Winst32 Preprocessor

opsi PackageBuilder - Python Edition
opsibian-gen - RaspberryPi Image Generator mit opsi 4.1
Winst32 Preprocessor