Zwei PXE Server - opsi und openThinClient
Verfasst: 29 Mär 2014, 12:57
Hallo,
ich habe hier eine Frage bezüglich der Machbarkeit und habe opsi noch nicht im Einsatz.
Für Schulen in Baden-Württemberg wird es in naher Zukunft eine Lösung geben (sog. paedML 3.0), in der opsi eingesetzt werden wird. In meinem bestehenden Netz habe ich neben Fatclients auch Thinclients im Einsatz. Für die Thinclients verwende ich openThinClient (http://openthinclient.org/home). Damit die Thinclients ihr Minilinux vom openThinClinent Server bekommen, muss dieser - und nicht opsi - die PXE Anfragen der Thinclients beantworten. Also werde ich zwei PXE Server im Einsatz haben.
Daher hier nun die Frage, ob dies beim Einsatz von opsi mit vertretbarem Aufwand möglich ist. Oder kann ich das über ein Netbootpaket regeln?
Vielleicht kann mir jemand in der Antwort auch die Grundzuüge der Lösung darstellen - verbunden mit der Anmerkung, dass ich im Hauptberuf normaler Lehrer bin und mich daher über etwas ausführlichere Antworten freue.
Danke,
Andreas
ich habe hier eine Frage bezüglich der Machbarkeit und habe opsi noch nicht im Einsatz.
Für Schulen in Baden-Württemberg wird es in naher Zukunft eine Lösung geben (sog. paedML 3.0), in der opsi eingesetzt werden wird. In meinem bestehenden Netz habe ich neben Fatclients auch Thinclients im Einsatz. Für die Thinclients verwende ich openThinClient (http://openthinclient.org/home). Damit die Thinclients ihr Minilinux vom openThinClinent Server bekommen, muss dieser - und nicht opsi - die PXE Anfragen der Thinclients beantworten. Also werde ich zwei PXE Server im Einsatz haben.
Daher hier nun die Frage, ob dies beim Einsatz von opsi mit vertretbarem Aufwand möglich ist. Oder kann ich das über ein Netbootpaket regeln?
Vielleicht kann mir jemand in der Antwort auch die Grundzuüge der Lösung darstellen - verbunden mit der Anmerkung, dass ich im Hauptberuf normaler Lehrer bin und mich daher über etwas ausführlichere Antworten freue.
Danke,
Andreas