Seite 1 von 2

OPSI-Client-Agent installation ohne ergebnis

Verfasst: 20 Jan 2014, 16:34
von RDR
Hallo,

im Namen meines Abschlussprojektes darf ich einen OPSI Server in unserem Unternehmen aufsetzen.
Bis zur Installation des OPSI-Client-Agents funktionierte auch alles reibungslos.

Jetzt bin ich aber an dem Punkt wo ich den OPSI-Client-Agent installieren muss.
Ich installiere diesen Client, (wie in der Anleitung beschrieben ) dieses Setup läuft auch ohne Probleme durch. (Kopiert Dateien, fragt die Authentifizierung ab und schließt alles "erfolgreich" ab.
In der Software Übersicht erschein aber keine installierte OPSI Anwendung genauso wenig wie in C:/programme/.

Getestet habe ich den Agent mit einer frischen XP und Win 7 VM. Der Opsi Server läuft ebenfalls in einer VM

Danke im Voraus

RDR

Re: OPSI-Client-Agent installation ohne ergebnis

Verfasst: 20 Jan 2014, 17:21
von embl-structures
Hallo RDR,
RDR hat geschrieben:Jetzt bin ich aber an dem Punkt wo ich den OPSI-Client-Agent installieren muss.
Ich installiere diesen Client, (wie in der Anleitung beschrieben ) dieses Setup läuft auch ohne Probleme durch. (Kopiert Dateien, fragt die Authentifizierung ab und schließt alles "erfolgreich" ab.
In der Software Übersicht erschein aber keine installierte OPSI Anwendung genauso wenig wie in C:/programme/.

Getestet habe ich den Agent mit einer frischen XP und Win 7 VM. Der Opsi Server läuft ebenfalls in einer VM
Das sind etwas wenig Informationen um zu helfen. Z.B. waeren Logfiles ganz nuetzlich. Wirf auch einen Blick in den Thread viewtopic.php?f=7&t=5701. Funktioniert Deine Installation weder unter Windows 7 noch unter Windows XP? Fuehrst Du die Installation mit Administratorrechten durch? Ist UAC korrekt gesetzt (siehe den erwaehnten Thread)?
frank

Re: OPSI-Client-Agent installation ohne ergebnis

Verfasst: 20 Jan 2014, 17:36
von RDR
Das Log sollte eigentlich im Anhang sein...?

Ich arbeite auf beiden Maschinen als Administrator. Auf der Win 7 VM habe ich die UAC deaktiviert. Das Problem und die Logs sind bei beiden Maschinen aber identisch.

Re: OPSI-Client-Agent installation ohne ergebnis

Verfasst: 20 Jan 2014, 17:42
von embl-structures
RDR hat geschrieben:Das Log sollte eigentlich im Anhang sein...?
Ist es aber nicht :-)
frank

Re: OPSI-Client-Agent installation ohne ergebnis

Verfasst: 20 Jan 2014, 17:50
von RDR
Dann machen wir das über diesen Weg...

Die Log Datei habe ich hier zur Ferfügung gestellt:
http://m.uploadedit.com/b027/1390236516752.txt

Re: OPSI-Client-Agent installation ohne ergebnis

Verfasst: 20 Jan 2014, 18:32
von embl-structures
Dein Log endet mit

Code: Alles auswählen

[...]
[6] [Jan 20 11:35:07:732]     ~~~~~~~ End Sub   ~~~~~~~  sub_sub_create_client
[6] [Jan 20 11:35:07:732]     
[5] [Jan 20 11:35:07:732]     Process aborted
[6] [Jan 20 11:35:07:732] 
[6] [Jan 20 11:35:07:732] ~~~~~~~ End Sub   ~~~~~~~  sub_read_configuration
[6] [Jan 20 11:35:07:732] 
[5] [Jan 20 11:35:07:732] Process aborted
[1] [Jan 20 11:35:07:732] ___________________
[1] [Jan 20 11:35:07:732] script finished
[1] [Jan 20 11:35:07:732] 5 errors
[1] [Jan 20 11:35:07:732] 3 warnings
[6] [Jan 20 11:35:07:732] Delete "c:\opsi.org\tmp\_winstbat_*"
[6] [Jan 20 11:35:07:732]   Search "c:\opsi.org\tmp\"
[1] [Jan 20 11:35:07:732] ============  opsi-winst Version 4.11.3.6 WIN32 is regularly exiting. Time 2014-01-20  11:35:07 .
Etwas weiter oben gibt es diverse Fehlermeldungen (z.B. "Error: retrieveJSONObject --- opsi service problem ----> unexpected Result from webservice in retrieveJSONObject, number of lines: 0") etc. Da solltest Du mal schauen. Dein Setup ist natuerlich anders als meiner, deshalb kann ich unsere Logfiles nicht direkt vergleichen, aber mir faellt auf, dass Du einerseits auf 135.174.210.1:4447 zugreifst und andererseits auf 192.168.1.1:4447. Bei mir ist an diesen Stellen immer derselbe DNS-Name meines Opsiservers eingetragen. Vielleicht hilft das bei der Spurensuche?

frank

Re: OPSI-Client-Agent installation ohne ergebnis

Verfasst: 21 Jan 2014, 12:38
von RDR
Ich habe mir das retrieveJSONObject, number of lines: 0") angesehen. Leider weiß ich nicht was ich da genau machen kann.
In einem anderen Thrade habe ich gelesen das man das Backend mit dem Befehl reinigen soll. Leider hat das auch nichts gebracht.

Code: Alles auswählen

opsi-setup --cleanup-backend
Ich habe jetzt noch einmal den 1stboot.py ausgeführt und festgestellt das hier die 192.168.1.1 Adresse eingetragen war, ich habe es Korrigiert aber leider war auch dies ohne Erfolg.

Ich habe hier noch einmal die config.ini des OPSI-Agents.

Code: Alles auswählen

[installation]
service_user=adminuser
service_password=none
service_hidden_password= 

[opsiloginblocker]
loglevel = 6
loginblockertimeoutconnect = 120
loginblockerstart = 1

[shareinfo]
try_secondary_user = 0
smbusername1 = opsiserver\pcpatch
pckey = #@PCKEY#
user = pcpatch

[general]
dnsdomain = test.local
bootmode = BKSTD

[pcptch]
button_stopnetworking = immediate
label1 = opsi
label2 = uib gmbh
loadbitmap = 1
bitmap1 = winst1.bmp
bitmap2 = winst2.bmp
mountdrive = 1
makelocalwinst = 1
secsuntilconnectiontimeout = 10
makelocalcopyofinifile = 0
pcprotoname = pcproto.ini
pingcheck = 1
opsiservertype = service
copydefaultuser = 0

[opsiclientd]
notification_server.port = 4442
open_firewall_for_control_server = 1
control_server.port = 4441
global.log_level = 6
config_service.connection_timeout = 30
config_service.url = https://172.16.0.1:4447

Nicht wundern die IP-Adressen wurden in meinem Testnetzwerk jetzt zu 172.16.0.0 geändert. gebracht hat auch dies nichts.

Gibt es sonst noch vielleicht eine Idee?

Re: OPSI-Client-Agent installation ohne ergebnis

Verfasst: 21 Jan 2014, 13:05
von embl-structures
Hmm. Wenn bei mir mal - selten - eine OPSI-Installation defekt war, musste ich meistens komplett von Null anfangen, damit alles wieder korrekt funktionierte. "Darueberinstallieren" hat oft nicht funktioniert:
  • OPSI via Softwareverwaltung deinstallieren (Rechner sollte automatisch neu starten, ansonsten manuell neu starten)
  • manuell uebriggebliebene OPSI-Daten auf dem Client loeschen (C:\tmp\, C:\opsi.org\, C:\Program Files\opsi.org\ [fuer Win XP 32bit!, sonst C:\Program Files (32bit)\opsi.org])
  • via Config Editor den Client auf dem Server loeschen (falls er eingerichtet worden ist)
  • Evtl. Server neu starten (sicher ist sicher)
  • OPSI mit service_setup neu installieren
  • Log neu posten falls es immer noch nicht funktionieren sollte
Anderes Stichwort: Firewall?

frank

Re: OPSI-Client-Agent installation ohne ergebnis

Verfasst: 21 Jan 2014, 13:31
von RDR
Habe ich ausprobiert, wieder ohne Erfolg.
In der Softwareverwaltung taucht generell kein OPSI-Agent auf.
Die Firewall habe ich auf dem Windows XP Deaktiviert.

Hier das Aktuelle Logfile
http://m.uploadedit.com/b027/1390306838733.txt

Ich habe den OPSI Server auch schoneinmal neu aufgesetzt mit Debian Squeeze, genau das gleiche Problem...
Aktuell Verwende ich die VM die von ubi zur Verfügung gestellt wurde.
Spielt es eine rolle wenn der Server nach der einrichtung keine Verbindung ins internet hat?

Rene

Re: OPSI-Client-Agent installation ohne ergebnis

Verfasst: 21 Jan 2014, 13:45
von SirTux
RDR hat geschrieben:Spielt es eine rolle wenn der Server nach der einrichtung keine Verbindung ins internet hat?
Ich denke nicht, daß es problematisch ist, wenn der Server keine Verbindung zum Internet hat. Aber wenn er während der Einrichtung eine hatte, hat sich wohl seine Netzwerkkonfiguration anschließend geändert, was die zwei verschiedenen IPs aus den Logs erklären könnte.