opsi-client-agent lässt sich nicht aktualisieren / kein Log
Verfasst: 18 Dez 2023, 10:19
Liebes Forum,
auf einigen unserer Windows Server 2022-Rechner ist die Aktualisierung des opsi-client-agents v4.2 fehlgeschlagen.
Das heißt, dass nach dem Update der Dienst nicht mehr startet. Manchmal fehlt das Verzeichnis bzw. der Link C:\Program Files (x86)\opsi.org\opsi-client-agent\opsiclientd_bin.
Leider klappt auf diesen Rechner auch eine Neuinstallation nicht. Die Ausführung von oca-setup legt auf dem opsi-server den Rechner an, wenn man ihn vorher gelöscht hat. Man kann live im Verzeichnis C:\Program Files (x86)\opsi.org\opsi-client-agent zuschauen, wie Dateien und Verzeichnisse angelegt und umbenannt werden. Aber am Ende wird die Verknüpfung opsiclientd_bin nicht angelegt.
Auch ein vorheriges Löschen der Verzeichnisse c:\opsi-org und C:\Program Files (x86)\opsi.org führt nicht zu einer erfolgreichen Neuinstallation.
Leider wird auch keine Logdatei geschrieben bzw. angelegt.
In den letzten Logs, die auf dem opsi-Server zu finden sind, sind folgende EInträge:
(365) [4] [2023-12-18 10:32:33.055] [opsi-client-agent] Warning: WebDav-Redirector installation requires a reboot to complete
[...]
(786) [5] [2023-12-18 10:33:11.688] [opsi-client-agent] Execution of: DosInAnIcon_opsiclientd_setup
(787) [7] [2023-12-18 10:33:11.690] [opsi-client-agent] Save to file with encoding: system
(788) [7] [2023-12-18 10:33:11.691] [opsi-client-agent] Executing "C:\Windows\system32\\cmd.exe" /C c:\opsi.org\tmp\_opsiscript_lRI71pv18T.cmd
(789) [6] [2023-12-18 10:33:11.691] [opsi-client-agent] Start process as invoker: SYSTEM
(790) [6] [2023-12-18 10:33:11.718] [opsi-client-agent] Started process "C:\Windows\system32\\cmd.exe" with Opt: /C\r\nc:\opsi.org\tmp\_opsiscript_lRI71pv18T.cmd
(791) [7] [2023-12-18 10:33:16.081] [opsi-client-agent]
(792) [7] [2023-12-18 10:33:16.081] [opsi-client-agent] output:
(793) [7] [2023-12-18 10:33:16.081] [opsi-client-agent] --------------
(794) [7] [2023-12-18 10:33:16.081] [opsi-client-agent]
(795) [7] [2023-12-18 10:33:16.084] [opsi-client-agent] The file: c:\opsi.org\tmp\_opsiscript_lRI71pv18T.cmd has been deleted
(796) [6] [2023-12-18 10:33:16.084] [opsi-client-agent] Search "c:\opsi.org\tmp\_opsiscript_*"
(797) [6] [2023-12-18 10:33:16.086] [opsi-client-agent] If
(798) [7] [2023-12-18 10:33:16.086] [opsi-client-agent] GetLastExitcode = "0" <<< result false
(799) [6] [2023-12-18 10:33:16.086] [opsi-client-agent] not(GetLastExitcode = "0") <<< result true
(800) [6] [2023-12-18 10:33:16.086] [opsi-client-agent] Then
(801) [3] [2023-12-18 10:33:16.087] [opsi-client-agent] Error: opsiclientd setup failed
(802) [2] [2023-12-18 10:33:16.088] [opsi-client-agent] Error level set to fatal
(803) [6] [2023-12-18 10:33:16.088] [opsi-client-agent] Process aborted
oca-setup wurde sowohl aus einer Powershell-Fenster als auch aus einem normalen Terminal-Fenster mit Admin-Rechten gestartet. Auch mit rechter Maustaste/als Admin ausführen.
Es wirkt wie ein Problem mit den Zugriffsrechten, das ich allerdings nicht nachvollziehen kann: Der lokale Admin hat volle Zugriffsrechte.
Ist das Problem bekannt? Hat jemand einen Lösungsansatz?
Danke und Grüße
Martin
auf einigen unserer Windows Server 2022-Rechner ist die Aktualisierung des opsi-client-agents v4.2 fehlgeschlagen.
Das heißt, dass nach dem Update der Dienst nicht mehr startet. Manchmal fehlt das Verzeichnis bzw. der Link C:\Program Files (x86)\opsi.org\opsi-client-agent\opsiclientd_bin.
Leider klappt auf diesen Rechner auch eine Neuinstallation nicht. Die Ausführung von oca-setup legt auf dem opsi-server den Rechner an, wenn man ihn vorher gelöscht hat. Man kann live im Verzeichnis C:\Program Files (x86)\opsi.org\opsi-client-agent zuschauen, wie Dateien und Verzeichnisse angelegt und umbenannt werden. Aber am Ende wird die Verknüpfung opsiclientd_bin nicht angelegt.
Auch ein vorheriges Löschen der Verzeichnisse c:\opsi-org und C:\Program Files (x86)\opsi.org führt nicht zu einer erfolgreichen Neuinstallation.
Leider wird auch keine Logdatei geschrieben bzw. angelegt.
In den letzten Logs, die auf dem opsi-Server zu finden sind, sind folgende EInträge:
(365) [4] [2023-12-18 10:32:33.055] [opsi-client-agent] Warning: WebDav-Redirector installation requires a reboot to complete
[...]
(786) [5] [2023-12-18 10:33:11.688] [opsi-client-agent] Execution of: DosInAnIcon_opsiclientd_setup
(787) [7] [2023-12-18 10:33:11.690] [opsi-client-agent] Save to file with encoding: system
(788) [7] [2023-12-18 10:33:11.691] [opsi-client-agent] Executing "C:\Windows\system32\\cmd.exe" /C c:\opsi.org\tmp\_opsiscript_lRI71pv18T.cmd
(789) [6] [2023-12-18 10:33:11.691] [opsi-client-agent] Start process as invoker: SYSTEM
(790) [6] [2023-12-18 10:33:11.718] [opsi-client-agent] Started process "C:\Windows\system32\\cmd.exe" with Opt: /C\r\nc:\opsi.org\tmp\_opsiscript_lRI71pv18T.cmd
(791) [7] [2023-12-18 10:33:16.081] [opsi-client-agent]
(792) [7] [2023-12-18 10:33:16.081] [opsi-client-agent] output:
(793) [7] [2023-12-18 10:33:16.081] [opsi-client-agent] --------------
(794) [7] [2023-12-18 10:33:16.081] [opsi-client-agent]
(795) [7] [2023-12-18 10:33:16.084] [opsi-client-agent] The file: c:\opsi.org\tmp\_opsiscript_lRI71pv18T.cmd has been deleted
(796) [6] [2023-12-18 10:33:16.084] [opsi-client-agent] Search "c:\opsi.org\tmp\_opsiscript_*"
(797) [6] [2023-12-18 10:33:16.086] [opsi-client-agent] If
(798) [7] [2023-12-18 10:33:16.086] [opsi-client-agent] GetLastExitcode = "0" <<< result false
(799) [6] [2023-12-18 10:33:16.086] [opsi-client-agent] not(GetLastExitcode = "0") <<< result true
(800) [6] [2023-12-18 10:33:16.086] [opsi-client-agent] Then
(801) [3] [2023-12-18 10:33:16.087] [opsi-client-agent] Error: opsiclientd setup failed
(802) [2] [2023-12-18 10:33:16.088] [opsi-client-agent] Error level set to fatal
(803) [6] [2023-12-18 10:33:16.088] [opsi-client-agent] Process aborted
oca-setup wurde sowohl aus einer Powershell-Fenster als auch aus einem normalen Terminal-Fenster mit Admin-Rechten gestartet. Auch mit rechter Maustaste/als Admin ausführen.
Es wirkt wie ein Problem mit den Zugriffsrechten, das ich allerdings nicht nachvollziehen kann: Der lokale Admin hat volle Zugriffsrechte.
Ist das Problem bekannt? Hat jemand einen Lösungsansatz?
Danke und Grüße
Martin