Re: opsi-clonezilla: opsi-join möglich?
Verfasst: 09 Mai 2015, 13:36
Vielen vielen Dank, der Teil funktioniert jetzt nun 
Jetzt habe ich leider noch Probleme mit der Warteschleife. Denn Multicast ist ja leider keine Option, dafür bräuchte man ja schon einen Clonezilla-Server.
Also habe ich zwei Scripte geschrieben, die als Pre-bzw. Postrunscript ausgeführt werden sollen:
Prerun:
Postrun:
Die Dateinamen genügen auch den Anforderungen von run-parts, der Pfad von queue stimmt auch. Leider funktioniert es zusammen mit Clonezilla nicht, obwohl es manuell ausgeführt durchaus läuft.

Jetzt habe ich leider noch Probleme mit der Warteschleife. Denn Multicast ist ja leider keine Option, dafür bräuchte man ja schon einen Clonezilla-Server.
Also habe ich zwei Scripte geschrieben, die als Pre-bzw. Postrunscript ausgeführt werden sollen:
Prerun:
Code: Alles auswählen
#!/bin/bash
queue='/home/partimag/queue'
touch $queue/$(hostname)
while [ -z "$(ls -l -t $queue | tail -n 4 | grep $(hostname))" ]; do
sleep 1
done
Code: Alles auswählen
#!/bin/bash
queue='/home/partimag/queue'
rm $queue/$(hostname)