opsi-clonezilla: opsi-join möglich?

SirTux
Beiträge: 608
Registriert: 05 Feb 2011, 18:37

opsi-clonezilla: opsi-join möglich?

Beitrag von SirTux »

Hallo,

ist es möglich nach dem schreiben eines Images mit opsi-clonezilla möglich den Client in opsi zu joinen?

Grüße
Benutzeravatar
n.wenselowski
Ex-uib-Team
Beiträge: 3194
Registriert: 04 Apr 2013, 12:15

Re: opsi-clonezilla: opsi-join möglich?

Beitrag von n.wenselowski »

Hallo SirTux,

nur, damit ich sichergehe es richtig zu verstehen: nachdem ein Image auf einen Client geschrieben wurde, willst du diesen mit OPSI-Mitteln einem AD joinen?


Gruß

Niko

Code: Alles auswählen

import OPSI
SirTux
Beiträge: 608
Registriert: 05 Feb 2011, 18:37

Re: opsi-clonezilla: opsi-join möglich?

Beitrag von SirTux »

Nein, da hab ich mich mißverständlich ausgedrückt. Ich will, daß nach dem ersten Start des Images der Opsi-Client automatisch installiert und eingerichtet wird damit bei Bedarf Software über opsi verteilt werden kann. Also genau so, wie wenn Windows über opsi installiert wird. Da wird bei der Einrichtung ja auch automatisiert der CLient-Agent installiert.
Benutzeravatar
d.oertel
uib-Team
Beiträge: 3327
Registriert: 04 Jun 2008, 14:27

Re: opsi-clonezilla: opsi-join möglich?

Beitrag von d.oertel »

Hi,

prinzipiell ist der Ansatz, das der Rechner vor dem erstellen des Images depersonalisiert werden muß (sysprep) und dann eine unattend.xml erhält welche beim Aufwachen des Images den Rechner Personalisiert und den Client-Agent installiert.

Dazu werden wir auch irgendwann Produkte vorlegen. Aber im Moment ist da noch nichts verfügbar.

gruß
d.oertel


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


SirTux
Beiträge: 608
Registriert: 05 Feb 2011, 18:37

Re: opsi-clonezilla: opsi-join möglich?

Beitrag von SirTux »

Irgendwann ist natürlich etwas unbefriedigend. Wenn ich es selber versuchen wollen würde, würden die Windows-Netboot-Produkte da überhaupt einen sinnvollen Hinweis geben? Die nutzen ja anscheinend nicht die unattenend.xml dafür oder hab ich da was übersehen?
SirTux
Beiträge: 608
Registriert: 05 Feb 2011, 18:37

Re: opsi-clonezilla: opsi-join möglich?

Beitrag von SirTux »

Wäre es alternativ eigentlich auch möglich den Opsiclient schon auf dem Master-Rechner zu installieren und die Konfiguration dann per post run script anzupassen? Oder mit einem weiteren Netbootprodukt?
Benutzeravatar
ueluekmen
uib-Team
Beiträge: 1940
Registriert: 28 Mai 2008, 10:53

Re: opsi-clonezilla: opsi-join möglich?

Beitrag von ueluekmen »

Hi,
SirTux hat geschrieben:Irgendwann ist natürlich etwas unbefriedigend.
Wir tun was wir können.
SirTux hat geschrieben:würden die Windows-Netboot-Produkte da überhaupt einen sinnvollen Hinweis geben? Die nutzen ja anscheinend nicht die unattenend.xml dafür oder hab ich da was übersehen?
Ja da hast du wahrscheinlich etwas übersehen. Die "normalen" Windows-Netboot-Produkte nutzen das postinst-Verfahren, um den Opsi-Client-Agent nach der Installation auf den Client zu installieren. Ich sehe hier nur zwei Möglichkeiten:

1.) Beauftragen
2.) Selber rumspielen


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


SirTux
Beiträge: 608
Registriert: 05 Feb 2011, 18:37

Re: opsi-clonezilla: opsi-join möglich?

Beitrag von SirTux »

Ok danke ich werd mir das nochmal genauer anschauen.
SirTux
Beiträge: 608
Registriert: 05 Feb 2011, 18:37

Re: opsi-clonezilla: opsi-join möglich?

Beitrag von SirTux »

Hallo,

wie sieht denn das Installations-Script aus, daß normalerweise ausgeführt wird? Momentan ist mir leider noch nicht klar wo da ein Paßwort übergeben wird.
Benutzeravatar
n.wenselowski
Ex-uib-Team
Beiträge: 3194
Registriert: 04 Apr 2013, 12:15

Re: opsi-clonezilla: opsi-join möglich?

Beitrag von n.wenselowski »

Hallo,
SirTux hat geschrieben:wie sieht denn das Installations-Script aus, daß normalerweise ausgeführt wird? Momentan ist mir leider noch nicht klar wo da ein Paßwort übergeben wird.
Dazu am besten mal das Paket entpacken ;)

Code: Alles auswählen

opsi-product-manager --extract ../pfad/zum/paket

Viele Grüße

Niko

Code: Alles auswählen

import OPSI
Antworten