Re: Probleme mit PXE-Boot "win10-x64"
Verfasst: 25 Jan 2024, 13:41
Hi
wegen dem "kaputten" Client.
Probiere doch bitte die opsi-netboot-debug.bios von hier aus (https://nextcloud.uib.de/s/Z8FT3dyC4gAJpgc)
Diese sollte direkt in eine grub shell booten
Du kannst dann mal folgende Befehle eingeben
Da sollte die eine efinet Netzwerkkarte mit IP anzeigen, wie im Anhang.
Falls nicht: probiere den Befehl noch aus
Damit sollte eine DHCP Anfrage im Grub gemacht werden
Versuche zudem noch manuell das Configfile, welches im normalen Modus automatisch geladen wird, zu laden.
Wenn etwas nicht klappt, sollte es eine Fehlermeldung geben.
Wenn alle Stricke reißen, kann zu beginn noch
vor den anderen Befehlen angegeben werden, das sorgt aber für verdammt viel Output.
Gruß
Mathias
wegen dem "kaputten" Client.
Probiere doch bitte die opsi-netboot-debug.bios von hier aus (https://nextcloud.uib.de/s/Z8FT3dyC4gAJpgc)
Diese sollte direkt in eine grub shell booten
Du kannst dann mal folgende Befehle eingeben
Code: Alles auswählen
echo $cmdpath
net_ls_cards
net_ls_addr
Falls nicht: probiere den Befehl noch aus
Code: Alles auswählen
net_dhcp
Versuche zudem noch manuell das Configfile, welches im normalen Modus automatisch geladen wird, zu laden.
Code: Alles auswählen
configfile (memdisk)/embedded-grub.cfg
Wenn alle Stricke reißen, kann zu beginn noch
Code: Alles auswählen
set debug=all
vor den anderen Befehlen angegeben werden, das sorgt aber für verdammt viel Output.
Gruß
Mathias