ExitWindows /RebootWanted Abgekündigt

Antworten
brainy84
Beiträge: 167
Registriert: 24 Mär 2011, 22:58

ExitWindows /RebootWanted Abgekündigt

Beitrag von brainy84 »

Hi,

habe gelesen, dass RebootWanted abgekündigt ist. Gibt es den eine Alternative bzw. eine adäquate Lösung, wenn ein Benutzer angemeldet ist? Wenn ja welche ist das. Mir ist mit dem letzten opsi-update aufgefallen, dass es nicht mehr beachtet wird und der Client direkt neustartet?

Danke und Grüße

brainy84
Zuletzt geändert von brainy84 am 16 Sep 2016, 16:44, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
ueluekmen
uib-Team
Beiträge: 1940
Registriert: 28 Mai 2008, 10:53

Re: ExitWindows /RebootWanted Abgekündigt

Beitrag von ueluekmen »

Hi,

normalerweise solltest du

Code: Alles auswählen

ExitWindows /Reboot 
verwenden. Das besagt aber, dass das Skript zu Ende läuft und danach ein Reboot ausgeführt wird. Wenn du direkt Rebooten musst, solltest du:

Code: Alles auswählen

ExitWindows /ImmediateReboot
verwenden. Dann wird sofort Rebootet. Wenn du direkt Rebootest und ein User ist eingeloggt, dann sollte die Warningtime aktiv werden.


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


brainy84
Beiträge: 167
Registriert: 24 Mär 2011, 22:58

Re: ExitWindows /RebootWanted Abgekündigt

Beitrag von brainy84 »

Hallo,

den ExitWindows /Reboot Befehl kenne ich, aber angenommen, ich habe 10 verschiedene Softwarepakete und jedes verlangt einen Reboot, dann muss der Rechner 10 mal neu starten, während der Benutzer angemeldet ist, sprich versucht zu arbeiten? Ist das wirklich so gewollt?

Grüße

brainy84
Benutzeravatar
r.roeder
uib-Team
Beiträge: 540
Registriert: 02 Jul 2008, 10:08

Re: ExitWindows /RebootWanted Abgekündigt

Beitrag von r.roeder »

Hallo,

ExitWindows /RebootWanted ist abgekündigt (und schon seit vielen Jahren funktionsidentisch mit ExitWindows /Reboot), weil die Funktion nicht kontrollierbar ist. Wenn ein Paket A erst fertig installiert ist, wenn ein Reboot stattgefunden hat, kann man sich bei dem alten /RebootWanted nie sicher sein, ob es denn schon hinreichend für die mögliche Verwendung durch ein Paket B funktioniert. Sofern man sich über die Abhängigkeiten völlig im Klaren ist, könnte man ein Paket Reboot analog zum Shutdown-Paket bauen, das im Anschluss an eine Paketkette aufgerufen wird.

Zum Glück wird heute nicht mehr so oft wie früher bei einer Software-Installation ein Reboot benötigt.

Grüße
R. Röder


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


brainy84
Beiträge: 167
Registriert: 24 Mär 2011, 22:58

Re: ExitWindows /RebootWanted Abgekündigt

Beitrag von brainy84 »

Hallo Herr Röder,

das kann schon sein, aber so muss ich prüfen ob meine enthaltenen Pakete einen Reboot benötigen und dann jedes mal das Reboot Paket zusätzlich ausführen. Weiterhin kann ich das den Anwendern von software on demand nicht zumuten das reboot paket fallsweise zu setzen oder wie würden Sie das lösen. Abhängigkeiten gibt es bei uns nur sehr wenige, daher ist/war die RebootWanted Funktion sehr hilfreich...

Grüße

brainy84
Benutzeravatar
r.roeder
uib-Team
Beiträge: 540
Registriert: 02 Jul 2008, 10:08

Re: ExitWindows /RebootWanted Abgekündigt

Beitrag von r.roeder »

jetzt hakt es bei mir: Ich würde davon ausgehen, dass Reboots möglichst ganz vermieden werden, erst recht bei Produkten, die man on_demand installieren will. Und dass man daher sich auf jeden Fall versuchen muss, klar zu werden, ob ein Produkt (möglicherweise) einen Reboot benötigt. Und dann könnte man auch eine Abhängigkeit von einem "Reboot-Produkt" setzen.

Grüße
R. Röder


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


brainy84
Beiträge: 167
Registriert: 24 Mär 2011, 22:58

Re: ExitWindows /RebootWanted Abgekündigt

Beitrag von brainy84 »

Hallo Herr Röder,

ich habe den Schalter RebootWanted nur bei Produkten gesetzt, die einen Reboot benötigen, daher habe ich mir Gedanken dazu gemacht, aber ich frage mich warum man das nun abgekündigt hat, da es ja einwandfrei funktioniert hatte (bei uns). Wenn es nicht funktioniert, kann man ja immer noch Reboot verwenden und muss nur das Skript umschreiben. Nun muss ich aber für jedes Paket eine Abhängigkeit einbauen (welches einen Reboot benötigt), was IMHO viel aufwendiger ist? Ich hoffe immer noch, ich verstehe auch etwas falsch, da mit der Sinn nicht klar wird.

Grüße

brainy84
Benutzeravatar
r.roeder
uib-Team
Beiträge: 540
Registriert: 02 Jul 2008, 10:08

Re: ExitWindows /RebootWanted Abgekündigt

Beitrag von r.roeder »

dann jedes mal das Reboot Paket zusätzlich ausführen
eine required_after-Abhängigkeit würde genau das alte Verhalten von /rebootWanted produzieren, also ein einmaliger Reboot gemeinsam für alle Produkte, für die die Abhängigkeit gesetzt ist.


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


brainy84
Beiträge: 167
Registriert: 24 Mär 2011, 22:58

Re: ExitWindows /RebootWanted Abgekündigt

Beitrag von brainy84 »

Hallo Herr Röder,

alles klar, ich wollte nur wissen ob es eine andere Lösung gibt. Danke für die Unterstützung.

Grüße

brainy84
Antworten