Hallo Tiefgarage,
Das gleiche Problem haben wir auch. Wenn du dir die Fehlermeldung durchliest, wird dir auffallen, dass irgendwo zwischendrin
"winexe error"
steht.
An ein paar anderen Stellen im Forum habe ich meistens so etwas wie "Bastel dir ne winexe selbst" gelesen... Da ich allerdings nicht die Zeit dazu habe, lösen wir das aktuell so, wie im Gettingstarted unter Punkt 5.1 beschrieben:
http://download.uib.de/opsi_stable/doc/ ... ble-de.pdf
5.1 Softwareverteilung
5.1.1 Integration vorhandener Windows-Clients in opsi.
Um vorhandene Windows-Clients in opsi aufzunehmen, muss auf diesen der opsi-client-agent installiert werden. Dies
kann auf mehrere Arten durchgeführt werden. Nach dem Sie wie im Folgenden beschrieben den opsi-client-agent
installiert haben, erscheint der Client auch in der Client-Liste des opsi-configed.
5.1.1.1 Verwendung von service_setup.cmd
Diese Methode dient zur Installation auf einzelnen Rechnern. Für ein Massen Rollout siehe weiter unten.
1. Loggen Sie sich mit administrativen Rechten auf dem Client ein.
2. Mounten Sie den share \\<opsiserver>\opsi_depot auf einen Laufwerksbuchstaben.
3. Starten Sie das Script opsi-client-agent\service_setup.cmd
4.ACHTUNG DER RECHNER STARTET NEU
...
Korrigiert mich bitte, wenn irgendwer ne bessere Lösung weiß, als den Spaß so durchzuprügeln und auf "winexe 1.1" zu warten, bzw. sich ne winexe selbst zu basteln.
MfG
WSler