opsi-deploy-agent funktioniert nicht

Antworten
Tiefgarage
Beiträge: 16
Registriert: 26 Mär 2015, 10:49

opsi-deploy-agent funktioniert nicht

Beitrag von Tiefgarage »

Hallo zusammen,

der Befehl

Code: Alles auswählen

./opsi-deploy-client-agent -u Administrator -p Passwort -c FQDN -v
bricht mit folgender Meldung ab

Code: Alles auswählen

Deployment to 'hostname' failed: Failed to execute command on host 'FQDN': winexe error: Command './winexe -U 'Administrator%*** confidential ****' //FQDN 'cmd.exe /C "del /s /q c:\tmp\opsi-client-agent_inst && rmdir /s /q c:\tmp\opsi-client-agent_inst || ecgi bit fizbd " ' ' failed (1):
ERROR: Failed to open connection - NT_STATUS_NO_MEMORY
.

Voraussetzungen sind erfüllt. Weiß jemand, woran das Deployment scheitert?

Viele Grüße,
Tiefgarage
WSler
Beiträge: 11
Registriert: 28 Okt 2015, 13:42

Re: opsi-deploy-agent funktioniert nicht

Beitrag von WSler »

Hallo Tiefgarage,

Das gleiche Problem haben wir auch. Wenn du dir die Fehlermeldung durchliest, wird dir auffallen, dass irgendwo zwischendrin
"winexe error"
steht.

An ein paar anderen Stellen im Forum habe ich meistens so etwas wie "Bastel dir ne winexe selbst" gelesen... Da ich allerdings nicht die Zeit dazu habe, lösen wir das aktuell so, wie im Gettingstarted unter Punkt 5.1 beschrieben:
http://download.uib.de/opsi_stable/doc/ ... ble-de.pdf
5.1 Softwareverteilung
5.1.1 Integration vorhandener Windows-Clients in opsi.
Um vorhandene Windows-Clients in opsi aufzunehmen, muss auf diesen der opsi-client-agent installiert werden. Dies
kann auf mehrere Arten durchgeführt werden. Nach dem Sie wie im Folgenden beschrieben den opsi-client-agent
installiert haben, erscheint der Client auch in der Client-Liste des opsi-configed.
5.1.1.1 Verwendung von service_setup.cmd
Diese Methode dient zur Installation auf einzelnen Rechnern. Für ein Massen Rollout siehe weiter unten.
1. Loggen Sie sich mit administrativen Rechten auf dem Client ein.
2. Mounten Sie den share \\<opsiserver>\opsi_depot auf einen Laufwerksbuchstaben.
3. Starten Sie das Script opsi-client-agent\service_setup.cmd
4.ACHTUNG DER RECHNER STARTET NEU
...
Korrigiert mich bitte, wenn irgendwer ne bessere Lösung weiß, als den Spaß so durchzuprügeln und auf "winexe 1.1" zu warten, bzw. sich ne winexe selbst zu basteln.

MfG
WSler
Benutzeravatar
n.wenselowski
Ex-uib-Team
Beiträge: 3194
Registriert: 04 Apr 2013, 12:15

Re: opsi-deploy-agent funktioniert nicht

Beitrag von n.wenselowski »

Hi,
Tiefgarage hat geschrieben:Voraussetzungen sind erfüllt. Weiß jemand, woran das Deployment scheitert?
Welche Version der Winexe?
Was für ein OS läuft auf dem Client?


Gruß

Niko

Code: Alles auswählen

import OPSI
Tiefgarage
Beiträge: 16
Registriert: 26 Mär 2015, 10:49

Re: opsi-deploy-agent funktioniert nicht

Beitrag von Tiefgarage »

Hallo zusammen,

erstmal danke für die Antworten. Die entsprechenden Beiträge habe ich auch gefunden, mir fehlt sowohl das Know-How als auch die Zeit eine eigene Winexe zu basteln. Momentan verteilen wir den Opsi-Client-Agent auch händisch. Bei der Menge der Clients ist das leider sehr viel Arbeit.

Auf dem Client läuft ein Windows 7 (32 bit). Habe es aber auch mit anderen Versionen probiert (Win 8 32/64 bit, Win 7 64 bit).
Das ist ja das Problem - ich finde für Debian 7 keine Winexe / kriege die Winexe unter Debian 7 nicht ans laufen. Oder gibt es eine Winexe Version für Debian 7 auf dem UIB Repo, die ich dummerweise übersehe?

Gruß Tiefgarage
Benutzeravatar
n.wenselowski
Ex-uib-Team
Beiträge: 3194
Registriert: 04 Apr 2013, 12:15

Re: opsi-deploy-agent funktioniert nicht

Beitrag von n.wenselowski »

Hi,

entweder den Postings im Forum folgen oder der Beschreibung des Winexe-Projekts.
Ansonsten liegt für einige OS eine im Testing-Repository.
Und wir bauen im Rahmen eines Supportvertrags auch gerne eine für eure Umgebung ;)


Gruß

Niko

Code: Alles auswählen

import OPSI
Antworten