ich habe folgendes Problem.
Nach dem Upgrade auf OPSI Version 4.0.6 fiel mir auf, dass unser OPSI-Konfigserver auf einmal im configed doppelt angezeigt wird.
Daraufhin habe ich per opsi-bakup ein Backup angefertigt und opsi-setup --backend-cleanup ausgeführt.
Anschließend war der Server jedoch weiterhin doppelt in der Liste vorhanden.
Außerdem fiel mir auf, dass bei diversen Clients im configed unter Produktkonfiguration der Status der installierten Anwendungen nicht mehr stimmt. So sind laut der Liste einige Anwendungen nicht mehr installiert, obwohl diese definitiv per OPSI erfolgreich installiert wurden. Andere Anwendungen haben weiterhin den richtigen Installationsstatus. Dieses Verhalten wurde auch bereits in diesem Thread (viewtopic.php?f=7&t=4923&hilit=audit+leer&start=10) thematisiert. Bisher leider ohne Lösung. Wie von uib gewünscht, habe ich ihnen das Backup per Mail zukommen gelassen.
Das Rücksichern des Backups hat den ursprünglichen (richtigen) Status der Anwendungen leider nicht wiederhergestellt.
Dafür ist mir nun aufgefallen, dass beim Aufruf von "opsi-package-manager -d ALL -D" alle unsere OPSI-Server (1 Konfig- sowie 4 Depotserver) jeweils doppelt gelistet werden.

Zu unserem Konfig-Server:
Installiert sind:
opsi-atftpd 0.7.dfsg-5 advanced TFTP server - opsi version with pcre, fifo and max-blksize patches
opsi-configed 4.0.6.3.5.1-2 OPSI config editor
opsi-depotserver 4.0.6.4-1 opsi depotserver configuration package
opsi-linux-bootimage 20150916-2 opsi bootimage for netboot tasks.
opsi-utils 4.0.6.8-1 utilites for working with opsi.
opsiconfd 4.0.6.10-7 opsi configuration service
opsipxeconfd 4.0.5.5-2 opsi pxe configuration daemon
python-opsi 4.0.6.25-1 opsi python library
Der Server läuft unter Ubuntu 12.04.
Hat jemand von euch etwas Ähnliches schon erlebt?
Habt ihr Ideen / Hinweise, woran das liegen kann und vor allem, wie ich den korrekten Zustand wieder herstellen kann?
Falls ihr noch weitere Informationen benötigt, so lasst es mich bitte wissen.
Vielen herzlichen Dank im Voraus für all eure Tipps, Ratschläge und Hinweise.
Viele Grüße
Nils
[UPDATE:]
Inzwischen habe ich festgestellt, dass leider nicht nur einige Statusinformationen nicht mehr vorhanden sind sondern auch einige Clients gar nicht mehr in der Liste im configed gelistet werden.
In der Datenbanktabelle "HOST" sind die fehlenden Clients jedoch noch vorhanden. Ebenso wie die zugehörigen Dateien und /var/lib/opsi/config/clients.
Mir ist auch aufgefallen, dass die fehlenden Clients im configed angezeigt werden, wenn ich die Java-Webstart-Variante des configed wähle. Die fehlenden Statusinformationen bleiben jedoch auch dann leider "verschwunden".

Was ist da los? Warum werden die Clients nicht mehr im configed angezeigt, obwohl sie lt. Datenbank und Dateien vorhanden sind?
Vielen, vielen Dank im Voraus für eure Hilfe und viele Grüße aus dem hohen Norden.
Nils
[LÖSUNG:]
Guten Morgen zusammen,
gestern habe ich auf dem betroffenen PC einmal alle OPSI-Anwendungen deinstalliert. Nach einem Neustart des PCs habe ich dann noch manuell die Registry sowie das Dateisystem von allem "befreit", was auf OPSI hindeutete. Incl. natürlich auch aller OPSI-Ordner, die irgendwo im Profil gespeichert wurden.
Danach habe ich den client-agent, den configed sowie weitere OPSI-Anwendungen wieder installiert. Und siehe da: seither stimmen die Daten im configed wieder.

Vermutlich lag es also daran, dass sich irgendwo (im Benutzerprofil?!?) was "vergnaddelt" hatte. Auf jeden Fall läuft es nun wieder.

Vielen Dank für all eure Hilfe!
Viele Grüße und einen schönen, erfolgreichen Tag.
Nils