[Ungelöst geschlossen] opsi-client <-> opsi-server Kommunika

Antworten
Benutzeravatar
Thomas_H
Beiträge: 525
Registriert: 09 Jun 2010, 11:57
Wohnort: Havelland

[Ungelöst geschlossen] opsi-client <-> opsi-server Kommunika

Beitrag von Thomas_H »

Moinsens,

ich komme nicht mehr weiter, hab offensichtlich Tomaten auf den Augen.

Ich kann auf einem Client mit dem Opsi-Server ein Betriebsystem installieren (Win7). Wenn ich aber Software installieren will, kennt der opsi-server den Client nicht.
Ein

Code: Alles auswählen

nslookup schroeder.tux-net.local
resultiert in den Angaben zum Client. Ebenso wie ein

Code: Alles auswählen

nslookup minhas-tirith.tux-net.local
in den Angaben zum opsi-server resultiert.

Versuche ich aber auf dem opsi-server die Befehle

Code: Alles auswählen

ping minhas-tirith.tux-net.local
oder

Code: Alles auswählen

ping schroeder.tux-net.local
gibt ping aus, dass diese Rechner nicht bekannt seien.

Code: Alles auswählen

hostname -f
auf dem opsi-server gibt ein korrektes "minhas-tirith.tux-net.local." aus
Versuche ich mit dem configed einen Befehl auszulösen (zum Beispiel "Sende Nachricht") schlägt das fehl.

Ein DHCP (dhcpd) läuft direkt auf dem opsi-server, named ebenfalls. Opsi-Server hat die IP-Adresse 192.168.0.3 statisch eingetragen.

Wenn ich auf dem Client den opsi-client mittels service-setup.cmd "händisch" installieren will, wird mir entgegen früher in der ersten Zeile nicht mehr der opsi-server angegeben. Dort steht dann "<configserverurl>".

Ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr, wer bringt mich mal wieder auf den richtigen Pfad?

Danke.

Thomas_H
Zuletzt geändert von Thomas_H am 13 Aug 2014, 13:26, insgesamt 1-mal geändert.
Kennst Du schon die WIKI für OPSI-Scripte? Fertige Installationsscripte bekommen und ablegen unter OPSI-Wiki
Aus dem Glashaus :) : UIB bietet auch Schulungen und Supportverträge für Opsi an.
Bild
holgerv
Beiträge: 288
Registriert: 20 Aug 2012, 09:35

Re: opsi-client <-> opsi-server Kommunikation schlägt fehl

Beitrag von holgerv »

Thomas_H hat geschrieben:[...] Wenn ich aber Software installieren will, kennt der opsi-server den Client nicht.
Ein

Code: Alles auswählen

nslookup schroeder.tux-net.local
resultiert in den Angaben zum Client. Ebenso wie ein

Code: Alles auswählen

nslookup minhas-tirith.tux-net.local
in den Angaben zum opsi-server resultiert.
Machst Du das nslookup auf dem Server oder auf einem Client?
Thomas_H hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

hostname -f
auf dem opsi-server gibt ein korrektes "minhas-tirith.tux-net.local." aus
"minhas-tirith.tux-net.local." ist nicht "minhas-tirith.tux-net.local".
Gibt "hostname -f" tatsächlich am Ende einen Punkt mit aus?

Schönen Gruß


Holger
Benutzeravatar
Thomas_H
Beiträge: 525
Registriert: 09 Jun 2010, 11:57
Wohnort: Havelland

Re: opsi-client <-> opsi-server Kommunikation schlägt fehl

Beitrag von Thomas_H »

Moinsens,

nach einem langen Wochenende bin ich zurück... :-)

Ich habe es sowohl auf dem Client als auch auf dem Server gemacht. Und ja, die Antwort endet mit einem Punkt (".") - Warum auch immer. Das verwirrt mich aber nicht weiter, es war schon immer so und funktionierte auch gut.

Inzwischen habe ich festgestellt, dass das Netzwerk schuld war. Wir haben sonst einen eigenständigen DHCP, aus verschiedenen Gründen erreichen aber nicht alle Clients diesen DHCP, daher mussten wir eine FritzBox als DHCP einsetzen. So lief einiges quer, ganz offensichtlich. Ich habe nun die Netzwerke einstweilen getrennt, nun finden sie sich. Das bleibt so lange, bis alle Clients DEN EINEN DHCP erreichen können. Ist zwar umständlich, aber funzt.


Bleibt nur noch das Problem des "<configserverurl>" was der Client anzeigt, wenn er Software installieren soll. Im Configed habe ich es korrekt eingetragen, der Client aber bekommt den Namen des Servers nicht übergeben...

Vielen Dank.

Gruß

Thomas_H
Kennst Du schon die WIKI für OPSI-Scripte? Fertige Installationsscripte bekommen und ablegen unter OPSI-Wiki
Aus dem Glashaus :) : UIB bietet auch Schulungen und Supportverträge für Opsi an.
Bild
Benutzeravatar
Thomas_H
Beiträge: 525
Registriert: 09 Jun 2010, 11:57
Wohnort: Havelland

Re: opsi-client <-> opsi-server Kommunikation schlägt fehl

Beitrag von Thomas_H »

Moinsens,

ich hab mich nun entschlossen, den opsi-server komplett neu aufzusetzen. Hab nun Debian genommen, hoffe, dass ich damit dann wieder besser schlafen kann... :-9

Gruß Thomas_H
Kennst Du schon die WIKI für OPSI-Scripte? Fertige Installationsscripte bekommen und ablegen unter OPSI-Wiki
Aus dem Glashaus :) : UIB bietet auch Schulungen und Supportverträge für Opsi an.
Bild
Antworten