irgend jemand eine Idee wie ich mir eine Benachrichtigung (z.B. Email) zukommen lassen kann, wenn ein Client installiert ist?
Gibt es so einen Mechanismus in Opsi bereits und ich finde ihn nur nicht?

Grüßle,
Kai
Code: Alles auswählen
import OPSI
Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.
Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.
uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de
Idee dazu: Schau mal im extend.d/30_configed.conf nach getClientsWithFailed_hash. Das ist das, was im Configed als Failed Clients angezeigt wird. Da könnte man ein Programm drum stricken, was sich den letzten Zustand merkt und sobald ein neuer Client / neues Produkt dort auftaucht entsprechend eine Mail verschickt.pandel hat geschrieben:Aber was "normale" Produkte anbelangt müsste es doch gehen, wenn in der Produktkonfiguration nach beendetem Installationslauf das Feld, welches die Spalte "Report" im configed füllt, auf "failed" oder "success (setup)" gesetzt wird, oder? Wenn es da einen globalen Parameter gäbe, wo man sagen könnte "wenn Report=failed, dann Mail an xy@bla.de".
Code: Alles auswählen
import OPSI
Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.
Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.
uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de
Die Aussage ist natürlich richtig, aber auch ein Management Tool darf durchaus über Ereignisse berichten, die direkt mit seinen Managementaufgaben zu tun haben. Das hat nichts mit allg. Netzwerk-Monitoring (Nagios und Konsorten) zu tun. Wenn ich als Admin auf 100 Plätzen einen Job initiiere, der auf 2 Plätzen vor die Pumpe läuft, dann halte ich es sehr wohl für die Aufgabe des Management Tools, mich davon zu unterrichten; es kann sicherlich nicht meine Aufgabe als Admin sein, in 100 Maschinendefinitionen mal eben nachzusehen, ob auch alle Jobs sauber gelaufen sind - vor allem, wenn das Management Tool eh aufgrund seiner Aufgabenstellung in der Lage sein muss, Stati zu ermitteln und festzuhalten.ueluekmen hat geschrieben: opsi ist und bleibt ein Management Tool.
...
Zum Beispiel könnte man mit Icinga das opsi monitoren und bei einem Problemfall automatisch ein Ticket im OTRS öffnen lassen. Diese dann wiederrum koppeln mit opsi Funktionen. Wenn man dann noch die CMDB von OTRS nutzt, kommt ein schönes Gesamt ITSM Gebilde raus, wo jedes Produkt sich auf seine Stärken konzentriert.