Ich verstehe irgendwie nicht wo dort der Unterschied ist bzw. was das bringt das umzustellen?ueluekmen hat geschrieben:HI,
ein Akt ist das nicht, am einfachsten gehst du im config editor auf Depoteigenschaften (Oben Rechts, mittlerer Button.)
Dort muss dann depotLocalUrl und depotRemoteUrl richtig gesetzt sein:
auf folgende Werte (wenn dein Server jetzt opsiserver heißt.)
Das war es dann schon. der opsi_depot-Share sollte schon in der samba-config stehen, wenn nicht kann man mit folgendem Befehl:Code: Alles auswählen
depotLocalUrl: file:///var/lib/opsi/depot depotRemoteUrl: smb://opsiserver/opsi_depot
Die shares anlegen lassen.Code: Alles auswählen
opsi-setup --auto-configure-samba
Wenn ich Das Notebook bei uns im Firmennetz per LAN verbunden habe funktioniert es ja einwandfrei. Nur wenn ich per UMTS/VPN das ganze versuche klappt es nicht. Das müsste ja irgendwas mit der Verbindung auf sich haben. Ich fordere auch keine intensive Log-Analyse, aber vielleicht fällt euch grob der Fehler auf:Die Inhalte der Timeline kommen aus der opsiclientd.log, aber in die Timeline werden nicht alle Infos aus der opsiclientd.log (Am besten aus C:\tmp beziehen).
Sind denn die Dateien, die er so sucht wirklich da? Man kann einfach mal den Share manuell auf einem Windows-Client einhängen und prüfen, ob die Dateien mit den Pfaden wirklich existieren. Könnte auch ein Rechte-Problem auf der Serverseite sein, wie gesagt alles Spekulation ohne Logdateien und genauerer Analyse. Allerdings können wir solche Analysen nicht im freien forum betreiben, diese arbeiten gehen nur mit einem professional support Vertrag.
http://mt-nas.DiskStation.me:5000/fbsharing/ScGYA7la