Nabend zusammen!
Im opsi config editor gibt es die Möglichkeit mit rechtsklick auf den Client, die ausgewählten Clients neu zu starten ("Reboot der ausgewählten Clients")
Dieser reboot wird allerdings dann ohne irgendeine Information am Client durchgesetzt.
Gibt es eine Möglichkeit zu Konfigurieren, dass wenn ein User am Client angemeldet ist, er eine entsprechende Nachricht bekommt?
Ungefähr so: Es stehen Software Updates an und Ihr PC wird in X Minuten neu gestartet. Neustart verschieben?
Wenn es diese Möglichkeit gibt, habe ich bisher die richtigen Optionen in den Host-Parametern des opsiclientd noch nicht gefunden.
Im Forum bin ich diesbezüglich leider auch nicht fündig geworden.
[gelöst]Frage zur Funktion "Reboot der ausgewählten Clients"
[gelöst]Frage zur Funktion "Reboot der ausgewählten Clients"
Zuletzt geändert von Jedi am 09 Aug 2013, 10:18, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Lars
Lars
Re: Frage zur Funktion "Reboot der ausgewählten Clients"
Moinsens,
das Opsi-Handbuch, Kapitel 4.3 sagt dazu:
Gruß
Thomas_H
das Opsi-Handbuch, Kapitel 4.3 sagt dazu:
Das "ggf" kannst Du gedanklich streichen. Mit einer Modifikation des "shudown wanted" aus der Wiki kannst Du aber ein Päckchen schnüren, welches einen reboot einleitet und dem Anwender die Möglichkeit lässt, das zu unterbinden.Sie können den ausgewählten Clients das Signal senden, herunterzufahren bzw. zu rebooten.
Achtung
Der Client fährt ggf. ohne Rückfrage herunter.
Gruß
Thomas_H
Kennst Du schon die WIKI für OPSI-Scripte? Fertige Installationsscripte bekommen und ablegen unter OPSI-Wiki
Aus dem Glashaus
: UIB bietet auch Schulungen und Supportverträge für Opsi an.
Aus dem Glashaus


Re: Frage zur Funktion "Reboot der ausgewählten Clients"
Genau dieses "ggf." hat mich aufs Glatteis geführt!
Habs jetzt mit einer Abwandlung vom Opsi original shutdown_wanted realisiert.
Habs jetzt mit einer Abwandlung vom Opsi original shutdown_wanted realisiert.
Gruß
Lars
Lars
Re: [gelöst]Frage zur Funktion "Reboot der ausgewählten Clie
mhhh wundert mich eigtl. das das nicht über ein Event des Opsiclientd's realisiert wurde -
wäre dem so könnte man das steuern und dem Anwender Interaktionsmöglichkeiten geben.
@UIB gibts einen Grund dafür das das nicht wie eigentlich alles andere über ein event gesteuert wird?
wäre dem so könnte man das steuern und dem Anwender Interaktionsmöglichkeiten geben.
@UIB gibts einen Grund dafür das das nicht wie eigentlich alles andere über ein event gesteuert wird?