Pakete - was ist der richtige Weg?

Antworten
jj1
Beiträge: 31
Registriert: 20 Mär 2013, 23:00

Pakete - was ist der richtige Weg?

Beitrag von jj1 »

Ich bin dabei Pakete zu bauen für:

- Office 2010 Std. (en)
- Office 2010 Pro. (en)
- Visio 2010 (en)
- Project 2010 (en)

und das alles noch mit MUI Paketen für DE und JP.

Die Pakete zu bauen ist nicht das Problem (im Moment ;) ).
Mir geht es mehr darum das ich nicht die Sourcen mehrfach auf dem OPSI liegen haben will......

Alle oben genannten Pakete benutzen die gleiche MUI DVD (Source) für die jeweilige Sprache.
Wenn ich nun den Microsoft Weg gehe kopiere ich die MUIs de,jp in die jeweiligen Installfiles der obigen Produkte.

Jetzt habe ich die MUIs 4x dupliziert!

Gehe ich den bis jetzt mir bekannten OPSI Weg, baue ich meine Pakete in der opsi_workbench (was bei mir im Moment auch obige Sourcen enthält).

Mit opsi-makeproductfile erstelle ich ein opsi Paket was ich dann installiere.
Dieses liegt dann im Repository -> /var/lib/opsi/repository und wiederum entpackt in /opt/pcbin/install.

Wieder haben sich die Daten dupliziert.....

Meine Überlegung ist jetzt in /opt/pcbin/install die MUI Sourcen zu kopieren also
/opt/pcbin/install/MUIs/de
/opt/pcbin/install/MUIs/jp

und diese dann in die anderen obigen Produkte zu verlinken (SymLinks)....
Jetzt könnte man auch noch die obigen Produkt DVD Installfiles unter /opt/pcbin/install einmalig hinterlegen und per Symlink in die Pakete verlinken.

Dann ruft das jeweilige Produkt sein Install Script auf installiert das Produkt + MUI.
Dann hätte man NICHT die Produkt-DVDs (Installfiles) in den OPSI Pakete --> was dies dann alles etwas schlanker macht....

Soweit sollte das dann funktionieren, allerdings würde doch jetzt wieder die Verteilung zu den zusätzlichen Depotserver nicht funktionieren bzw. ich müsste /opt/pcbin/install/MUIs/* (+Produkt-DVDs) selber auf die Depotserver kopieren unter /opt/pcbin/install.....

Ich liege doch richtig das opsi nur die opsi Pakete mit den Depotserver synct die installiert und unter /var/lib/opsi/repository liegen....
Aber wie werden die DVD Sourcen gesynct --> manuell oder eigene Logik mit rsync ?

Wie geht es denn nun am besten, oder wie macht ihr das ;) ?

Gruß,
Juergen


P.S.
Ja, wir werden einen OPSI Workshop/ Schulung machen..., müssen nur noch einen Termin finden.
jj1
Beiträge: 31
Registriert: 20 Mär 2013, 23:00

Re: Pakete - was ist der richtige Weg?

Beitrag von jj1 »

Ok, habe es auf die schnelle getestet mit den Symlinks zu den Sourcen z.B.

/opt/pcbin/install/_INSTALLFILES
/opt/pcbin/install/_INSTALLFILES/office2010std
/opt/pcbin/install/_INSTALLFILES/office2010pro
/opt/pcbin/install/_INSTALLFILES/visio2010pro
/opt/pcbin/install/_INSTALLFILES/project2010
/opt/pcbin/install/_INSTALLFILES/MS_MUI
/opt/pcbin/install/_INSTALLFILES/MS_MUI/de
/opt/pcbin/install/_INSTALLFILES/MS_MUI/JP

Im opsi_workbench Projekt kann man nun schon den Symlink anlegen, damit bei der Installation des opsi Paket auch der Symlink unter /opt/pcbin/install/<paket> automatisch angelegt wird.

So macht es auf jedenfall Sinn --> zwecks schlanke Pakete und ohne duplizierte Daten.....

Allerdings muss man sich wohl jetzt selber ums verteilen der Installfiles kümmern :( .

Ist das jetzt die gängige Praxis oder bietet opsi da auch was an?
Habe in der Doku dazu aber nichts gefunden........
pandel
Beiträge: 830
Registriert: 25 Jan 2013, 16:47

Re: Pakete - was ist der richtige Weg?

Beitrag von pandel »

Hallo Juergen,

ich hätte da ne Idee...

Mach Dir doch ein einziges Paket, in dem schön sauber die DVD und die MUIs stecken. Ohne Skripte, einfach nur die Files. Das ist dann dein Basis Paket. Danach machste einzelne kleine Päckchen für die jeweilige Installationsvariante und referenzierst die Installationsdateien über die Variable %ScriptDrive%. Schau mal ins opsi-winst-test Paket oder ins Manual von opsi-winst.

Handbuchauszug:
%ScriptPath% or %ScriptDir% : Pfad des opsi-winst Skripts (ohne schließenden Backslash); mit Hilfe dieser Variable
können die Dateien in Skripten relativ bezeichnet werden. Zum Testen können sie z.B. auch lokal gehalten werden.
%ScriptDrive% : Laufwerk, auf dem das ausgeführt opsi-winst Skript liegt (inklusive Doppelpunkt).
Beispiel:
Du baust als erstes dein Pseudo-Basispaket mit der ProduktID "msofficebase" und packst das auf den Depotserver. Wenn opsi-winst mit einem deiner MUI Pakete losrennt, holt es sich nun einen Laufwerksbuchstaben zum Share \\<depotserver>\opt_pcbin\install. Sagen wir mal, da kommt p:\ bei raus. Dann stünde dir dein Basisordner unter %ScriptDrive%\msofficebase auch für die anderen Scripte zur Verfügung. Vielleicht reicht das ja schon, kenne mich aber mit der Integration der MUIs nicht aus. Oder du legst dann wirklich Symlinks an...

So könntest du aber wenigstens das Problem mit der Verteilung auf mehrere Depots lösen, da deine Installfiles ja in dem Basispaket stecken und gleichzeitig die Datenmenge schlank halten.

Vielleicht ist das ja ein Denkanstoß...

Gruß und schönes Wochenende
Holger
Benutzeravatar
tobias
Beiträge: 1294
Registriert: 20 Aug 2008, 12:36
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Pakete - was ist der richtige Weg?

Beitrag von tobias »

weitere idee:

Du hast ein paket welches nur die Setupfiles auf deinen Client kopiert. Dann hast du X weitere Pakete welche lediglich die Scripte/Aufrufparameter erhalten welche dann auf die vorher kopierten Setupfiles verweisen.

Das ganze zusammen mit entsprechender Priorität und Abhängigkeit dann dürfte das gut funktionieren.


Alternativ kannst du natürlich auch ein einziges Paket machen und die Komponenten per Productproperties auswählen.
jj1
Beiträge: 31
Registriert: 20 Mär 2013, 23:00

Re: Pakete - was ist der richtige Weg?

Beitrag von jj1 »

Vielen Dank erstmals für die beiden Ideen!

Ich habe es so gemacht wie Ihr beide es gesagt habt --> die Sourcen von den Paketen zu trennen.

dvd-office2010std-en --> DVD Source
dvd-office2010-mui --> DVD Source
ms-office2010std --> Install Paket

Dies jeweils auch mit den Abhängigkeiten verbunden, ist für meinen Fall noch nicht so relevant aber würde dann sogar mit dem WAN Modul funktionieren.....

Gruß,
Juergen
Antworten