Clienterstellung

Bamboocha87
Beiträge: 39
Registriert: 07 Jul 2008, 07:20

Clienterstellung

Beitrag von Bamboocha87 »

Guten Morgen,
ich habe immer noch folgendes Problem, wenn ich einen neuen Clienten anlege. Das Problem habe ich erst seit ich von 3.2 auf 3.3 gewechselt habe. Hat irgendjemand eine Idee?

Code: Alles auswählen

Response tells error, {"message":"Cannot find opsiHostKey for host 'dedgopsi1.sedus.com' in file '/etc/opsi/pckeys'","class":"BackendMissingDataError"}
Wenn ich einen Clienten erstelle, der genau so heißt wie mein OPSI Server, dann kommt diese Meldung nicht mehr. Dann steht auch ein pckey für den Server drin. Aber er bringt dann folgenden Fehler:

Code: Alles auswählen

Response 500 Internal Server Error {"error":"maximum recursion depth exceeded","id":1,"result":null}  
P.S. Das neue Forum ist viel besser und übersichtlicher, weiter so ;)
Benutzeravatar
j.schneider
uib-Team
Beiträge: 2055
Registriert: 29 Mai 2008, 15:14

Re: Clienterstellung

Beitrag von j.schneider »

Hallo!

Wahrscheinlich muss der Server neu erstellt werden:
opsi-admin -d method createServer serverName domain

Gruß
Jan Schneider


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


Bamboocha87
Beiträge: 39
Registriert: 07 Jul 2008, 07:20

Re: Clienterstellung

Beitrag von Bamboocha87 »

Ok die erste Fehlermeldung wird damit behoben, aber denoch bleibt mein eigentliches Problem bestehen:

Code: Alles auswählen

Response 500 Internal Server Error {"error":"maximum recursion depth exceeded","id":1,"result":null}
Die Fehlermeldung bekomme ich auch wenn ich versuche einen client mit winxp zu installieren
danke schonmal im vorraus
gruß
benny
Benutzeravatar
j.schneider
uib-Team
Beiträge: 2055
Registriert: 29 Mai 2008, 15:14

Re: Clienterstellung

Beitrag von j.schneider »

Bitte niemals Clients mit dem Namen des Servers anlegen!
Was steht in der /var/lib/opsi/config/global.ini ?


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


Bamboocha87
Beiträge: 39
Registriert: 07 Jul 2008, 07:20

Re: Clienterstellung

Beitrag von Bamboocha87 »

[generalConfig]
pcptchBitmap1 = winst1.bmp
pcptchBitmap2 = winst2.bmp
pcptchLabel1 = opsi
pcptchLabel2 = uib
secsUntilConnectionTimeOut = 120
button_stopnetworking = 1

[networkConfig]
utilsDrive = P:
depotDrive = P:
configDrive = O:
depotId = dedgopsi1.sedus.com
winDomain = OPSI
nextBootServerType = service
nextBootServiceURL = https://192.168.48.23:4447

das sind die gleichen einstellungen wie bei version 3.2
Benutzeravatar
j.schneider
uib-Team
Beiträge: 2055
Registriert: 29 Mai 2008, 15:14

Re: Clienterstellung

Beitrag von j.schneider »

Hallo!

Welcher Client-Name wird beim Anlegen verwendet?
Welchen Name hat der Opsi-Server?


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


Bamboocha87
Beiträge: 39
Registriert: 07 Jul 2008, 07:20

Re: Clienterstellung

Beitrag von Bamboocha87 »

Der Server hat den Namen:
dedgopsi1.sedus.com

die clienten bekommen dann einen namen:
sdgpc111.sedus.com


das gleiche problem, hatte einer ein paar foren vorher auch schon, habe ich vorhin gesehen, aber die lösung die ihm geholfen hat, hat bei mir nichts gebracht...
bitte in der Datei /var/lib/opsi/config/global.ini folgendes ändern:

<< depotid = POSOPSI01.opsinet.net
>> depotid = posopsi01.opsinet.net

Gruß
Jan Schneider
Benutzeravatar
j.schneider
uib-Team
Beiträge: 2055
Registriert: 29 Mai 2008, 15:14

Re: Clienterstellung

Beitrag von j.schneider »

Hallo,

bitte auf die neuesten opsi-Debian Pakete updaten.

Gruß
Jan Schneider


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


Bamboocha87
Beiträge: 39
Registriert: 07 Jul 2008, 07:20

Re: Clienterstellung

Beitrag von Bamboocha87 »

Die neuen Pakete hatte ich schon installiert, allerdings ist mir nicht aufgefallen, dass er 2 Pakete zurück gehalten hat. Eins davon ist klar, die neue Linux Version, aber das andere Python-opsi, habe ich dann selber installiert und siehe da es funktioniert :lol:

Mal wieder ein dickes fettes Lob an alle von UIB, weiter so!!!
:D :D :D
highman72
Beiträge: 83
Registriert: 28 Sep 2008, 10:07

Re: Clienterstellung

Beitrag von highman72 »

Hallo Experten,

ich habe ein ähnliches Problem: OPSI-Server virtualisiert, heißt depotserver in der Domäne autohillenbrand.local.
Die DNS-Namensauflösung hatte nicht funktioniert, wenn der Server 10.0.0.1 (mit Weiterleitung) als DNS-Server eingetragen war. Daher hatte ich als DNS die 194.25.2.129 eingetragen. Damit funktionierte es und ich habe OPSI aktualisieren können (inkl. der zurückgehaltenen Pakete). Jetzt habe ich das wieder auf 10.0.0.1 zurückgestellt (immer über 1stboot.py).

Gehe ich nun in den Config-Editor am Opsiserver mit root, meldet er mir:

Code: Alles auswählen

Response tells error, {"message":"Access denied for user 'root':Group membership 'opsiadmin' required!"...}
obwohl root doch per se dort admin sein sollte. Mit einem eigens angelegten Admin funktioniert es, wenn ich aber dort einen Client mit Mac-Adresse anlegen will, bekomme ich folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

Response 500 Internal Server Error, {"error":"(-2, 'Name or service not known')"...}
Folgendes steht in der global.ini

Code: Alles auswählen

[generalConfig]
pcptchBitmap1 = winst1.bmp
pcptchBitmap2 = winst2.bmp
pcptchLabel1 = opsi
pcptchLabel2 = uib
secsUntilConnectionTimeOut = 180
button_stopnetworking = 

[networkConfig]
utilsDrive = P:
depotDrive = P:
configDrive = O:
depotId = depotserver.autohillenbrand.local
windomain = AUTOHILLENBRAND
nextBootServerType = service
nextBootServiceURL = https://10.0.0.10:4447
Weiß jemand Rat?

Danke im Voraus.

Grüße aus Hessen
highman27
Antworten