Seite 1 von 1

Properties von netboot-Produkten behalten

Verfasst: 16 Jan 2018, 10:21
von kinzi
Hallo,

ich habe bei den win7- und win10-Produkten angepasste install.wims hinterlegt, um neben der Enterprise fallweise auch LTSB oder Pro installieren zu können. Dazu habe ich auch das Property "imagename" der Produkte entsprechend erweitert (in der Datenbank, mit phpmyadmin). Wenn ich nun die Produkte update, überschreibt es mir jedes mal meine Erweiterungen und ich muss diese wieder von Hand eintragen.

Ebenso habe ich das Property "additional_drivers" in ein Dropdown umgewandelt und mit Vorgaben belegt. Auch hier werden mir meine Änderungen jedesmal zurückgesetzt.

Wie kann ich das dauerhaft verhindern? Bzw. warum greifen die Produkte beim Update diese Änderungen in der Datenbank überhaupt an?

Gruß
kinzi

Re: Properties von netboot-Produkten behalten

Verfasst: 16 Jan 2018, 10:59
von andré
Die netboot-Produkte werden aus .opsi-Dateien installiert, genauso wie alle Pakete, die man selbst erstellt. Der Unterschied ist halt nur, dass die .opsi-Datei von uib kommt. Die Properties werden entsprechend mit den Daten aus der enthaltenen control-Datei überschrieben, womit eigene Änderungen futsch sind.

Re: Properties von netboot-Produkten behalten

Verfasst: 16 Jan 2018, 12:00
von kinzi
Das ist mir schon klar, meine Frage ist eher, warum das Netboot-Produkt unbedingt alle vorhandenen Properties zuerst löschen muss.

(EDIT)

Das ist nämlich auch der Grund, warum ich äußerst ungern netboot-Produkte update, weil die Nacharbeiten dann immer viel mehr Aufwand sind.

(/EDIT)

Re: Properties von netboot-Produkten behalten

Verfasst: 16 Jan 2018, 15:05
von n.wenselowski
Der Trick ist, dass die Properties jeweils zu einer bestimmten Version des Produkts gehören - ein Paket muss zwischen den Versionen nicht zwingend die gleichen Properties haben.
Neue Version -> neue Properties.

Re: Properties von netboot-Produkten behalten

Verfasst: 19 Jan 2018, 08:32
von kinzi
Naja, "Trick" ... ;)

OK, ich geb's auf. Klopf ich halt weiter per phpmyadmin meine Properties wieder rein.
Ich kann nur nicht verstehen, dass niemand anders das Problem zu haben scheint.

Gruß
kinzi

Re: Properties von netboot-Produkten behalten

Verfasst: 24 Jan 2018, 00:17
von ueluekmen
Gibt es einen Grund warum du die Properties per phpmyadmin vornimmst und nicht über die Standardwege? Und wenn es unbedingt sein muss sollte man schon wissen, was du wie einträgst. Direkte Manipulationen an der DB sind nie eine gute Idee. Und zweite Frage, warum erweiterst du das additional_drivers Feld und verwendest nicht byAudit stattdessen? Wenn es wirklich so wäre, wie du beschreibst, dann würden uns ganz schön viele Anwender auf die Füße treten, wenn jedesmal beim Update alle Einstellungen bei den Netbootpaketen wegfliegen würden.

Re: Properties von netboot-Produkten behalten

Verfasst: 31 Jan 2018, 10:31
von n.wenselowski
Hi,
kinzi hat geschrieben:OK, ich geb's auf. Klopf ich halt weiter per phpmyadmin meine Properties wieder rein.
Ich kann nur nicht verstehen, dass niemand anders das Problem zu haben scheint.
Schon mal probiert mit opsi-package-manager --install -p ask das Produkt zu installieren?


Gruß

Niko