Fragen zur Strukturierung innerhalb von OPSI
Verfasst: 17 Okt 2017, 08:59
Ich habe jetzt meine ersten Erfahrungen mit dem aktuellen OPSI-System gemacht und beginne nun zu überlegen, wie ich meine Einführung strukturiere. Dazu sind mir ein paar Fragen gekommen, die ich gern beantwortet hätte:
1. Installationsdateien in einer Ordnerstruktur
Das vorherige Softwareverteilungssystem hat es mir möglich gemacht, die Software in der Dateiablage in Ordnern abzulegen. So hatte ich eine Ordner "Mircrosoft" dann "Office" und dann die Version "2013". So wie ich das grad sehe, ist das bei Opsi nicht vorgesehen. Da werden wohl alle Pakete direkt in den selben Ordner des Depot-Servers (incl. der Netboot-Projekte) gespeichert und durch die Festlegung des Namens des Pakets (Microsoft_Office_2013_All) wird der Platz in der Auflistung zum Wiederfinden festgelegt.
2. Versionen von Softwarepaketen
Wie ist das Handling von verschiedenen Softwareversionen vorgesehen. Ich habe z.B das Projekt "PDFCreator". Wenn es das in der Version 4.1 gibt und dann einen 4.2 herauskommt, muss ich dann ein Paket erstellen "PDFCreator_41" und "PDFCreator_42", die dann alle in der Softwareliste erscheinen? Oder kann man einen Ordner erstellen mit dem Namen "PDFCreator" und dann darunter die "41" und "42"?
3. Handling von Alt-Versionen
Auf welcher Grundlage kann man entscheiden, dass man bestimmte Projekte wieder entfernt? Bisher haben wir keine Löschung von Paketen vorgenommen, da diese ja, je nach Rollout-Status, ja noch gebraucht werden könnten, bzw. von anderen Programmen als "benötigt" referenziert werden. Schützt OPSI vor versehentlichem Löschen, wenn noch Clients diese Version nutzen bzw. Abhängigkeiten bestehen?
4. Depotserver bei Außenstellen
Ich betreue noch 2 weitere Systeme. Die Funktionalität eines Slave-Depotservers würde sich hier anbieten. Da habe ich die Frage, wie die Sofware in den bei mir vorkommenden Fällen abgelegt werden kann bzw. ob OPSI diese Art von Ablage/Verteilung auf Depot-Server unterstützt:
a) Softwarepakete die Standard sind, sollen auf allen Depotservern gleich sein (z.B. 7zip, PDFCreator usw.)
b) Einige Pakete sollen auf dem Masterdepot und auf dem einem bzw. nur auf dem anderem Slave sein (Firmenspezielle Software)
c) Ein paar Pakete habe spezielle Anpassungen je Firma. So wird die Software zwar auf allen Depotservern benötigt, aber Firma 2 hat ein anderes Setup wie Firma 3.
In diesem Zusammenhang: wo findet man eine Beschreibung, wie ich einen Slave-Depotserver zu installieren habe? Wie sieht das aus, wenn ich UCS benutze, kann ich dann überhaupt die Master-Slave-Depot Möglichkeit nutzen?
5. Zusammenfassen von verschiedenen Einzelpaketen zu Rollout-Pakten
Ich habe eine gewisse Anzahl von Programmen, die (je nach Firma) als "Standard" definiert wurde. Welche Möglichkeit ist vorgesehen, wenn es darum geht, dass ich solche Pakete wie "Standard", "Developer", "Test", "Marketing" usw. festlegen möchte? Kann man einzelne Pakete zu einem großen Paket zusammenfassen? Und was passiert, wenn ich dieses "Standard"paket installiert habe und ich einen neue Version einer Software erstelle? Kann ich bestimmen, das eine bestimmte Software immer in der aktuellsten Version installiert sein soll (z.B. von PDFCreator - siehe Frage 2)
Das sind jetzt sehr spezielle Fragen, aber sie sind zur Entscheidungsfindung, ob OPSI eine Lösung für mein Umfeld darstellt, notwendig. Daher würde ich mich sehr über eine Antwort (auch wenn sie nur kurz ist) sehr freuen
1. Installationsdateien in einer Ordnerstruktur
Das vorherige Softwareverteilungssystem hat es mir möglich gemacht, die Software in der Dateiablage in Ordnern abzulegen. So hatte ich eine Ordner "Mircrosoft" dann "Office" und dann die Version "2013". So wie ich das grad sehe, ist das bei Opsi nicht vorgesehen. Da werden wohl alle Pakete direkt in den selben Ordner des Depot-Servers (incl. der Netboot-Projekte) gespeichert und durch die Festlegung des Namens des Pakets (Microsoft_Office_2013_All) wird der Platz in der Auflistung zum Wiederfinden festgelegt.
2. Versionen von Softwarepaketen
Wie ist das Handling von verschiedenen Softwareversionen vorgesehen. Ich habe z.B das Projekt "PDFCreator". Wenn es das in der Version 4.1 gibt und dann einen 4.2 herauskommt, muss ich dann ein Paket erstellen "PDFCreator_41" und "PDFCreator_42", die dann alle in der Softwareliste erscheinen? Oder kann man einen Ordner erstellen mit dem Namen "PDFCreator" und dann darunter die "41" und "42"?
3. Handling von Alt-Versionen
Auf welcher Grundlage kann man entscheiden, dass man bestimmte Projekte wieder entfernt? Bisher haben wir keine Löschung von Paketen vorgenommen, da diese ja, je nach Rollout-Status, ja noch gebraucht werden könnten, bzw. von anderen Programmen als "benötigt" referenziert werden. Schützt OPSI vor versehentlichem Löschen, wenn noch Clients diese Version nutzen bzw. Abhängigkeiten bestehen?
4. Depotserver bei Außenstellen
Ich betreue noch 2 weitere Systeme. Die Funktionalität eines Slave-Depotservers würde sich hier anbieten. Da habe ich die Frage, wie die Sofware in den bei mir vorkommenden Fällen abgelegt werden kann bzw. ob OPSI diese Art von Ablage/Verteilung auf Depot-Server unterstützt:
a) Softwarepakete die Standard sind, sollen auf allen Depotservern gleich sein (z.B. 7zip, PDFCreator usw.)
b) Einige Pakete sollen auf dem Masterdepot und auf dem einem bzw. nur auf dem anderem Slave sein (Firmenspezielle Software)
c) Ein paar Pakete habe spezielle Anpassungen je Firma. So wird die Software zwar auf allen Depotservern benötigt, aber Firma 2 hat ein anderes Setup wie Firma 3.
In diesem Zusammenhang: wo findet man eine Beschreibung, wie ich einen Slave-Depotserver zu installieren habe? Wie sieht das aus, wenn ich UCS benutze, kann ich dann überhaupt die Master-Slave-Depot Möglichkeit nutzen?
5. Zusammenfassen von verschiedenen Einzelpaketen zu Rollout-Pakten
Ich habe eine gewisse Anzahl von Programmen, die (je nach Firma) als "Standard" definiert wurde. Welche Möglichkeit ist vorgesehen, wenn es darum geht, dass ich solche Pakete wie "Standard", "Developer", "Test", "Marketing" usw. festlegen möchte? Kann man einzelne Pakete zu einem großen Paket zusammenfassen? Und was passiert, wenn ich dieses "Standard"paket installiert habe und ich einen neue Version einer Software erstelle? Kann ich bestimmen, das eine bestimmte Software immer in der aktuellsten Version installiert sein soll (z.B. von PDFCreator - siehe Frage 2)
Das sind jetzt sehr spezielle Fragen, aber sie sind zur Entscheidungsfindung, ob OPSI eine Lösung für mein Umfeld darstellt, notwendig. Daher würde ich mich sehr über eine Antwort (auch wenn sie nur kurz ist) sehr freuen