Seite 1 von 1
Fehler Meldung beim Starten
Verfasst: 30 Aug 2017, 09:49
von rene-fuchs
Hallo,
ich habe jetzt 2 Stunden lang gesucht und finde den Fehler im Opsi nicht.
Beim Starten bekomme Folgeende Meldung:
Code: Alles auswählen
Aug 30 08:45:14.642 2017 -- Opsi service error: [ValueError] Bad architecture: 'x'
Aug 30 08:45:14.666 2017 -- JSONReMapper: Exception on reproducing null, java.lang.NullPointerException
opsi-service 4.0.7-45
opsi config editor Version 4.0.7.5.22 2017/04/26
Fehler habe keine nur beim Starten immer diese Meldung
René
Re: Fehler Meldung beim Starten
Verfasst: 30 Aug 2017, 13:54
von n.wenselowski
Hi,
der Fehler ist vermutlich auf der Server-Seite.
Findest du dort etwas in den Logs unter /var/log/opsi/opsiconfd, wenn du nach "Bad architecture" suchst?
Wie sieht deine dispatch.conf aus?
Welche Version von python-opsi kommt zum Einsatz?
Gruß
Niko
Re: Fehler Meldung beim Starten
Verfasst: 30 Aug 2017, 14:23
von rene-fuchs
python-opsi 4.0.7.45-3
liegt es an dem Paket winscp?
Ich pflege die Pakete nicht selber sondern lade alle via
http://opsi.disconnected-by-peer.at
Code: Alles auswählen
[5] [Aug 17 08:08:42] product u'aio' should be arranged before product u'winscp.winscp' but is not available (SharedAlgorithm.py|636)
[5] [Aug 17 08:08:43] -----> Executing: getDomain() (JsonRpc.py|134)
[5] [Aug 17 08:08:43] -----> Executing: getOpsiHWAuditConf(u'de_DE') (JsonRpc.py|134)
[5] [Aug 17 08:08:43] -----> Executing: productDependency_getObjects([]) (JsonRpc.py|134)
[5] [Aug 17 08:08:45] -----> Executing: auditSoftware_getHashes([u'name', u'version', u'subVersion', u'language', u'architecture', u'windowsSoftwareId']) (JsonRpc.py|134)
[3] [Aug 17 08:08:46] Execution error: Bad architecture: 'x' (JsonRpc.py|146)
[5] [Aug 17 08:09:02] -----> Executing: config_getObjects([]) (JsonRpc.py|134)
[5] [Aug 17 08:14:07] Application 'opsi config editor 4.0.7.5.22' on client '192.168.1.21' did not send cookie (workers.py|183)
[5] [Aug 17 08:14:07] New session created (session.py|77)
[5] [Aug 17 08:14:07] Authorization request from adminuser@192.168.1.21 (application: opsi config editor 4.0.7.5.22) (workers.py|213)
[5] [Aug 17 08:14:07] -----> Executing: authenticated() (JsonRpc.py|134)
[5] [Aug 17 08:14:07] -----> Executing: getRawData(u'select * from SOFTWARE_CONFIG LIMIT 1 ') (JsonRpc.py|134)
Re: Fehler Meldung beim Starten
Verfasst: 30 Aug 2017, 14:48
von n.wenselowski
Hi,
Okay, die Daten sind also schon im Backend gelandet.
Wurden mal per Hand Daten im Backend geändert?
n.wenselowski hat geschrieben:Wie sieht deine dispatch.conf aus?
Gruß
Niko
Re: Fehler Meldung beim Starten
Verfasst: 30 Aug 2017, 15:46
von rene-fuchs
da wir keine mysql lizenz haben ganz normal
backend_.* :file, opsipxeconfd
host_.* :file, opsipxeconfd
productOnClient_.* :file, opsipxeconfd
configState_.* :file, opsipxeconfd
#license.*:mysql
#softwareLicense.*:mysql
#audit.*:mysql
.*:file
ob daten geändert wurden, ich glaube nicht, da ich der einzige bei uns in der Firma bin der das Opsi verwaltet
Re: Fehler Meldung beim Starten
Verfasst: 31 Aug 2017, 09:46
von ueluekmen
Kleiner Tipp am Rande, das Inventarisierung kannst du auch ins mysql schreiben lassen ohne eine mysql-Lizenz zu besitzen.
Re: Fehler Meldung beim Starten
Verfasst: 31 Aug 2017, 10:21
von rene-fuchs
steht die Anleitung dazu in der Doku?
oder muss ich die einfach nur einschalten?
Habe als System die original opsi ubuntu VM, ist da die MySQL schon konfiguriert dafür?
Re: Fehler Meldung beim Starten
Verfasst: 31 Aug 2017, 10:57
von ueluekmen
Hi,
für die Inbetriebnahme kannst du das getting-started benutzen. Für die Datenübertragung kannst du hier im Forum mal suchen. Wir haben den Migrationsweg mehr als einmal hier schon beschrieben und besprochen.

Re: Fehler Meldung beim Starten
Verfasst: 31 Aug 2017, 11:15
von rene-fuchs
ok suche nachher mal,
aber was ist mit dem Fehler beim starten

Re: Fehler Meldung beim Starten
Verfasst: 31 Aug 2017, 11:31
von ueluekmen
Sorry, ich sehe gerade mein Post ist im falschen thread gelandet, sorry. Du musst:
Dafür muss mysql installiert sein und du musst das mysql root passwort kennen.
Danach kannst du in die dispatch.conf einfach vor dem .* den Eintrag:
hinzufügen und bei backend_.* musst du zusätzlich mysql noch mit aufnehmen.
Danach:
Code: Alles auswählen
opsi-setup --init-current-config
service opsiconfd restart
service opsipxeconfd restart
Datenübernahme würde ich bei inventory nicht machen, sondern die Inventarisierung neu befüllen.