Seite 1 von 2
					
				Neues Linux Netboot Produkt anlegen
				Verfasst: 03 Feb 2017, 11:07
				von s.ebensen
				Hallo zusammen!
Ich habe nach längerem suchen und probieren keine Lösung gefunden weshalb ich mich an euch wende. 
Und zwar möchte ich ein neues Linux Netboot Produkt einfügen. 
Das Netboot Produkt an sich habe ich bereits erstellt das existiert. Soweit kein Problem. 
Nun aber der Spezielle Wunsch: Es soll ein Linux Mint Netboot werden. 
Woran es hapert: Welche Installfiles von Mint muss ich wo/wie einfügen?  Habe versucht mich am Ubuntu Netboot Produkt zu orientieren was mir nicht so recht gelingen wollte. 
Es ist bestimmt sehr einfach nur stelle ich mich grade zu blöd an oder hab nen Brett vorm Kopp  
  
 
Freue mich sehr über eine Lösung bzw. denk Anschübe zu dem 'Problem' 
Gruß
Sven
 
			 
			
					
				Re: Neues Linux Netboot Produkt anlegen
				Verfasst: 03 Feb 2017, 12:32
				von n.wenselowski
				Hallo Sven,
mein erster Hinweis wäre sich an den vorhanden Produkten zu orientieren, was du scheinbar schon machst.
Auf was für einen Fehler stößt du denn?
Gruß
Niko
			 
			
					
				Re: Neues Linux Netboot Produkt anlegen
				Verfasst: 03 Feb 2017, 14:49
				von s.ebensen
				Hallo Niko,
Fehler keine. Ich wäre ja froh wenn ich soweit bin 

 Ich weiß nicht was ich aus dem Mint *.iso an Daten ins Netboot Produkt einbinden muss. 
Bei Ubuntu z.B. ist im installfiles64 Ordner  initrd.gz   und linux. 
Wie wo bekomme ich diese Daten für Mint? 
Bei Windows ist es ja lediglich die iso in den entsprechenden Ordner entpacken... aber da ist das Prozedere ja auch via winpe ein anderes. 
Hoffe es ist einigermaßen verständlich  
 
Gruß
Sven
 
			 
			
					
				Re: Neues Linux Netboot Produkt anlegen
				Verfasst: 04 Feb 2017, 15:48
				von uncle_scrooge
				>>
Sieh' mal im ISO im Verzeichnis casper nach.
vmlinuz entspricht linux
initrd ist ein bißchen tricky.
OPSI erwartet ein initrd.gz (gzip compressed). Mint liefert aber initrd.lz (lzip compressed).
Mußt Du also umpacken. Oder an den scripts basteln.
			 
			
					
				Re: Neues Linux Netboot Produkt anlegen
				Verfasst: 06 Feb 2017, 10:08
				von m.radtke
				Mint entspricht doch Ubuntu mit einem eigenen Desktop oder?
Es sollt eodhc reichen das Ubuntu 16-04 Netboot Produkt so zu erweitern dass dass Property 'desktop_package' den Desktop von Mint nachinstalliert
Aktuell ist dieses Property nicht editiertbar, Du müsstest also das opsi file auspacken, in der control file das property ändern, neu packen und installieren. Dabei kannst du den Mint Desktop als standard setzen und das Paket als Mint-Linux installieren 
Gruß
Mathias
 
			 
			
					
				Re: Neues Linux Netboot Produkt anlegen
				Verfasst: 06 Feb 2017, 10:25
				von uncle_scrooge
				>>Mint entspricht doch Ubuntu mit einem eigenen Desktop oder?
I (slightly) beg to differ.
Mint basiert zwar auf Ubuntu, oder bei der anderen Geschmacksrichtung auf Debian, ist aber schon eine eigenständige Distribution.
Mit entsprechenden Eigenheiten.
Wenn es 'nur' um den Desktop Cinnamon oder MATE geht, ist eine Installation auf einem 'native' Ubuntu möglich.
Afair aber nur mit einem zusätzlichen PPA.
Nur das property zu ändern, dürfte scheitern.
			 
			
					
				Re: Neues Linux Netboot Produkt anlegen
				Verfasst: 06 Feb 2017, 11:54
				von m.radtke
				Das DE ist aus offiziellen Repos installierbar, zumindest ab Ubuntu-15.10
Quelle
Zum Thema initrd von Mint,
Das Bootimage sollte auch .lz Kompression umgehen können.
Gruß
Mathias
 
			 
			
					
				Re: Neues Linux Netboot Produkt anlegen
				Verfasst: 06 Feb 2017, 13:02
				von uncle_scrooge
				>>Das Bootimage sollte auch .lz Kompression umgehen können.
Ähm. Nein!?
In ubuntu16-04.py wird explizit
aufgerufen.
Und g(un)zip mag die Konkurrenz ja nun gar nicht.
 
			 
			
					
				Re: Neues Linux Netboot Produkt anlegen
				Verfasst: 06 Feb 2017, 14:44
				von m.radtke
				natürlich wird gunzip aufgerufen das es sich beim ubuntu16-04 initrd um ein gzip handelt 
Eben nachgesehen, das Bootimage kann doch kein lzma 

 Leider ist aktuell auch zu wenig Platz drin um es reinzubauen.
OP könnte ja das .lz auspacken udn ein.gz drauß bauen, dann sollte es auch klappen
gruß
Mathias
 
			 
			
					
				Re: Neues Linux Netboot Produkt anlegen
				Verfasst: 06 Feb 2017, 15:31
				von uncle_scrooge
				>>OP könnte ja das .lz auspacken udn ein.gz drauß bauen, dann sollte es auch klappen
Hab ich doch gesacht, hab ich doch. (Drei Meter weiter oben.)  
>>natürlich wird gunzip aufgerufen das es sich beim ubuntu16-04 initrd um ein gzip handelt
Ja? Echt jetzt? 
Selbst wenn Du LZMA-Support in das boot image reinpfriemeln würdest (wehe, Du schmeißt meine SCSI-Treiber raus), ist damit g(un)zip immer noch nicht in der Lage, mit LZMA-Archiven umzugehen.
Sprich, der Fadenöffner müßte das Python-Skript anpassen, und gunzip mit wasauchimmer ersetzen.
Hatte ich schon erwähnt, daß ich das drei Meter weiter oben schon gesagt habe? 
Nix für ungut.
Gruß
Peter
(der sich fragt, wo der Fadenöffner eigentlich bleibt. Im Panikmodus erstarrt?)