Seite 1 von 1
Windows 7 Enterprise - Paßwortproblem [gelöst]
Verfasst: 28 Jul 2016, 09:55
von rat
Ich habe mir eine neue gesyspreptes install.wim erzeugt und dies am Server ausgetauscht. Das neue System wird, mit einer Ausnahme, tadellos installiert. Nach einem Reboot kommt die Anzeige, daß das Benutzerpaßwort bzw der Benutzername falsch sei. Der Administrator ist voreingestellt, ich gebe das in der unattend.xml hinterlegte Paßwort ein, der opsi-client-agent wird installiert, neu gestartet und läuft bis zum Schluß durch.
Zuerst dachte ich, daß dies mit dem mißglückten Massenrollout zusammenhängen könnte, jetzt habe ich nur vier PCs installiert und bei allen vieren dasselbe Problem. Nachdem ich nur die install.wim ausgetauscht habe, die alte wurde auf die gleiche Art erstellt und ebenfalls mit sysprep behandelt, ja z.Zt -> planlos.
Tante Edith:
Wenn ich das Adminpaßwort aus der unattend.xml auskommentiere, dann tut er
Also gäbe es den WürgAround das Adminpaßwort mittels der firstboot.cmd zu setzen. Trotzdem würde mich die Ursache interessieren.
Re: Windows 7 Enterprise - Paßwortproblem
Verfasst: 29 Jul 2016, 10:54
von rat
Folgendes habe ich jetzt versucht:
- Paßwort aus der unattend.xml auskommentiert -> funktioniert -> nur leider Adminzugang ohne Paßwort
- Paßwort auskommentiert -> firstboot.cmd ein "net user Administrator Secure?Sure!!" gesetzt -> keine Änderung
- Paßwort auskommentiert -> opsi Paket mit einem Dos-Kommando erstellt (net user und so) -> funktioniert, Paßwort wird nach dem opsi-client-agent gesetzt und Werkel läuft.
Falls es trotzdem Thesen gäbe

warum dies gelaufen ist, jetzt aber nicht mehr, bitte ich um Ideen, die ich ausprobieren könnte. Mir fehlt der Plan

Re: Windows 7 Enterprise - Paßwortproblem
Verfasst: 29 Jul 2016, 11:03
von wolfbardo
rat hat geschrieben:Ich habe mir eine neue gesyspreptes install.wim erzeugt und dies am Server ausgetauscht. Das neue System wird, mit einer Ausnahme, tadellos installiert. Nach einem Reboot kommt die Anzeige, daß das Benutzerpaßwort bzw der Benutzername falsch sei. Der Administrator ist voreingestellt, ich gebe das in der unattend.xml hinterlegte Paßwort ein, der opsi-client-agent wird installiert, neu gestartet und läuft bis zum Schluß durch.
Evtl. sind Passwortrichtlinien ins Image gepumpt worden und das Passwort entspricht nicht diesen Richtlinien.
Gruss
Bardo Wolf
Re: Windows 7 Enterprise - Paßwortproblem
Verfasst: 31 Jul 2016, 10:07
von rat
wolfbardo hat geschrieben:Evtl. sind Passwortrichtlinien ins Image gepumpt worden und das Passwort entspricht nicht diesen Richtlinien.
Das Paßwort entspricht den Richtlinien, die wurden nicht verändert. Dies kann es nicht sein. Trotzdem Danke für die Idee.
Ausgenommen, Du meinst, daß andere, strengere Richtlinien im Image gelten? Dann müßte er eigentlich das Paßwort vom opsi-Paket auch ablehnen, oder? Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber kann man mittels net user UserName PW ein unsicheres nicht den Richtlinien entsprechendes Paßwort erzwingen? Das müßte ich kontrollieren, ich komme aber erst wieder nächste Woche dorthin.
Re: Windows 7 Enterprise - Paßwortproblem [gelöst]
Verfasst: 01 Aug 2016, 09:22
von rat
Ok, fürs erste ist das Problem gelöst.
Ich habe in der unattend.xml das Paßwort vom AutoLogon herausgenommen. Der erste Versuch, die komplette "Paßwortsektion" also von <Password> bis </Password> auszukommentieren hat nicht funktioniert. Die zweite <Value></Value> , als nichts dazwischen hineinzuschreiben, das war es dann.
Das Adminpasswort wird offensichtlich erst nach dem AutoLogon gesetzt, weil es nach der Installation sehr wohl vorhanden ist.
Jetzt installiert gerade ein PC neben mir, ich versuche ein paar Kleinigkeiten zu ändern um die Ursache bzw weitere "Nebenwirkungen" herauszufinden.
rat