Seite 1 von 1

PXE Boot mehrer Depot Server

Verfasst: 15 Jun 2016, 11:21
von deepsun
Hallo zusammen,
ich arbeite seit einiger Zeit mit Opsi und wir haben aktuell 2 Opsi Server in der Firma.
Zwei Standorte und beides waren eigenständige Server.
Nun habe ich das Konzept mit mehren Depos umgesetzt, wie im Handbuch beschrieben.
Standort A ist der "Master", Standort B ist der "Slave".
Das alle Client's und Pakete auf dem Slave weg sind kann ich mit leben und sind auch schon fast wiede hergestellt.
Gewünscht ist auch das (tweilweise) unterschiedliche Pakete an den Standorten sind.

Aktuelles Problem:
Beim booten per PXE am Standort B werden nur die Pakete von A angezeigt und nach der OS Installation wird der Client im Depot von Standort A angezeigt.
Was mache ich falsch? Bzw was muss ich beachten oder hab ich vergessen?

Kann man Clients von Depot zu Depot verschieben?

Danke für eure Zeit.
VG aus dem Pott
Benni

Re: PXE Boot mehrer Depot Server

Verfasst: 15 Jun 2016, 11:41
von n.wenselowski
Hi Benni,
deepsun hat geschrieben:Aktuelles Problem:
Beim booten per PXE am Standort B werden nur die Pakete von A angezeigt und nach der OS Installation wird der Client im Depot von Standort A angezeigt.
Was mache ich falsch? Bzw was muss ich beachten oder hab ich vergessen?

Kann man Clients von Depot zu Depot verschieben?
Vermutlich ist das Problem hier genau das: die Clients gehören noch zu Depot A.
Im Configed kannst du in der Client-Übersicht im Contextmenü die Depot-Zuordnung ändern.


Viele Grüße

Niko

Re: PXE Boot mehrer Depot Server

Verfasst: 15 Jun 2016, 11:42
von dkoch
Dann verwendet Standort B eventuell den OPSI von Standort A als TFTP-Server. Das ist eine DHCP Option -> Schau also bei deinem DHCP Server nach.
Kann man Clients von Depot zu Depot verschieben?
Im configed:
Rechtsklick auf den Client -> "Umzug .... anderes Depot"

Re: PXE Boot mehrer Depot Server

Verfasst: 15 Jun 2016, 11:55
von deepsun
Hallo!

Danke für eure Antworten. Das mit dem Umzug klappt sehr gut.
Vermutlich ist das Problem hier genau das: die Clients gehören noch zu Depot A.
Es handelt sich um einen neuen Client....
DHCP ist korrekt eingerichtet.
VG

Re: PXE Boot mehrer Depot Server

Verfasst: 15 Jun 2016, 12:20
von n.wenselowski
Hi,

Clients gehören bei der Erstellung erstmal zum Configserver.
Der einfachste Weg ist bei sowas idR die Clients vorher anzulegen.


Gruß

Niko

Re: PXE Boot mehrer Depot Server

Verfasst: 15 Jun 2016, 12:44
von deepsun
Oki doki, muss das dann mal alles testen.
Leider kann ich das erst am Montag wieder....bin am Falschen Standort.
Danke für eure Zeit

Re: PXE Boot mehrer Depot Server

Verfasst: 21 Jun 2016, 10:56
von deepsun
Hallo zusammen,

folgendes hat sich nun ergeben....
Mit dem Master funktioniert alles wunderbar.

Der Depot Server hat aber folgende Probleme:
  • sehr langsam (schlechte Reaktionszeiten opsi conf Editor) (Beise Standorte sind per 10 Mbit/s verbunden)
    - Client mit MAC Adresse erstellen und Booten und Automatische Installation funktioniert wunderbar
    - Client erstellen ohne IP und ohne MAC ist möglich
    • + Starten per PXE auch und man landet bei der "Konfiguration unvollständig" Seite
      + Eingabe des Vorhandenen Client ist möglich und anschließend kommt mal die Auswahl des OS (die Abfrage nach dem Adminlogin klappt sehr gut) und mal passiert nichts (bei der auswahl des OS kommt aber auch nur die Software des Depot Servers (was ja gewollt ist)
      + nach der Auswahl des OS sollte die Abfrage kommen ob nun installiert werden soll oder nicht, dies kommt nicht und mehr passiert nicht.
      + Beim weglassen der Frage ob insialliert werden soll oder nicht bleibt er an der gleichen Stelle stehen
      + beim Config-Server (opsiconfd) habe ich mal den Master und mal den Slave ausgetestet....beides bring keine Besserung

dispatch.conf des Depotservers
Es war noch ein Eintrag vorhanden hinter backed_.* dhcpd, diesen habe ich entfernt.

Code: Alles auswählen

backend_.* : jsonrpc, opsipxeconfd
.*         : jsonrpc
Gibt es irgendwo eine ausführliche Dokumentation zu mehrern Depot Servern?

Leider müssen wir die Server zusammen führen, da wir die OPSI Erweiterung MySQL, Lizenzmanagement und noch irgendwas nutzen wollen...

Re: PXE Boot mehrer Depot Server

Verfasst: 21 Jun 2016, 14:55
von ueluekmen
Hi,

das ist eigentlich soweit Dokumentiert wie nötig. Bei der Multidepotumgebung wird immer ein Denkfehler gemacht. Du darfst/solltest nie Adminsitrativ direkt mit dem opsi-Depotserver sprechen. Die Konfigurationskommunikation muss immer über den Configserver laufen. Ansonsten dauern die Antworten lange und bleiben manchmal auch stecken, weil der depot-Server solche sachen immer an den Configserver weiterleitet.

Wenn Ihr bezahlte Module einsetzt, dann habt Ihr bestimmt auch einen Supportvertrag und könnt euch die Umgebung auch von uns Konfigurieren lassen, aber vielleicht hilft dir das ja jetzt schon weiter.

Re: PXE Boot mehrer Depot Server

Verfasst: 22 Jun 2016, 12:39
von n.wenselowski
Hi,
deepsun hat geschrieben:Gibt es irgendwo eine ausführliche Dokumentation zu mehrern Depot Servern?
Na klar, im Handbuch :)


Gruß

Niko