win10-x64 bleibt sporadisch vor Installation des opsi-client-agent stehen
Verfasst: 15 Jun 2016, 08:37
Hallo zusammen,
wir haben eine funktionierende win10-x64-Installation. Bei 80% der Rechner (diverse unterschiedliche Modelle) läuft die ganz artig problemlos durch. Bei einigen wenigen bleibt sie aber hängen. Und zwar installiert sie Windows und steht dann in der Anmeldemaske.
Bei den funktionierenden Rechnern, soweit das eben sichtbar passiert, sehe ich ein AutoLogin mit dem lokalen Administrator, und sobald der angemeldet ist, beginnt die opsi-client-agent-Installation und alles Weitere geht seinen Weg.
Nehme ich jetzt bei den stehenbleibenden Rechnern den lokalen Administrator und melde den manuell an, passiert danach genau das Gleiche - der opsi-client-Agent wird installiert und alles geht seinen Weg.
Ich habe als installfiles den Inhalt des MediaCreationTool von Microsoft genommen, die 1511er Version. In der unattend.xml habe ich nur minimale Änderungen zur mit dem win10-x64-Paket mitgelieferten Version vorgenommen, bspw. die Firewall für Domain-Umgebung auf false gesetzt, Remote-Support auf false gesetzt - jedenfalls erstmal nichts, was hier in Zusammenhang zu stehen scheint. Das Admin-Konto und das AutoLogin steht wie im Ursprung. Ich habe auch den DomainJoin normalerweise in der unattend.xml drin, habe den aber testweise mal rausgenommen, weil ein anderer Thread darauf hingewiesen hat. Das hat aber nichts am Verhalten geändert - nur, dass der Client jetzt eben kein Domain-Mitglied ist, wenn er stehenbleibt. Der DomainJoin hat bislang auch nie Probleme gemacht. Den würde ich als Ursache mal ausschließen.
Auf einem stehenbleibenden Rechner liegt unter C:\windows\Panther\ die korrekte unattend.xml mit korrekt ersetzten Variablen.
Im Setupact.log habe ich leider nichts gefunden, was mir einen Hinweis gibt. Die kann ich gerne nochmal raussuchen und posten, wenn das hilfreich ist.
Meine Frage an dieser Stelle ist erstmal, wie kann das an dieser Stelle überhaupt zu einem Stillstand kommen? Wenn ich die unattend.xml richtig verstehe, müsste doch in der Registry unter Windows NT\winlogon ein AutoAdminLogon eingetragen werden, mit dem dann die Anmeldung beim ersten Boot durchgeführt wird, und dann die postinst-Skripte ausgeführt werden, oder? In der Registry eines stehenbleibenden Rechners steht nämlich das AutoAdminLogon auf 0 und es sind kein Username und kein Passwort gesetzt.
Warum läuft das bei 80% der Rechner ohne Probleme, aber bei einigen eben nicht?
In welchen Logs finde ich ggf. den entscheidenden Hinweis?
Liebe Grüße
Jens
wir haben eine funktionierende win10-x64-Installation. Bei 80% der Rechner (diverse unterschiedliche Modelle) läuft die ganz artig problemlos durch. Bei einigen wenigen bleibt sie aber hängen. Und zwar installiert sie Windows und steht dann in der Anmeldemaske.
Bei den funktionierenden Rechnern, soweit das eben sichtbar passiert, sehe ich ein AutoLogin mit dem lokalen Administrator, und sobald der angemeldet ist, beginnt die opsi-client-agent-Installation und alles Weitere geht seinen Weg.
Nehme ich jetzt bei den stehenbleibenden Rechnern den lokalen Administrator und melde den manuell an, passiert danach genau das Gleiche - der opsi-client-Agent wird installiert und alles geht seinen Weg.
Ich habe als installfiles den Inhalt des MediaCreationTool von Microsoft genommen, die 1511er Version. In der unattend.xml habe ich nur minimale Änderungen zur mit dem win10-x64-Paket mitgelieferten Version vorgenommen, bspw. die Firewall für Domain-Umgebung auf false gesetzt, Remote-Support auf false gesetzt - jedenfalls erstmal nichts, was hier in Zusammenhang zu stehen scheint. Das Admin-Konto und das AutoLogin steht wie im Ursprung. Ich habe auch den DomainJoin normalerweise in der unattend.xml drin, habe den aber testweise mal rausgenommen, weil ein anderer Thread darauf hingewiesen hat. Das hat aber nichts am Verhalten geändert - nur, dass der Client jetzt eben kein Domain-Mitglied ist, wenn er stehenbleibt. Der DomainJoin hat bislang auch nie Probleme gemacht. Den würde ich als Ursache mal ausschließen.
Auf einem stehenbleibenden Rechner liegt unter C:\windows\Panther\ die korrekte unattend.xml mit korrekt ersetzten Variablen.
Im Setupact.log habe ich leider nichts gefunden, was mir einen Hinweis gibt. Die kann ich gerne nochmal raussuchen und posten, wenn das hilfreich ist.
Meine Frage an dieser Stelle ist erstmal, wie kann das an dieser Stelle überhaupt zu einem Stillstand kommen? Wenn ich die unattend.xml richtig verstehe, müsste doch in der Registry unter Windows NT\winlogon ein AutoAdminLogon eingetragen werden, mit dem dann die Anmeldung beim ersten Boot durchgeführt wird, und dann die postinst-Skripte ausgeführt werden, oder? In der Registry eines stehenbleibenden Rechners steht nämlich das AutoAdminLogon auf 0 und es sind kein Username und kein Passwort gesetzt.
Warum läuft das bei 80% der Rechner ohne Probleme, aber bei einigen eben nicht?
In welchen Logs finde ich ggf. den entscheidenden Hinweis?
Liebe Grüße
Jens