Autoinstall für Standard Abo Pakete

Antworten
Silversurfer
Beiträge: 11
Registriert: 26 Nov 2015, 10:32

Autoinstall für Standard Abo Pakete

Beitrag von Silversurfer »

Hallo allen OPSI Admins,

gibt es da eine Option das die Clients bei denen ein "Standard Abo Paket" Installiert sich automatisch
die Softwareaktualesierung aufspielt beim booten?
Es werden ja alle Abo Pakete irgendwann mal aktualiesiert auf dem OPSI server wenn Sie von UIb freigeben werden.
Wird das neue pakaete dann Automtisch auf dem Aktuellsten Stand gehalten?

Danke für hilfe im vorraus Silversurfer
Benutzeravatar
ueluekmen
uib-Team
Beiträge: 1940
Registriert: 28 Mai 2008, 10:53

Re: Autoinstall für Standard Abo Pakete

Beitrag von ueluekmen »

Hallo Silversurfer,

die Clients selbst überprüfen nicht, ob Ihre Software veraltet ist. Sonst müsstest du immer die aktuellsten Versionen verteilen. Das will man in der Praxis aber nicht immer.

Wenn Ihr die Pakete über opsi-product-updater bezieht, dann könnt Ihr über den das autoSetup aktivieren. Dort werden Pakete nach dem Einspielen direkt auf der Serverseite für die Clients auf setup gesetzt.


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


Silversurfer
Beiträge: 11
Registriert: 26 Nov 2015, 10:32

Re: Autoinstall für Standard Abo Pakete

Beitrag von Silversurfer »

Danke ueluekmen für die schnelle Antwort.
Werden dann alle Standard abo pakete auf setup gestellt?

Ich habe ja 4 gruppen in meiner die eine gruppe braucht java die andere braucht Firefox installation und alle 4 gruppen brauchen adobe.
wenn ich schon in einer gruppe das Adobe auf Install gesetz habe und meine opsi pakete aktualisiert habe dann werden all clients die adobe haben auf setup gestellt?
Und die mit der java installation werden dann auch nur das java pakete erhalten?

wollt nur sichern gehen da ich das über diese wochende auf autoinstall setzen möchte.

Lg Sen
Benutzeravatar
GEI
Beiträge: 233
Registriert: 12 Feb 2010, 13:00
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Autoinstall für Standard Abo Pakete

Beitrag von GEI »

Silversurfer hat geschrieben: Werden dann alle Standard abo pakete auf setup gestellt?
Meines Erachtens kann du den Eintrag pro Repository-Sektion in der "/etc/opsi/opsi-product-updater.conf" setzen.
excludes: Namen der Softwarepakete, die vom Updater ignoriert werden sollen, auch per regulärem Ausdruck.
autoupdate: Aktuellere Versionen installierter Pakete werden geholt und installiert.
autoinstall: Auch bis jetzt nicht installierte Pakete werden geholt und installiert
autosetup: Die geholten und installierten Pakete werden für alle Clients, auf denen dieses Produkt installiert ist, auf setup gesetzt.
Nähere auch in der UIB-Doku http://download.uib.de/opsi4.0/doc/html ... uctupdater

Falls du für ein Repository unterschiedliche Aktionen benötigst, kann man die das .conf -File quasi als Template nehmen und separieren (*_01.conf, *_02.conf usw) ... in die Crontab läßt sich dass mit der Option "-c" aufrufen, so z.B.

Code: Alles auswählen

PATH=/sbin:/bin/:/usr/sbin/:/usr/bin
MAILTO="deineMailAdresse@DOMAIN.TLD"
50      4       *       *       Mon-Fri         /usr/bin/opsi-product-updater -v   -c /etc/opsi/opsi-product-updater_uib.conf
0       5-17/2  *       *       Mon-Fri         /usr/bin/opsi-product-updater -vv  -c /etc/opsi/opsi-product-updater_dfn.conf
Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI)
---
'opsi4instituts' = Communityprojekt für wissenschaftliche Einrichtungen
offenes Repository, Update-Notifier
wiki.o4i.org - www.gei.de/institut/direktion/it-service/opsi4instituts
Benutzeravatar
GEI
Beiträge: 233
Registriert: 12 Feb 2010, 13:00
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Autoinstall für Standard Abo Pakete

Beitrag von GEI »

Silversurfer hat geschrieben: Werden dann alle Standard abo pakete auf setup gestellt?
Meines Erachtens kann du den Eintrag pro Repository-Sektion in der "/etc/opsi/opsi-product-updater.conf" setzen.
excludes: Namen der Softwarepakete, die vom Updater ignoriert werden sollen, auch per regulärem Ausdruck.
autoupdate: Aktuellere Versionen installierter Pakete werden geholt und installiert.
autoinstall: Auch bis jetzt nicht installierte Pakete werden geholt und installiert
autosetup: Die geholten und installierten Pakete werden für alle Clients, auf denen dieses Produkt installiert ist, auf setup gesetzt.
Nähere auch in der UIB-Doku http://download.uib.de/opsi4.0/doc/html ... uctupdater

Falls du für ein Repository unterschiedliche Aktionen benötigst, kann man das .conf -File quasi als Template nehmen und separieren (*_01.conf, *_02.conf usw) ... in die Crontab läßt sich dass mit der Option "-c" aufrufen, so z.B.

Code: Alles auswählen

PATH=/sbin:/bin/:/usr/sbin/:/usr/bin
MAILTO="deineMailAdresse@DOMAIN.TLD"
50      4       *       *       Mon-Fri         /usr/bin/opsi-product-updater -v   -c /etc/opsi/opsi-product-updater_uib.conf
0       5-17/2  *       *       Mon-Fri         /usr/bin/opsi-product-updater -vv  -c /etc/opsi/opsi-product-updater_dfn.conf
Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI)
---
'opsi4instituts' = Communityprojekt für wissenschaftliche Einrichtungen
offenes Repository, Update-Notifier
wiki.o4i.org - www.gei.de/institut/direktion/it-service/opsi4instituts
Benutzeravatar
n.wenselowski
Ex-uib-Team
Beiträge: 3194
Registriert: 04 Apr 2013, 12:15

Re: Autoinstall für Standard Abo Pakete

Beitrag von n.wenselowski »

hi Sen,
Silversurfer hat geschrieben:wollt nur sichern gehen da ich das über diese wochende auf autoinstall setzen möchte.
Autoinstall regelt hier nur die Installation auf dem Depot, nicht den Clients.
Mit gesetztem autosetup kannst du steuern, dass neue Versionen auf Clients auf setup gesetzt werden, die das Paket bereits haben.

Ansonsten halte dich an die Tipps von GEI, besser hätte ich das nicht schreiben können :)


Gruß

Niko

Code: Alles auswählen

import OPSI
Benutzeravatar
GEI
Beiträge: 233
Registriert: 12 Feb 2010, 13:00
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Autoinstall für Standard Abo Pakete

Beitrag von GEI »

n.wenselowski hat geschrieben: Autoinstall regelt hier nur die Installation auf dem Depot, nicht den Clients.
Mit gesetztem autosetup kannst du steuern, dass neue Versionen auf Clients auf setup gesetzt werden, die das Paket bereits haben.
Ansonsten halte dich an die Tipps von GEI, besser hätte ich das nicht schreiben können :)
;) DANKE @Nico

Ich denke, hier kann man mit den separaten -Conf-Files ein wenig tricksen....
Versuch mal über eine Aufzählung oder regulären Ausdruck bei "Include=...." dir die Pakete zusammenzustellen, die du am WE auf Autosetup stellen willst.
Dann solltest du in dieser z.B. "*_wol.conf" die Sektionen [installation] und [wol] aktivieren.
Gegebenenfalls kann ja man noch beliebige Aktionen über Cron/At und einem Shellscript nachschieben:

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash
PATH=/sbin:/bin/:/usr/sbin/:/usr/bin
MAILTO="NOTIFY@YourDomain.TLD"
OPSIADM="opsi-admin -dS "
PRODUCT="shutdownwanted"
for client in $($OPSIADM method getClientIds_list | sort ) ; do
        $OPSIADM method setProductActionRequest $PRODUCT  $client setup
        $OPSIADM method powerOnHost					$client       
done
Bei den Methoden gibt es noch viele interessante wie z.B. " setProductActionRequestWithDependencies", "setActionRequestWhereOutdated", "setProductActionRequestForHostGroup" oder auch die Tasks "setupWhereInstalled", "setupWhereNotInstalled", "updateWhereInstalled" bzw. "uninstallWhereInstalled" ...
Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI)
---
'opsi4instituts' = Communityprojekt für wissenschaftliche Einrichtungen
offenes Repository, Update-Notifier
wiki.o4i.org - www.gei.de/institut/direktion/it-service/opsi4instituts
Silversurfer
Beiträge: 11
Registriert: 26 Nov 2015, 10:32

Re: Autoinstall für Standard Abo Pakete

Beitrag von Silversurfer »

Danke allen erstmal für die Tipps.
Werde mich gleichmal dransetzen und confen.
Aber erstmal Kaffe damit der Tag beginnen kann :lol:

Lg Sen
Antworten