Seite 1 von 1
OPSI Server Umzug neue HArdware und neue IP
Verfasst: 14 Apr 2016, 09:09
von Mike162
Hallo zusammen,
leider muss ich den OPSI Server auf neue Hardware und neue IP Adresse / NAmen umziehen.
Wie geht man hier am einfachen vor?
Mfg
Mike
Re: OPSI Server Umzug neue HArdware und neue IP
Verfasst: 18 Apr 2016, 10:35
von ueluekmen
Hallo Mike,
versuch mal die Forumssuche, wir haben hier viele Threads, wo dieses Thema behandelt wurde und es gibt verschiedene Wege, die hier detailiert beschrieben wurden.
Oder Supportvertrag

Re: OPSI Server Umzug neue HArdware und neue IP
Verfasst: 27 Apr 2016, 12:50
von Mike162
Hallo,
bin etwas weiter gekommen.
Der neue OPSI Server läuft nun, leider noch nicht ohne Fehler.
Code: Alles auswählen
OPSI server konfiguration - IP/hostname.domain in folgenden Dateien ändern:
- /etc/opsi/pckeys
- /var/lib/opsi/config/config.ini
- /var/lib/opsi/config/depots/hostname.FQDN.ini → umbenenenen
- /var/lib/opsi/config/depots/hostname.FQDN.ini → editieren
- /opt/pcbin/install/opsi-client-agent/files/opsi/cfg/config.ini
In PCkeys satand keine IP oder Hostname drin
/var/lib/opsi/config/config.ini --> IP &FQDN geändert
- /var/lib/opsi/config/depots/hostname.FQDN.ini → umbenenenen
- /var/lib/opsi/config/depots/hostname.FQDN.ini → editieren --> Der Server wurde neu aufgesetzt und hat die richtige FQDN
/var/lib/opsi/depot/opsi-client-agent/files/opsi/cfg/config.ini --> nicht gemacht, da der neue agent die richtige Servereinstellungen hat.
In der Weboberfläche wird mir kein Client angezeit.
Sofer man verscuht die IP Adresse der Server für den Client zu ändern (Webinterface) kommt die Meldung, dass der Client nicht im OPSI exestiert.
Was wurde ich falsch gemacht ?
Re: OPSI Server Umzug neue HArdware und neue IP
Verfasst: 28 Apr 2016, 10:01
von n.wenselowski
Mike162 hat geschrieben:Was wurde ich falsch gemacht ?
Per Hand in den Backend-Daten rumgearbeitet?!
Ich würde auch noch mal die pckeys vom alten Server kopieren.
Ansonsten: Dreh das Loglevel hoch und schau in deine Logs. Opsi verrät wo und was er sucht - das sollte natürlich da sein.
Bei so einem Fall würde ich Loglevel 8 nehmen.
Gruß
Niko
PS: Wir haben auch
Katastrophen-Vermeidungs-Dienstleistungen 
Re: OPSI Server Umzug neue HArdware und neue IP
Verfasst: 28 Apr 2016, 11:54
von Mike162
Per Hand in den Backend-Daten rumgearbeitet?!
Gibt leider keine Anleitung wie man mal einen Serverumzug macht.
Die Möglichkeit alle Clients mit dem Server neuzuverheiraten ist sehr zeitaufwendig und bei einer gewissen Anzahl sehr fragwürdig.
Die Pckeys habe ich erneut rüber kopiert und den Servereintrag durch den neuen Server mit Key ersetzt. (aus der Orginaldatei)
Es werden dennoch noch keine Clients angezeigt.
Die Logs geben mir auch keinen anhanltspunkt.
Re: OPSI Server Umzug neue HArdware und neue IP
Verfasst: 28 Apr 2016, 16:13
von n.wenselowski
Hi,
die Herausforderung bei Umzügen ist, dass selten einer gleich ist. Das hängt mit Zielen und Umständen zusammen. Ich meine im Forum schon die eine oder andere Anleitung gesehen zu haben - die Google-Suche gegen das Forum macht immer gute Arbeit.
Für Arbeit am Backend über die Kommandozeile besser opsi-admin verwenden. Da wird zumindest das Gröbste verhindert.
Ich hoffe einfach, dass du Backups hast.
EDIT: Folgendes klappt gut mit MySQL, weniger gut mit File.
Das File-Backend ist sehr mäkelig, wenn es um das einfache Kopieren der Daten auf einem Host mit anderem FQDN geht.
Ich habe meinen Test-Server vorhin mit dem Datenstand eines anderen Server wie folgt in das Backend
mysql gefüttert:
Code: Alles auswählen
opsi-convert --clean-destination -s old.server.fqdn -vv --log-file opsi-convert_201604281321.log https://username@old.server.fqdn:4447/rpc mysql
Damit das gut klappt, braucht es allerdings opsi-utils & python-opsi aus experimental. Das könntest du auch versuchen und Feedback hierzu wär für mich auch interessant.
Vorsicht mit --clean-destination, denn es löscht die Daten im Ziel. Auch hier gilt, wie immer bei solchen OPs: Backups machen!
Gruß
Niko