Seite 1 von 1

Nach Installation des Opsi CLient-Agent, kein Zugriff auf Server via DNS-Name im UNC-Pfad

Verfasst: 10 Mär 2016, 15:34
von Christoph.Holterhaus
Hallo zusammen,

Ich spiele mit dem Gedanken, in der Firma in der ich Arbeite, Opsi zur Software-Inventarisierung bzw. Hardware-Inventarisierung und zum Softwaremanagement einzusetzen.

Nachdem mich der Test von Opsi in einer Virtuellen Umgebung sehr überzeugt hat, habe ich auf einen Server mit OpenSUSE13.1 die neuste Opsi installiert.
Die Installation von Opsi ist Dank der sehr guten Anleitung auch problemlos verlaufen.
Meine Probleme liegen bei Installation des Opsi-Clients, welche wie folgt aussehen.

Ich habe mir einen neuen PC geschnappt, diesen in unsere Active Directory eingebunden.
Nun möchte die Opsi-Client installieren. Dazu habe mich als ein Domänenadmin am PC angemeldet und den Opsi-Depot Ordner als Netzlaufwerk angebunden.
Der UNC-Pfad zum Ordner hat folgendes Schema: "\\opsiserver.domäne.tld\opsi-depot".

Nachdem die Installation abgeschlossen und der PC neugestartet ist, habe ich mich wieder mit dem gleichen User an dem PC angemeldet. Leider ist das Netzlaufwerk nicht mehr erreichbar. Der Server lässt sich mit dem DNS-Namen im UNC-Pfad nicht mehr erreichen. Gebe ich eine IP-Adresse im UNC-Pfad an, kann ich den Opsiserver auch erreichen!
Das Erreichen des PCs mit DNS-Namen via Ping-Befehls ist jedoch möglich.
Melde ich mich als lokaler Administrator an dem PC an, kann ich die Serverfreigaben via DNS-Namen im UNC-Pfad komischer Weise erreichen.

Jetzt kommt meine Frage. Ist dieses Verhalten, obwohl ich mir dies nicht vorstellen kann "normal"? Liegt eine Fehlkonfiguration von Samba vor?
Wie kann ich dieses Verhalten abstellen?

Ich bin über jede Hilfe und konstruktive Kritik sehr dankbar.

Gruß
Christoph

Re: Nach Installation des Opsi CLient-Agent, kein Zugriff auf Server via DNS-Name im UNC-Pfad

Verfasst: 11 Mär 2016, 11:20
von ueluekmen
Hi,

nutzt du das DHCP von opsi? Oder extern? Wenn du das DHCP auf dem opsi System verwendest, musst du die DHCP-Optionen für DNS-Server anpassen. Sonst kriegt der Client keine DNS-Konfiguration.

Was sagt denn:

Code: Alles auswählen

ipconfig /all

Re: Nach Installation des Opsi CLient-Agent, kein Zugriff auf Server via DNS-Name im UNC-Pfad

Verfasst: 11 Mär 2016, 12:31
von Christoph.Holterhaus
Hallo,

Danke für die Antwort, aber aktuell wird gar kein DHCP Verwendet. Dies kann auch so bleiben, da PXE-Boot nicht benötigt wird.

Aber hier die Adapterkonfiguration.

Code: Alles auswählen

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: domäne.tld
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Ethernet Connection (2) I219-LM
   Physikalische Adresse . . . . . . : 50-65-F3-1E-F2-FF
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::1c48:eb8c:a5bf:518a%11(Bevorzugt)
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 10.241.48.248(Bevorzugt)
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.252.0
   Standardgateway . . . . . . . . . : 10.241.48.1
   DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 240150003
   DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1D-F9-3B-6B-50-65-F3-1E-F2-FF

   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 10.241.48.9
                                       		10.241.48.10
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Gruß
Christoph

Re: Nach Installation des Opsi CLient-Agent, kein Zugriff auf Server via DNS-Name im UNC-Pfad

Verfasst: 11 Mär 2016, 19:21
von SisterOfMercy
Christoph.Holterhaus hat geschrieben:Danke für die Antwort, aber aktuell wird gar kein DHCP Verwendet.
Why? :(
It's so much easier to have dhcp working. Almost all my servers have a static lease. Great when using DHCP options you might have never heard of, such as classless static routes!

Re: Nach Installation des Opsi CLient-Agent, kein Zugriff auf Server via DNS-Name im UNC-Pfad

Verfasst: 14 Mär 2016, 14:26
von Christoph.Holterhaus
Hallo,

natürlich ist der DHCP ein tolles und sinnvolles Werkzeug. Da der Chef der Abteilung eher konservativ ist, gibt es hier einfach keinen DHCP.
Aber liegt der Fehler denn wirklich am nicht vorhanden sein des DHCP-Servers?


Gruß
Christoph

Re: Nach Installation des Opsi CLient-Agent, kein Zugriff auf Server via DNS-Name im UNC-Pfad

Verfasst: 14 Mär 2016, 15:14
von uncle_scrooge
Betriebssystem?

Wenn Du mit Deinem 'Problemuser' angemeldet bist:

ping auf opsiserver.domäne.tld funktioniert?
ping auf opsiserver funktioniert?
net use \\opsiserver\opsi_depot /user:<opsiserveruser> <opsipass> liefert was zurück?
(Also nicht mit dem FQDN).

Re: Nach Installation des Opsi CLient-Agent, kein Zugriff auf Server via DNS-Name im UNC-Pfad

Verfasst: 15 Mär 2016, 01:20
von SisterOfMercy
Christoph.Holterhaus hat geschrieben:Da der Chef der Abteilung eher konservativ ist, gibt es hier einfach keinen DHCP.
He's been stuck in the '70s? :( ;)

Re: Nach Installation des Opsi CLient-Agent, kein Zugriff auf Server via DNS-Name im UNC-Pfad

Verfasst: 15 Mär 2016, 10:44
von n.wenselowski
Hi,

also lokaler User kann den Server erreichen, Domain-User nicht?
Gibt es eventuell GPOs, die an der Stelle reinspielen?


Gruß

Niko

PS: Es macht zwar viele Dinge einfacher, wenn man einen DHCP hat, aber benötigt wird er von opsi nicht.