Seite 1 von 1
Failed to read opsi module file
Verfasst: 08 Mär 2016, 09:06
von aemm_2015
Hallo,
ich habe in etwa jeder 1.3ten Zeile die o.g. Warning meldung in meinen logfiles.
Wie werde ich diese los.
Die Suche im Forum fuehrt zu keinem Ergebnis (tatsaechlich gibt es hunderte Beitraege... 99.99999% davon enthalten die o.g. Zeile aber nur geposteten Logfiles) . 2 Forumsbeitraege habe ich dann gefunden, die sich ausschliesslich mit meinem Problem beschaeftigen.
Ein Beitrag beschwert sich, dass der Thread Opener mal die Muehe der Forumssuche haette machen sollen und verweist auf einen Thread (der andere von den zweien), in dem d.oertel einen Link zu einem -ich nehme an- dummy-module gegeben hat (irgendwann 2010). Leider fuehrt dieser Link mittlerweile ins Leere. (Opsi 3.4)
Habe ich irgendwas uebersehen ?
Viele Gruesse,
Andre
Re: Failed to read opsi module file
Verfasst: 08 Mär 2016, 10:02
von m.radtke
über die modules Datei werden kofinanzierte Module freigeschaltet.
Ist diese Datei nicht vorhanden, so können nur die freien opsi Module verwendet werden.
DIese Meldung kann also bei nicht vorhandener modules Datei ignoriert werden.
Gruß
Mathias
Re: Failed to read opsi module file
Verfasst: 08 Mär 2016, 22:37
von aemm_2015
Hi,
DIese Meldung kann also bei nicht vorhandener modules Datei ignoriert werden.
Leider ist es fast nicht moeglich die Meldung zu ignorieren, da sie haeufiger in den logfiles auftritt, als wichtige logfile-Zeilen.
Gibt es eine dummy-Modules Datei, die dann einfach die Meldung verschwinden laesst ?
oder Was muss mindestens darinnen stehen ?
Oder sollte ich mir einfach ein "freies Modul" installieren, und einfach nicht benutzen, faktisch nur fuer die modules. Ich bin soweit, soetwas zu tun. So unignorierbar ist die so dermassen haeufige und eigentlich nutzlose Warnmeldung.
Gruesse
Andre
Re: Failed to read opsi module file
Verfasst: 09 Mär 2016, 23:44
von aemm_2015
Hi,
ich bin wohl ganz allein mit meiner "Einstellung" zum Anzeigen dieser logzeile
dann werde ich vorerst fuer meine derzeitige log-Fehleranalyse mal die loggerzeile in 416 von Backend.py auskommentieren, bzw. "pass"en.
Bitte nicht nachahmen, wer auch immer das liest und vielleicht selbst das "Problem" hat. Wenn, auf eigene Verantwortung, dont blame any member of the opsi developer crew.
Gruesse
Andre
Re: Failed to read opsi module file
Verfasst: 10 Mär 2016, 14:03
von n.wenselowski
Hi Andre,
ich würde die Meldung nur kosmetischer Natur ansehen. Und dass es so sichtbar ist, ist tatsächlich beabsichtigt, damit man bspw. bei einer fehlender oder abgelaufenen Datei schnell das Problem sehen kann, wenn man die Erweiterungen einsetzt und sich darauf verlässt, dass sie aktiv sind.
Es gab in der Vergangenheit mal Dummy-Dateien, aber wir haben davon Abstand genommen, weil diese natürlich immer von jemandem erstellt werden müssen und wir die Zeit lieber in produktivere Arbeit einbringen.
Wenn es dir einfach darum geht die Logs von solchen Einträgen zu befreien, dann würde ich mir vermutlich mit sed & einem Cronjob behelfen.
Viele Grüße
Niko
Re: Failed to read opsi module file
Verfasst: 10 Mai 2016, 08:18
von aemm_2015
Wenn es dir einfach darum geht die Logs von solchen Einträgen zu befreien, dann würde ich mir vermutlich mit sed & einem Cronjob behelfen.
Da hast Du recht! Auf jeden Fall die sinnvollere Methode, da mit jedem Update die Backend.py ja wieder korrigiert wird.
Ich habe das nun noch ganz anders geloest,
und ein zwei Module kofinanziert...
Gruesse
Andre