Seite 1 von 1

Ist Opsi das richtige für das Institut?

Verfasst: 08 Feb 2016, 13:55
von majuss
Guten Tag,

ich arbeite an der Humboldt Universität Berlin und möchte ein System integrieren um Linux Clients (ca. 10x Debian) zu verwalten. Was gehen muss: Jeder Nutzer muss sich von jedem Computer einloggen können und sein jeweiliges Home-Verzeichnis automatisch downloaden und so seine config auf jeden Rechner haben. Wir sind alle per Gigabit Ethernet angebunden, der Download sollte kein Problem sein. Zur Verfügung steht ein moderner 4 Kern/8 Thread Server (ebenfalls Debian).

Erfüllt Opsi meine Anforderungen, kann ich damit auch Software gleichzeitig auf allen clients aktualisieren/installieren?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Re: Ist Opsi das richtige für das Institut?

Verfasst: 08 Feb 2016, 19:06
von n.wenselowski
Hi,

opsi kann die von dir verwendeten Debian-Clients managen. Das ist zum jetzigen Zeitpunkt noch eine co-finanzierte Erweiterung.
Beliebige software zu verteilen ist mit opsi kein Problem - das ist eines der Kernfeatures ;)

Was opsi von Haus aus nicht kann ist der Support für Roaming Profiles. Sowas kann bspw. mit Univentions UCS gemacht werden, wo ein Directory gleich integriert. Bei UCS ist opsi im AppStore, was eine einfache 1-Click-Installation ermöglicht. Einen Blick in das Start-Dokument solltest du aber trotzdem werfen!

Opsi kannst du jederzeit kostenlos ausprobieren und einsetzen.
Für Zusatzfeatures ist eine Freischaltung notwending. Eine zeitlich begrenzte Freischaltung kannst du bekommen, wenn du dich an info@uib.de wendest.


Viele Grüße

Niko

Re: Ist Opsi das richtige für das Institut?

Verfasst: 09 Feb 2016, 10:19
von ueluekmen
Kleiner Zusatz zu meinem Kollegen. Dinge wie Roamingprofiles sind Sache einer Domäne. opsi ist keine Software, die eine Domäne bereitstellen soll. opsi unterstützt aber den Umgang beim Softwarerollout mit Roamingprofiles. Und das Modul dazu userProfileManagment ist mittlerweile auch im OpenSource-Core enthalten, also kostenlos. Probier es doch einfach mal aus.

Re: Ist Opsi das richtige für das Institut?

Verfasst: 29 Apr 2016, 12:47
von Irsigler
Und das Modul dazu userProfileManagment ist mittlerweile auch im OpenSource-Core enthalten, also kostenlos. Probier es doch einfach mal aus.
Anfängerfrage: Wie kann ich freie Module installieren? Beispielsweise der Kioskmodus / Software-On-Demand?
Entschuldigt bitte die blöde Frage...

Re: Ist Opsi das richtige für das Institut?

Verfasst: 29 Apr 2016, 13:25
von n.wenselowski
Hi,

du musst nur eine aktuelle opsi-Version einsetzen.
Wir geben diese im Rahmen der normalen Releases mit frei, wenn die Finanzierung erreicht ist.

Die weitere Konfiguration kannst du dann dem Handbuch entnehmen.


Gruß

Niko