Seite 1 von 1

Frage zum OS Deployment

Verfasst: 07 Jan 2016, 10:18
von Digi-Free
Hallo Liebes Opsi Forum,

meine Frage wäre ob es möglich ist einen Rechner via Opsi Fern zu Betanken.

Szenario:

Aussendienst hat sein Notebook gekillt, holt sich darauf hin ein neues Notebook im Laden (Adware etc.) und Befolgt die Anleitung der IT zur Installation von Opsi, daraufhin wird ein Image via Internet aufgespielt und Installiert sowie alle benötigte Software.

Ist das mit OPSI möglich solch eine "Fernbetankung" durchzuführen.

MfG

Digi-Free

Re: Frage zum OS Deployment

Verfasst: 07 Jan 2016, 12:01
von n.wenselowski
Hallo,

es ist schwierig eine allgemeine Aussage dazu zu treffen, da viel von den Umständen abhängt.
Als Denkanreiz: wie wird der opsi-Server erreicht? Wie kann der Rechner Daten beziehen?


Gruß

Niko

Re: Frage zum OS Deployment

Verfasst: 07 Jan 2016, 12:14
von ueluekmen
Hi,

kleine Info aus der Historie... wir haben das schon mal gebaut. Damals ging es um ein ähnliches Szenario. Aber da war der opsi-Server über Internet direkt erreichbar. Es hat auch funktioniert, aber ob das jemals produktiv verwendet wurde kann ich nicht sagen, da wir nie ein Feedback dazu erhalten haben. Auch hier gilt die Faustregel: Probieren geht über studieren. Was man dazu machen muss ist das winpenetworkmode aus zu schalten. Normalerweise ist das per Default aktiviert. Wenn das deaktiviert wird, dann wird im WinPE-Teil der Installation keine Verbindung zum opsi-Server hergestellt, sondern im bootimage Schritt davor wird das image zum installieren erst lokal auf die Platte geschrieben, so dass die Grundinstallation nach dem Bootimage ohne Netzwerk funktioniert. Die Softwareverteilung muss man an der Stelle gesondert betrachten. Aber gehen sollte das nach wie vor.

Re: Frage zum OS Deployment

Verfasst: 15 Jan 2016, 11:18
von Digi-Free
Danke für die Antwort. :D bin auch schon ein wenig weitergekommen, und hab mich von nem Kollegen in seine Infrastruktur einarbeiten lassen. Die Lösung den Server im Internet zugänglich zu machen ist zwar ganz Ok aber nicht wirklich das was ich mir vorgestellt habe. Nach wälzen des Handbuchs hab ich erfahren das es eine BootCD gibt die das PXE Ersetzt. Die Frage ist jetzt ist es möglich in das Bootimage einen VPN Client zu Packen der es dem Aussendienst ermöglicht sich ins Firmennetz zu Connecten um das OS direkt von dort zu ziehen?

Re: Frage zum OS Deployment

Verfasst: 15 Jan 2016, 14:07
von ueluekmen
Für Geld ist vieles möglich ;)