Seite 1 von 1
Dateiformat der Opsi Scripte
Verfasst: 05 Jan 2016, 00:31
von stoof
Hallo, ich bin noch neu hier, also habt bitte ein wenig Nachsicht ...
Aber ich habe das Forum durchstöbert aber keine Antwort finden können.
Meine Frage:
Ich habe mir schon einige Packete gepackt und das funktioniert auch alles ganz gut. In einer Anleitung habe ich gelesen dass es Skripte setup32.opsiscript und uninstall.opsiscript heißen, also jeweils mit .opsiscript enden. Also habe ich meine Dateien so erstellt. Nun habe ich aber im Forum die templates entdeckt und gesehen, dass dort alle Dateien mit *.ins benannt sind und die setup Datei setup.ins heißt.
Was ist jetzt der Unterschied der Dateiendungen und Namen? Macht es Sinn die ganzen Scripte umzuändern, wenn ja geht es nur um die Namen oder muss anderes beachtet werden?
Besten Dank im Foraus!
Re: Dateiformat der Opsi Scripte
Verfasst: 05 Jan 2016, 06:20
von GEI
stoof hat geschrieben:Hallo, ich bin noch neu hier
dafür gibt es ja da Forum .... hier wird dir geholfen
setup32.opsiscript und uninstall.opsiscript heißen, also jeweils mit .opsiscript enden. Also habe ich meine Dateien so erstellt. Nun habe ich aber im Forum die templates entdeckt und gesehen, dass dort alle Dateien mit *.ins benannt sind und die setup Datei setup.ins heißt.
"*.opsiscript" ist schon richtig, lass es so. Viele der Templates im Community-Scriptarchiv sind alt.
Früher (OPSI gibt es schon länger

) war die Standardextension ".ins". IMHO hat Microsoft später mal diese Extension mit eigenen Applikationen verknüpft. Damals gab es auch noch keine 64-Bit-Programme.
Jetzt ist es üblich, das Pakete mit
- * setup32 = nur für 32Bit-Clients
* setup64 = nur für 64Bit-Clients
* setup3264 = für 32 und 64 Bit, interne Logik im Script zur Erkennung
(GetSystemType) + Winbatch_32 und Winbatch_64 (zwei Setup.exe)
* setup = unabhängig vom OS-Type, eine Setup.exe/msi entscheidet selbst bzw egal (z.B. Java-Applikation)
gekennzeichnet werden.
Re: Dateiformat der Opsi Scripte
Verfasst: 05 Jan 2016, 21:45
von stoof
Guten Abend und vielen Dank für die schnelle Antwort!
Lustig finde ich, dass ich ja echt vieles auch hier im Forum gefunden habe. Aber so was einfaches nicht ...
Noch eine Frage zu Deiner Antwort:
" * setup32 = nur für 32Bit-Clients
* setup64 = nur für 64Bit-Clients
* setup3264 = für 32 und 64 Bit, interne Logik im Script zur Erkennung
(GetSystemType) + Winbatch_32 und Winbatch_64 (zwei Setup.exe)
* setup = unabhängig vom OS-Type, eine Setup.exe/msi entscheidet selbst bzw egal (z.B. Java-Applikation)"
Laufen die Skripte dann anders durch, oder heißen die nur anders. Ich habe jetzt schon viele 64bit Packete durchlaufen lassen und habe die install32.opsiscript verwendet.
Ach ja, in der FAQ habe ich auch nicht herausgefunden wie ich hier das mit dem Zitat hinbekomme ... Vieleicht weiß das ja auch jemand?

Re: Dateiformat der Opsi Scripte
Verfasst: 06 Jan 2016, 06:32
von GEI
stoof hat geschrieben:
Laufen die Skripte dann anders durch, oder heißen die nur anders.
Ich habe jetzt schon viele 64bit Packete durchlaufen lassen und habe die install32.opsiscript verwendet.
Den Namen vergibt derjenige, welcher das Paket erstellt. Es ist nur "hilfreich", wenn man diesen wie oben genannt vergibt.
Bei 64Bit-Paketen braucht man beipielsweise nur diese Setupdatei zu downloaden, man sollte aber auch im Script sinnvollerweise die versuchte Installation auf einem 32Bit-System mit Fehlermeldung unterbinden.
Ohne den "hinweisenden" Scriptnamen müsste man ja immer ins Script reinsehen...
Das Erstellen der Scripte ist das eine ... Im produktiven Betrieb hat man ja noch die Schleife
- * prüfen beim Hersteller auf Security-Fixes / Updates
* downloaden, Paket aktualisieren & testen
* Rollout des neuen Paketes (und Monitoring des Rollout-Prozesses)
und dann geht das ganze wieder von vorne los.
Bei 20 Paketen geht das noch, ab 100 artet das in Arbeit aus
hier das mit dem Zitat hinbekomme ... Vieleicht weiß das ja auch jemand?
rechts oben die die zwei "Anführungsstriche"

Re: Dateiformat der Opsi Scripte
Verfasst: 06 Jan 2016, 12:13
von stoof
Ok dann ist das mit den Bezeichnungen klar !!!!
Das mit dem Aufwand bei der Erstellung habe ich auch schon gemerkt ...
Das mit den Anführungszeichen verstehe ich. Ist ja in manchem Wiki auch so. Aber bei mir sind da keine ...

Oder meine Augen ...

?
Danke für die Antwort - hilft auf jeden Fall weiter ....
schönen Feiertag noch.