Seite 1 von 1

ExitWindows /Shutdown

Verfasst: 18 Nov 2015, 16:55
von bademeister
Hallo alle zusammen,

ich kenne den winst Befehl: ExitWindows
Wenn man diesen nun in einem Skript nutzt, welches on_demand ausgeführt wird, so erhält der eingeloggte User eine Nachricht, dass ein Neustart erforderlich ist und dieser in 5 Minuten automatisch durchgeführt wird - alternativ kann man den Vorgang auch unterbrechen.

Ist so eine Funktion auch also Hostcontrol möglich?
Use Case:
Wir würden unsere Rechner ab 23 Uhr gerne automatisch ausschalten. Aktuell läuft das über einen cronjob mit:
hostControl_showPopup
10 Minuten später: hostControl_shutdown
Es gab Beschwerden, dass man den Vorgang nicht abbrechen kann, wenn man noch ein paar Überstunden mehr machen will. :)
Gibt es da bereits ein Feature?

Viele Grüße,
Felix

Re: ExitWindows /Shutdown

Verfasst: 24 Nov 2015, 13:56
von n.wenselowski
Hi,

das eine ist ein Event beim opsiclientd, das andere ist eine Steuerung des Clients.

Wieso nicht shutdownwanted auf setup und dann ein on_demand am Client?


Gruß

Niko

Re: ExitWindows /Shutdown

Verfasst: 25 Nov 2015, 11:06
von bademeister
Guter Punkt. Habe ich getestet. Da kommt zwar ein Dialog mit:
"Ein Neustart wird benötigt um die Software-Installationen abzuschließen. Sie können diesen Neustart 0 mal verschieben. Der Neustart wurde bereits 0 mal verschoben."

Allerdings kommt das meiner Lösung gleich, da ich den Shutdown nicht verschieben kann. Ist also ein User eingeloggt und arbeitet hat er keine Möglichkeit den Vorgang zu verzögern.

Viele Grüße,
Felix

Re: ExitWindows /Shutdown

Verfasst: 25 Nov 2015, 12:40
von wolfbardo
bademeister hat geschrieben:Guter Punkt. Habe ich getestet. Da kommt zwar ein Dialog mit:
"Ein Neustart wird benötigt um die Software-Installationen abzuschließen. Sie können diesen Neustart 0 mal verschieben. Der Neustart wurde bereits 0 mal verschoben."

Allerdings kommt das meiner Lösung gleich, da ich den Shutdown nicht verschieben kann. Ist also ein User eingeloggt und arbeitet hat er keine Möglichkeit den Vorgang zu verzögern.

Viele Grüße,
Felix
Man muss "nur" den opsi-client-agent entsprechend konfigurieren, dann kann man z.B. bei on_demand mit eingeloggtem User eine erlauben Installationen z.B. 10* zu verschieben und (falls die Installationen einen reboot benötigen) diesen z.B. 10* zu verschieben.

Gruss
Bardo Wolf

Re: ExitWindows /Shutdown

Verfasst: 25 Nov 2015, 13:18
von bademeister
Cool. Kann ich den Wert bspw. über einen Host-Parameter setzen?

Re: ExitWindows /Shutdown

Verfasst: 25 Nov 2015, 17:23
von n.wenselowski
Hi,

na klar.
Bevor du fragst welcher Wert das ist: Schau dir mal die opsiclientd.conf an.


Gruß

Niko

Re: ExitWindows /Shutdown

Verfasst: 25 Nov 2015, 17:39
von bademeister
ok.. vielleicht sollte ich meine Frage etwas generischer Stellen: Kann ich jeden Wert aus der opsiclientd.conf als Host-Parameter anlegen? :P

Re: ExitWindows /Shutdown

Verfasst: 25 Nov 2015, 21:40
von n.wenselowski
bademeister hat geschrieben:ok.. vielleicht sollte ich meine Frage etwas generischer Stellen: Kann ich jeden Wert aus der opsiclientd.conf als Host-Parameter anlegen? :P
Ja, kannst du :)
Das Handbuch hilft weiter. Falls irgendwas unklar ist, meld dich einfach nochmal!


Gruß

Niko

Re: ExitWindows /Shutdown

Verfasst: 27 Nov 2015, 19:04
von trabs-ol
Hallo Bademeister,

wir haben das gleiche Ziel, aber ich habe das etwas anders gelöst:

Auf den Clients legt OPSI nach der OS-Installation ein "Stromsünder"-Powershell-Script ab und richtet einen Scheduled Task ein, der das Script täglich um 20:00 Uhr startet. Das Script macht folgendes:

1. Prüfung ob ein User angemeldet ist, wenn nein: Herunterfahren
2. Ist ein User angemeldet: Nichts tun, hier will wohl noch jemand Überstunden machen! - Es sei denn: Die Uptime des Clients beträgt 14 Tage oder länger: Dann hat vermutlich jemand vergessen sich abzumelden und wir fahren die Kiste runter ohne den User zu fragen.

Bei Bedarf schicke ich Dir das PS-Script mal zu, die Zeiten kann man ja variieren....

VG
Lars