hostname check als bedingung f. installation
Verfasst: 05 Nov 2015, 16:29
Hallo, ich bräuchte mal einen Denkanstoß, und zwar habe ich folgende Situation:
Ich lasse Software nach dem OS-Deployment über eine Tasksequenz installieren, im Image steht dann bei excute after Installation "macheTasksequenz.opsi", diese Sequenz zieht durch Abhängigkeiten und Prios die benötigten Pakete ran.
Jetzt will ich Office installieren bzw in die "Taskliste" mit einbringen.
Ein Client soll also bei der Neuinstallation Office bekommen, aber nur, wenn sein Hostname nicht PC-XXXXXXX ist.
Wir haben bei uns 2 Arten von Hostnamen, einmal PCs wie oben, und Notebooks NB-XXXXXX. Notebooks bekommen alle Office, MANCHMAL bekommen auch PCS Office.
Ich hatte mir gedacht, ich bau zwei Pakete, eins prüft, ob der Hostname PC-XXXXXXX ist, falls ja wird das Script beendet, nichts installiert und er installiert das nächstpriorisierte paket, falls nein ist er NB-XXXXXXX, also wird opsipaket zwei, also das richtige Office installiert. So kann ich dann auch bei Bedarf das Office irgendeinem PC-XXXXXX zuweisen, ohne dass er sich am hostnamen stört.
Ist das schlau? Oder gibt es Tipps für eine alternative Vorgehensweise?
Ich lasse Software nach dem OS-Deployment über eine Tasksequenz installieren, im Image steht dann bei excute after Installation "macheTasksequenz.opsi", diese Sequenz zieht durch Abhängigkeiten und Prios die benötigten Pakete ran.
Jetzt will ich Office installieren bzw in die "Taskliste" mit einbringen.
Ein Client soll also bei der Neuinstallation Office bekommen, aber nur, wenn sein Hostname nicht PC-XXXXXXX ist.
Wir haben bei uns 2 Arten von Hostnamen, einmal PCs wie oben, und Notebooks NB-XXXXXX. Notebooks bekommen alle Office, MANCHMAL bekommen auch PCS Office.
Ich hatte mir gedacht, ich bau zwei Pakete, eins prüft, ob der Hostname PC-XXXXXXX ist, falls ja wird das Script beendet, nichts installiert und er installiert das nächstpriorisierte paket, falls nein ist er NB-XXXXXXX, also wird opsipaket zwei, also das richtige Office installiert. So kann ich dann auch bei Bedarf das Office irgendeinem PC-XXXXXX zuweisen, ohne dass er sich am hostnamen stört.
Ist das schlau? Oder gibt es Tipps für eine alternative Vorgehensweise?