Depots synchronisieren, win7-x64 unterscheidet sich
Verfasst: 04 Nov 2015, 09:31
Hallo zusammen,
ich habe einen vorhandenen Opsi-Server, der ein win7-x64 Image besitzt, welches an die 30Gb groß ist. Nun sollte ein neuer Server daran als Depot angebunden werden, der die gleichen Pakete zur Verfügung hat wie der bestehende Server. Dies ist mir auch gelungen. Nun wollte ich die Pakete mittels opsi-product-updater synchronisieren, habe dazu die opsiDepotID in die /etc/opsi/opsi-product-updater.conf eingetragen, inder Sektion [repository_uib] den Wert auf false und in der Sektion [repository_master] den Wert von active auf true gesetzt. Daraufhin habe ich den opsi-product-updater gestartet, der dann die Pakete in den Repositories auf den neuen Server übernommen und intalliert hat. Beider Kontrolle ist mir dann jedoch aufgefallen, dass das Win7-x64 Image 2,18Mb statt der 30Gb besitzt. Das ist aber nicht richtig oder? Der Server soll nämlich an einen Standort, an dem die Bandbreite nicht die beste ist und soll dort nicht mehr viel vom config-Server ziehen müssen. Was habe ich nicht beachtet, wo besteht der Denkfehler meinerseits oder hat alles seine Richtigkeit?
Vielen Dank im Voraus.
ich habe einen vorhandenen Opsi-Server, der ein win7-x64 Image besitzt, welches an die 30Gb groß ist. Nun sollte ein neuer Server daran als Depot angebunden werden, der die gleichen Pakete zur Verfügung hat wie der bestehende Server. Dies ist mir auch gelungen. Nun wollte ich die Pakete mittels opsi-product-updater synchronisieren, habe dazu die opsiDepotID in die /etc/opsi/opsi-product-updater.conf eingetragen, inder Sektion [repository_uib] den Wert auf false und in der Sektion [repository_master] den Wert von active auf true gesetzt. Daraufhin habe ich den opsi-product-updater gestartet, der dann die Pakete in den Repositories auf den neuen Server übernommen und intalliert hat. Beider Kontrolle ist mir dann jedoch aufgefallen, dass das Win7-x64 Image 2,18Mb statt der 30Gb besitzt. Das ist aber nicht richtig oder? Der Server soll nämlich an einen Standort, an dem die Bandbreite nicht die beste ist und soll dort nicht mehr viel vom config-Server ziehen müssen. Was habe ich nicht beachtet, wo besteht der Denkfehler meinerseits oder hat alles seine Richtigkeit?
Vielen Dank im Voraus.