Seite 1 von 1

Client-Installation: autom. Shutdown bei Installation klappt nicht

Verfasst: 15 Okt 2015, 14:37
von Alukartfahren
Hallo,

ich rolle ein fertig gemacht Windows 7 x64 sp1 image vie pxe netinstall auf den Clients aus, klappt auch alles wunderbar, der Client installiert, der Opsi-Agent wird installiert, ich finde ihm im ConfigEd und kann auch schon Sachen machen, wie beispielsweise neustarten, aber an einer Stelle hängt die Installation, und zwar nach einem automatischen neustart hängt der Client mit einem Opsi-Fenster "Log-datei wird zum server geschickt". Da passiert nichts. Wenn ich den Client dann per Configed reboote, startet er neu und ist "fertig" installiert. Kann es sein, dass er mit dem Shutdown-Befehl nicht klarkommt? Soweit ich das sehen kann sind alle Verzeichnisse und Dateien auf dem Client vorhanden, ich kann auch über den unc pfad nach C:\tmp\ zugreifen und mir die logs ansehen.


Hier die Postint.log:

Code: Alles auswählen

Microsoft DiskPart-Version 6.1.7601
Copyright (C) 1999-2008 Microsoft Corporation.
Auf Computer: OPSI666

  Datentr„ger ###  Status         Gr”áe    Frei     Dyn  GPT
  ---------------  -------------  -------  -------  ---  ---
  Datentr„ger 0    Online           32 GB   999 MB         

Datentr„ger 0 ist jetzt der gew„hlte Datentr„ger.

  Partition ###  Typ               GrӇe    Offset
  -------------  ----------------  -------  -------
  Partition 1    Prim„r              27 GB  1024 KB
  Partition 2    Prim„r            4000 MB    28 GB

  Volume ###  Bst  Bezeichnung  DS     Typ         GrӇe    Status     Info
  ----------  ---  -----------  -----  ----------  -------  ---------  --------
  Volume 0     D                       DVD-ROM         0 B  Kein Medi          
  Volume 1     C   WINDOWS      NTFS   Partition     27 GB  Fehlerfre  System  
  Volume 2     X   WINPE        NTFS   Partition   4000 MB  Fehlerfre          

Partition 2 ist jetzt die gew„hlte Partition.

Die gew„hlte Partition wurde erfolgreich gel”scht.

Partition 1 ist jetzt die gew„hlte Partition.

Das Volume wurde erfolgreich erweitert.

Datentr„gerpartitionierung wird beendet...
[15.10.2015 13:00:01,15] Deleting c:\tmp\diskpart.txt
[15.10.2015 12:57:51,14] Executing c:\tmp\postinst.d\99_cleanup.cmd 
[15.10.2015 13:00:01,15] Writing cleanup script c:\tmp\cleanup.cmd
[15.10.2015 13:00:01,15] Executing cleanup script c:\tmp\cleanup.cmd
Das System kann das angegebene Laufwerk nicht finden.
Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.
Syntax: shutdown.exe [/i | /l | /s | /r | /g | /a | /p | /h | /e] [/f]
    [/m \\Computer][/t xxx][/d [p:]xx:yy [/c "Kommentar"]]

    Keine Argumente    Zeigt Hilfe an. Dies entspricht /?.
    /?         Zeigt die Hilfe an. Dies entspricht einer Eingabe ohne Optionen.
    /i         Zeigt eine grafische Benutzeroberfl„che an.
               Dies muss die erste Option sein.
    /l         Abmelden. Dies kann nicht mit den Optionen /m oder /d verwendet
               werden.
    /s         F„hrt den Computer herunter.
    /r         F„hrt den Computer herunter und startet ihn neu.
    /g         F„hrt den Computer herunter und starten ihn neu. Nach dem
               Neustart des Systems werden die registrierten Anwendungen neu
               gestartet.
    /a         Bricht das Herunterfahren des Systems ab. Diese Option kann nur
               w„hrend der Zeitberschreitungsperiode verwendet werden.
    /p         Schaltet den lokalen Computer ohne Zeitlimitwarnung aus.
               Kann mit den Option /d und /f verwendet werden.
    /h         Versetzt den lokalen Computer in den Ruhezustand.
               Kann mit der Option "/f" verwendet werden.
    /e         Dokumentiert die Ursache fr das unerwartete Herunterfahren
               eines Computers.
    /m \\Computer Legt den Zielcomputer fest.
    /t xxx     Legt die Zeitberschreitungsperiode vor dem Herunterfahren fest.
               Gltiger Bereich: 0-315360000 (10 Jahre), der Standardwert
               ist 30.
               Wenn der Zeitberschreitungswert gr”áer ist als 0, wird der
               Parameter /f einbezogen.
    /c "Kommentar" Kommentar bezglich des Neustarts bzw. Herunterfahrens.
               Es sind maximal 512 Zeichen zul„ssig.
    /f         Erzwingt das Schlieáen ausgefhrter Anwendung ohne Vorwarnung
               Der Parameter /f wird einbezogen, wenn ein Wert grӇer als 0
               fr den Parameter /t angegeben wird.
    /d [p|u:]xx:yy  Gibt die Ursache fr den Neustart oder das Herunterfahren
    an.
               "p" gibt an, dass der Neustart oder das Herunterfahren
               geplant ist.
               "u" gibt an, dass die Ursache benutzerdefiniert ist.
               Wenn weder "p" noch "u" angegeben ist, ist das Neustarten oder
               Herunterfahren nicht geplant.
               "xx" ist die Hauptgrundnummer (Zahl kleiner als 256).
               "yy" ist die Nebengrundnummer (Zahl kleiner als 65536).

Grnde auf diesem Computer:
(E = erwartet U = unerwartet P = geplant, C = benutzerdefiniert)
Typ	Haupt	Neben	Titel

 U  	0	0	Anderer Grund (nicht geplant)
E   	0	0	Anderer Grund (nicht geplant)
E P 	0	0	Anderer Grund (geplant)
 U  	0	5	Anderer Fehler: System reagierte nicht mehr
E   	1	1	Hardware: Wartung (nicht geplant)
E P 	1	1	Hardware: Wartung (geplant)
E   	1	2	Hardware: Installation (nicht geplant)
E P 	1	2	Hardware: Installation (geplant)
E   	2	2	Betriebssystem: Wiederherstellung (geplant)
E P 	2	2	Betriebssystem: Wiederherstellung (geplant)
  P 	2	3	Betriebssystem: Aktualisierung (geplant)
E   	2	4	Betriebssystem: Neukonfigurierung (nicht geplant)
E P 	2	4	Betriebssystem: Neukonfigurierung (geplant)
  P 	2	16	Betriebssystem: Service Pack (geplant)
    	2	17	Betriebssystem: Hotfix (nicht geplant)
  P 	2	17	Betriebssystem: Hotfix (geplant)
    	2	18	Betriebssystem: Sicherheitspatch (nicht geplant)
  P 	2	18	Betriebssystem: Sicherheitspatch (geplant)
E   	4	1	Anwendung: Wartung (nicht geplant)
E P 	4	1	Anwendung: Wartung (geplant)
E P 	4	2	Anwendung: Installiert (geplant)
E   	4	5	Anwendung: Reagiert nicht
E   	4	6	Anwendung: Instabil
 U  	5	15	Systemfehler: Abbruchfehler
 U  	5	19	Sicherheitsproblem
E   	5	19	Sicherheitsproblem
E P 	5	19	Sicherheitsproblem
E   	5	20	Netzwerkkonnektivit„t getrennt (nicht geplant)
 U  	6	11	Stromversorgungsfehler: Kabel entfernt
 U  	6	12	Stromversorgungsfehler: Umgebung
  P 	7	0	Herunterfahren von Legacy-API
Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.
Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.
Und hier die Cleanup.cmd, die er ausführen will:
cd X:
rmdir /S /Q X:\opsi
shutdown.exe -r -f -t 1 -c "Opsi reboot"
shutdown.exe /l /r /t:1 "Opsi reboot" /y /c
"C:\Program Files\opsi.org\opsi-client-agent\opsi-winst\shutdown.exe" /l /r /t:1 "Opsi reboot" /y /c
"C:\Program Files\opsi.org\opsi-client-agent\utilities\shutdown.exe" /l /r /t:1 "Opsi reboot" /y /c
Danke für Hilfe.

Re: Client-Installation: autom. Shutdown bei Installation klappt nicht

Verfasst: 16 Okt 2015, 10:36
von Brax
Moin,
wenn ich das dem Log richtig entnehme dann funktioniert deine Cleanup.cmd überhaupt nicht.
Wäre vielleicht der erste Ansatz die zu korrigieren.

Re: Client-Installation: autom. Shutdown bei Installation klappt nicht

Verfasst: 16 Okt 2015, 14:21
von Alukartfahren
äh, okay, nicht sehr aussagekräftig, ich mache das jetzt nochmal neu.
Mir scheint, er findet das X:\ Laufwerk nicht...

Re: Client-Installation: autom. Shutdown bei Installation klappt nicht

Verfasst: 16 Okt 2015, 21:46
von SisterOfMercy
Alukartfahren hat geschrieben:Mir scheint, er findet das X:\ Laufwerk nicht...
No shit! ;)
What are you trying to do with that x: ?

Re: Client-Installation: autom. Shutdown bei Installation klappt nicht

Verfasst: 23 Okt 2015, 12:42
von n.wenselowski
Hi,

selbstgebautes Image, welches verteilt wird?
Welche Version von opsi-client-agent / opsi-winst sind darin?


Gruß

Niko