Seite 1 von 1

OPSI-Testserver..

Verfasst: 03 Sep 2015, 12:08
von thomas.besser
Hi,

ich bin dabei einen OPSI-Testing-Server aufzusetzen. Aus mehreren Gründen:

1. auch um an den Testing-Phasen aktiver teilzunehmen und mitzuhelfen, Bugs zu finden (siehe z.B. viewtopic.php?f=6&t=7697#p33078)
2. diesen hauptsächlich für eine Win10-Testumgebung aufzubauen
3. den OPSI-Server auf Devuan auszutesten (https://devuan.org/, Debian 8.0 Jessie ohne systemd)

Virtuelle Maschine mit Devuan hab ich. Als nächstes würde ich OPSI von hier installieren: http://download.opensuse.org/repositori ... ebian_8.0/

Was mir noch nicht so klar ist...
* Dann habe ich momentan OPSI 4.0.5-testing. Wird dieser Zweig dann automatisch zu 4.0.6 geswitcht, wenn es mal den internen Status bei UIB verlässt?
* Hier (http://download.uib.de/opsi4.0/experimental/opsi-v406/) gibt es ja schon Vorboten von 4.0.6. Die kann ich damit ^^^ auch testen?

Gruß
Thomas

Re: OPSI-Testserver..

Verfasst: 04 Sep 2015, 12:42
von n.wenselowski
Hallo Thomas,

das finde ich super! Wir machen extra Testing-Phasen, da wir gar nicht alle Konfigurationen abdecken können und sind gewissermaßen darauf angewiesen, dass wir Feedback bekommen.

Wir haben momentan drei Phasen / Repos:
  • experimental: Hier wird während der Entwicklung gebaut, oft auch einzelne Bugfixes auf spezielle Anfragen. Für nicht-Entwickler meist nicht empfehlenswert, erst recht nicht in einer Produktivumgebung.
  • testing: Hier landet was bei uns keine Probleme gemacht hat und ist gedacht für das öffentliche Ausprobieren. Am besten in einer Testumgebung laufen lassen, da auch hier noch Sachen brechen könnten.
  • stable: Im Testing werden keine schlimmen Bugs mehr gefunden, dann landet das ganze nach einer Weile hier.
Was in experimental abgehangen ist wird demnächst nach testing kommen, du musst dann nichts weiter machen als mit deinem Paketmanager die neuen Pakete zu installieren.

Die Pakete auf download.uib.de sind öffentlich. Was ich oben zu den Phasen schrieb gilt auch hier ;)


Gruß

Niko

Re: OPSI-Testserver..

Verfasst: 29 Sep 2015, 14:07
von thomas.besser
Punktlandung: mittlerweile ist in 'opsi-testing' ja 4.0.6 angekommen, das warten hat sich gelohnt ;-)

Der OPSI-Testserver läuft unter Devuan Jessie 8.0 ohne erkennbare Probleme. Die Anleitung für eine "Installation auf einem Debian / Ubuntu System" in http://download.uib.de/opsi4.0/doc/html ... n-base-deb trifft wie erwartet auch auf Devuan Jessie zu.

Re: OPSI-Testserver..

Verfasst: 22 Okt 2015, 16:11
von thomas.besser
Muß jetzt nochmal nachhaken, jetzt da 4.0.6 stable ist.

Wo finde ich jetzt denn 'testing'-Pakete?

Für den 'opsi-product-upater' habe ich '/opsi4.0/testing/opsi-v406/products/' eingestellt. Aber dort ist alles leer.

Oder ist es so gedacht, dass man 'stable' und 'testing' parallel einträgt und die höhere Version eines Paketes automatisch 'gewinnt'?

Für den Linux-Server habe ich "deb http://download.opensuse.org/repositori ... Debian_8.0 ./" eingestellt. Das sollte ja ok sein.

Re: OPSI-Testserver..

Verfasst: 23 Okt 2015, 12:26
von n.wenselowski
Hallo thomas,

idR ist http://download.uib.de/opsi4.0/testing/ der richtige Ort für sowas.
Da wir zeitweise zweigleisig gefahren sind was die Versionen angeht, gab es dort die Unterordner.

Du kannst auch mehrere Repos / Folder eintragen - das neueste sollte immer gewinnen.


Gruß

Niko