opsiconfd blockiert sich mit/gegen WindowsUpdate
Verfasst: 25 Aug 2015, 14:20
Sehr geehrte OPSI User und Entwickler,
wir haben eine Windows Domäne und zur Zeit sind die Windows Clients so konfiguriert dass sie sich direkt von Microsoft die Windows Updates abholen und installieren. Auf den meisten Clients ist ein opsiclientd installiert.
Wir haben nun sporadisch das Problem, dass manche Rechner beim Starten nicht das Windows Anmeldefenster zeigen. Ab und zu reicht es bei diesen Clients aus, diese hart aus und wieder einzuschalten.
Heute jedoch hatten wir bei einem Client die Notwendigkeit im abgesicherten Modus den opsiclientd zu deinstallieren. Parallel hatte jedoch dieser Client auch das Problem dass ein Windows-Update nicht installiert werden konnte. Nach der Deinstallation von opsiclientd konnte der Rechner beim Neustart das bisher fehlgeschlagene WindowsUpdate nachinstallieren.
In den Logdateien am Client, als auch im configed:4447 finden sich nur Logeinträge von bisherigen Software-Verteilungs-Läufe mittels OPSI.
All die restarts um den Client zum Anmeldeschirm zu bringen, erzeugten keine Logeinträge. Ausser in der timeline.sqlite konnten die "funktionierenden" Starts des Rechner mit dem opsiclientd nachgeschlagen werden.
Unsere Fragen sind:
Welche Stragien könnte man verfolgen um OPSI und WindowsUpdate zu trennen?
- Möglichkeiten wie WSUS und zeitlich trennen würde wir später durchführen
Wie reagiert opsiclientd wenn es (wenn überhaupt) mitbekommt, dass Windows Updates installiert oder nachbearbeitet werden müssen?
(Beim letzteren ist "windows konfiguriert Updates - PC nicht abschalten bitte")
Es scheint als würde das parallel zu einander geschehen (an einem Rechner beobachtet)
Hat jemand von Ihnen solche Probleme feststellen können?
Im vorraus vielen Dank und Grüße
medideko
wir haben eine Windows Domäne und zur Zeit sind die Windows Clients so konfiguriert dass sie sich direkt von Microsoft die Windows Updates abholen und installieren. Auf den meisten Clients ist ein opsiclientd installiert.
Wir haben nun sporadisch das Problem, dass manche Rechner beim Starten nicht das Windows Anmeldefenster zeigen. Ab und zu reicht es bei diesen Clients aus, diese hart aus und wieder einzuschalten.
Heute jedoch hatten wir bei einem Client die Notwendigkeit im abgesicherten Modus den opsiclientd zu deinstallieren. Parallel hatte jedoch dieser Client auch das Problem dass ein Windows-Update nicht installiert werden konnte. Nach der Deinstallation von opsiclientd konnte der Rechner beim Neustart das bisher fehlgeschlagene WindowsUpdate nachinstallieren.
In den Logdateien am Client, als auch im configed:4447 finden sich nur Logeinträge von bisherigen Software-Verteilungs-Läufe mittels OPSI.
All die restarts um den Client zum Anmeldeschirm zu bringen, erzeugten keine Logeinträge. Ausser in der timeline.sqlite konnten die "funktionierenden" Starts des Rechner mit dem opsiclientd nachgeschlagen werden.
Unsere Fragen sind:
Welche Stragien könnte man verfolgen um OPSI und WindowsUpdate zu trennen?
- Möglichkeiten wie WSUS und zeitlich trennen würde wir später durchführen
Wie reagiert opsiclientd wenn es (wenn überhaupt) mitbekommt, dass Windows Updates installiert oder nachbearbeitet werden müssen?
(Beim letzteren ist "windows konfiguriert Updates - PC nicht abschalten bitte")
Es scheint als würde das parallel zu einander geschehen (an einem Rechner beobachtet)
Hat jemand von Ihnen solche Probleme feststellen können?
Im vorraus vielen Dank und Grüße
medideko