Seite 1 von 1

Opsi Config Editor Login-Error

Verfasst: 02 Jul 2015, 13:33
von zylex
Hi.

Ich kann den Opsi Config Editor auf meiner OPSI-VM nicht mehr starten, bzw starten schon, aber beim Login (localhost) kommt eine Fehlermeldung. Evtl. hängt es mit einem Systemupdate zusammen das ich gestern gemacht habe (inkl. neuer Kernel-Version).

Die Fehlermeldung lautet:
"java.net.NoRouteToHostException: Keine Route zum Zielrechner"

DNS-Auflösung, pings usw passt alles..

Die Java-Version sollte auch passen:

Code: Alles auswählen

java version "1.7.0_79"
OpenJDK Runtime Environment (IcedTea 2.5.5) (7u79-2.5.5-0ubuntu0.12.04.1)
OpenJDK Server VM (build 24.79-b02, mixed mode)
Systeminfos wie folgt:

Code: Alles auswählen

Distributor ID:	Ubuntu
Description:	Ubuntu 12.04.5 LTS
Release:	12.04
Codename:	precise
3.2.0-86-generic-pae i686
Opsi Version:

Code: Alles auswählen

ii  opsi-atftpd                            0.7.dfsg-4                              advanced TFTP server - opsi version with pcre, fifo and max-blksize patches
ii  opsi-configed                          4.0.5.8-1                               OPSI config editor
ii  opsi-depotserver                       4.0.5.11-3                              opsi depotserver configuration package
ii  opsi-linux-bootimage                   20140919-2                              opsi linux bootimage
ii  opsi-utils                             4.0.5.6-3                               opsi utils
Jemand ne Idee oder Lösungsansätze?
Grüße

Re: Opsi Config Editor Login-Error

Verfasst: 02 Jul 2015, 17:17
von SisterOfMercy
Try:

Code: Alles auswählen

opsi-setup --set-rights
With CentOS the rights get buggered on upgrade, and opsiconfd doesn't start properly.

Re: Opsi Config Editor Login-Error

Verfasst: 02 Jul 2015, 19:22
von zylex
Das hatte ich schon versucht, hat aber leider nichts gebracht.

Evtl. liegt es auch an was anderem als den Updates, wir haben ein neues Backupprogramm das die VM komplett sichert und dabei das Feature "VMware Quiescence" nutzt, das die VM vor einem Backup kurzzeitig einfriert um einen konsistenten Datenbestand zu sichern. Manche Anwendungen timen dabei aus (zumindest in der Windows-Welt). Der Opsi Config Editor hatte sich auch aufgehängt als ich mich das nächste mal eingeloggt habe und ich musste den Server neustarten. Seit dem ist kein Login mehr möglich.

Re: Opsi Config Editor Login-Error

Verfasst: 02 Jul 2015, 20:28
von r.roeder
Läuft denn der opsiconfd? Was liefert

ps aux | grep opsiconfd

bzw. gleich neu starten mit

/etc/init.d/opsiconfd restart

Das könnte einen Aufschluss geben,

Grüße
R. Röder

Re: Opsi Config Editor Login-Error

Verfasst: 02 Jul 2015, 21:40
von zylex
Wie es aussieht läuft der Dienst, bzw lässt sich zumindest neustarten. Fehlermeldung kommt aber nach wie vor.

Code: Alles auswählen

root@opsi:/# ps aux | grep opsiconfd
993       3558  0.6  0.6  55912 27024 ?        S    21:34   0:00 /usr/bin/python /usr/bin/opsiconfd -D
root      3580  0.0  0.0   6688  1356 ?        S    21:34   0:00 /bin/bash +e /usr/bin/opsiconfd-guard daemon
root      3717  0.0  0.0   5876   820 pts/3    S+   21:35   0:00 grep --color=auto opsiconfd
root@opsi:/# /etc/init.d/opsiconfd restart
Stopping opsi config service....   (done).
Starting opsi config service.......   (done).

Re: Opsi Config Editor Login-Error

Verfasst: 03 Jul 2015, 09:40
von r.roeder
Die Fehlermeldung heißt eigentlich, dass zu dem angegebenen Rechner keine Netzwerkverbindung hergestellt werden kann; d.h. auch ein ping sollte nicht gehen, in diesem Fall also ein ping localhost - das ist schon merkwürdig. Welche Adresse hat denn das loopback-Interface (entnehmen aus ifconfig -a)? Kann sich der configed verbinden, wenn diese Adresse angegeben wird anstelle von localhost? Was steht denn in /etc/hosts

Re: Opsi Config Editor Login-Error

Verfasst: 03 Jul 2015, 17:42
von zylex
Tatsache, daran lags, hätte ich auch selber drauf kommen können. localhost habe ich natürlich nicht gepingt... nur die IP und den DNS-Namen.
Über den DNS-Namen konnte ich mich jetzt einloggen, ein Eintrag in der Hostsdatei "127.0.0.1 localhost.localdomain localhost" lässt mich nun auch wieder localhost pingen und auch der Login in OPSI über localhost ist wieder möglich.

Sehr seltsam warum das auf einmal so war. Muss doch was mit dem Update zu tun gehabt haben. Danke für die Hilfe!