Seite 1 von 1

[gelöst] Opsi-Winst: Installation wird nicht gestartet

Verfasst: 24 Mai 2015, 17:16
von dominikwi
Hallo zusammen,
ich nutze opsi schon seit einiger Zeit (ca 2 Jahre)um ein Schulnetzwerk zu warten.
Jetzt möchte ich mal endlich etwas tiefer einsteigen und habe mir letzte Woche ein Opsi-Testnetz erstellt:
Ein Opsi-Server (virtuelle Maschine, Debian jessie) und ein paar Windows Clients.
Den Server habe ich extra frisch installiert.

Ich hatte erst etwas ärger mit samba (genauer: winbind), aber das habe ich lösen können.

Nun bin ich jedoch etwas ratlos:

Auf den clients kann ich den opsiclientd nicht direkt aus dem depot mit "service_setup.cmd" installieren.
Das Setup beendet sich ohne Fehler, aber einen clienten habe ich nachher nicht auf dem System. Auch in den Logs habe ich keinen Fehler finden können.
Wenn ich die Installation vom Server aus mit (opsi-deploy-client-agent) starte, klappt alles einwanfrei.

im opsi Configuration editor wird mit der neue Client angezeigt, mit installiertem winst und client-agent.
Wenn ich nun ein Paket auf setup setze (z.B. hwaudit) , merkt der clientd das auch vor dem Login und started winst zur installation.
Also klappt auch die RPC Kommunikation.
Dort ist aber direkt nach "Lade Produktliste" auch schon Ende:
Der winst beendet sich nach ca 3. Sekundenals wenn alles in Ordnung wäre und ich kann mich am Clienten einloggen.
im configed ist das Paket immernoch auf "setup" ohne irgeneine Fehlermeldung.
Eine Logdatei unter "instlog" gibt es auch nicht.
In der clientconnect-log sieht alles prima aus, in der opsiclientd-log auch. Keine Fehlermeldungen.

Die Samba Freigaben kann ich von den Clienten problemlos mit dem user pcpatch erreichen.
Der vorgegebene Laufwerksbuchstabe ist auch frei.
Es sieht auch so aus, als wenn das depot erfolgreich vom opsiclientd als Netzlaufwerk verbunden wird.

Auf dem Clienten selbt finde ich unter C:\opsi.org\log\ die Datei opsi-script.log:

Code: Alles auswählen

[1] [Mai 24 16:49:45:192] opsi-winst 4.11.4.17 started at >>
[1] [Mai 24 16:49:45:192] startmessage opsi-winst created at CentralForm.FormCreate: 24.05.2015 16:49:43
[1] [Mai 24 16:49:45:193] Loading skin from: C:\Program Files\opsi.org\opsi-client-agent\opsi-winst\winstskin
[1] [Mai 24 16:49:45:193] startmessage StartProgramModes and create log: 24.05.2015 16:49:43
[1] [Mai 24 16:49:45:193] pm: 5 24.05.2015 16:49:43
[1] [Mai 24 16:49:45:193] startmessage start opsi service connection: 24.05.2015 16:49:43
[1] [Mai 24 16:49:45:193] Exception in StartProgramModes: pmBuildPC_serviceList index (0) out of bounds 24.05.2015 16:49:45
[1] [Mai 24 16:49:45:193] startmessage create log: 24.05.2015 16:49:45
[2] [Mai 24 16:49:45:193] opsi-script cannot connect to service with URL: https://192.168.1.112:4447 with user p4-3ghz-pc.lan.local  The message is: >< - Aborting 
[1] [Mai 24 16:49:45:193] ============  opsi-script Version 4.11.4.17 is regularly exiting. Time 2015-05-24  16:49:45 .
ich bin nicht sicher, ob "index (0) out of bounds" die Ursache ist oder erst zwei Zeilen später auftaucht.

Edit:
Auch wenn ich mich über https am clienten anmelde und ein fireEvent mit "on_demand" oder "gui_startup" auslöse, passiert das Gleiche wie vor dem Login.
Der client ist ein Windows 7 32bit Rechner, reale HW.
Wenn ich einen weiteren Clienten (winxp, virtualbox-Gast) einbinde, habe ich das selbe Verhalten. Kein Paket wird installiert.
Demnach muss ja auf dem Server schon was falsch laufen, weil die Clients sehr unterschiedlich sind.
Ich habe auch keine "Spezialitäten" wie Active Directory oder verschiedene IP-Subnetze in Benutzung.
Eine Fehlerhaftes DNS kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen, weil der client ja den Server erreicht (via http und auch smb).

Kann mir jemand erklären, was ich falsch gemacht habe?

Ein Dankeschön an dieses Forum und die Entwickler von OPSI möchte ich trotzdem loswerden. OPSI macht die SW installation erheblich einfacher und konfortabler!

Gruß und Frohe Pfingsten!

Re: Opsi-Winst: Installation wird nicht gestartet

Verfasst: 26 Mai 2015, 15:31
von n.wenselowski
Hallo,
dominikwi hat geschrieben:Ein Opsi-Server (virtuelle Maschine, Debian jessie) und ein paar Windows Clients.
Debian 8 ist noch unsupported.
Das Problem las sich für mich so, als würde es bei Samba hängen. Am einfachsten ist vermutlich das Aufsetzen eines Servers mit supportetem OS - da klappts auch mit Samba.


Gruß

Niko

Re: Opsi-Winst: Installation wird nicht gestartet

Verfasst: 26 Mai 2015, 15:45
von dominikwi
Hallo!
Aus meiner Sicht habe ich das Samba-Problem schon gelöst, weil ich die opsi-depot-Freigabe nun als Netzlaufwerk nutzen kann (als user pcpatch). (Da hatte ich übereifrig winbind mit installiert, aber nicht konfiguriert, dann wird erst der zweite Anmeldeversuch vom Server akzeptiert.)

Wenn ich das richtig überblicke, wird auch vom opsi-clientd das Netzlaufwerk verbunden, dann winst gestartet und wen winst fertig ist, von opsi-clientd das Netzlaufwerk wieder getrennt.
Wenn also die Samba Freigabe das Problem wäre, müsste ich ja von opsiclientd schon einen Fehler bekommen und winst dürfte gar nicht erst gestarted werden, oder?

Update:
Wenn man die Doku liest, klappt auch.
Ich habe nun auf den opsi-experimental zweig gewechselt und nun gehts.

Wie bin ich zum Experimental gekommen?

/etc/opsi/opsi-product-updater.conf: Fast so wie in den release-notes 406 beschrieben:

Code: Alles auswählen

dirs = opsi4.0/experimental/opsi-v406/products/localboot,opsi4.0/experimental/opsi-v406/products/netboot, opsi4.0/experimental/opsi-v406/products/opsi-linux

sources.list:

Code: Alles auswählen

deb http://download.opensuse.org/repositories/home:/uibmz:/opsi:/opsi40-experimental/Debian_8.0 ./
und dann noch winst und client-agent aus dem experimental Zweig:

Code: Alles auswählen

http://download.uib.de/opsi4.0/experimental/opsi-v405/localboot/opsi-client-agent_4.0.5.4-3.opsi
http://download.uib.de/opsi4.0/experimental/opsi-v405/localboot/opsi-winst_4.11.4.19-1.opsi
opsi-deploy-client-agent hat bei mir zwar noch ein Problem, aber ich kann vom Clienten auf die samba Freigabe zugreifen und den client-agenten installieren. Dann läuft es auch in der Testumgebung wie erwartet.

Wie oben schon geschrieben, stört der winbindd auf dem Server auch den ersten Loginversuch. Das hat aber weniger mit opsi zu tun.

Ich nehme also an, dass ich bei einem Upgrade der Produktivumgebung erst auf allen clienten den winst und client-agenten aktualisieren sollte und dann erst den Server auf jessie upgraden darf, weil ich sonst die Verbinung der Clienten zum Server sicher kappe :roll: