wir haben vor opsi auf einem externen Root Server zu betreiben. Das funktioniert in die eine Richtung (lokaler Client => Server) auch soweit korrekt. D.h. die Software-Pakete werden beim Client vom Server gezogen. Der Weg andersherum funktioniert jedoch nicht, da der Server nicht auf die Clients zugreifen kann, da diese ja nicht in der gleichen Domäne liegen. Der opsi Server müsste quasi auf die öffentliche IP unseres DSL-Anschlusses zugreifen und dort dann das richtige Gerät anwählen.
Was muss man dann aber bei IP-Name, Domain-Name und IP-Adresse angeben? Bzw. ist dieser Fall überhaupt mit opsi abbildbar?
Hier noch mal kurz die Konfigurationsdetails:
Extern: Root Server > IP A bzw. Domain A
Intern: DSL IP B ==> Clients IP C / MAC
Vielen Dank schonmal für Hilfe und Anregungen aller Art dazu!
