byAudit - verschiedene Modelle

Antworten
kinzi
Beiträge: 193
Registriert: 27 Okt 2010, 11:38

byAudit - verschiedene Modelle

Beitrag von kinzi »

Hallo,

es gibt bereits einen Thread viewtopic.php?f=7&t=7044&hilit=byaudit mit ähnlichem Inhalt, da geht es aber um Fallback, daher mache ich nochmals einen neuen auf:

Es gibt von verschiedenen Herstellern Rechnermodelle in einer Serie, die sich nur in Details (z. B. andere CPU, mehr RAM, andere Bauform, usw.) unterscheiden, sonst aber identische Treiber benötigen. Leider sind die Hersteller (in unserem Fall HP) so kreativ, für jedes dieser Modelle eine eigene "Model"-ID zu vergeben, z. B.:

Hewlett-Packard HP ProDesk 600 G1 SFF
Hewlett-Packard HP ProDesk 600 G1 SFF (C8T89AV)
Hewlett-Packard HP ProDesk 600 G1 TWR
Hewlett-Packard HP ProDesk 600 G1 TWR (C8T90AV)

Jetzt müsste ich bei "byAudit" vier Verzeichnisse anlegen (oder eines und 3 Symlinks ;-) und bei jedem neuen Gerät überprüfen, ob es eine andere Model-ID hat. Gibt es eine Möglichkeit, Wildcards zu verwenden? Ich meine z. B. derart, dass ich einen Ordner HP ProDesk 600 G1+ anlegen könnte und das "+" OPSI signalisiert, dass alles was dahinter kommt nicht beachtet wird?

Ansonsten ist die an sich geniale Idee des "byAudit" unzuverlässig (weil ich erst wieder manuell überprüfen muss ob's passt) und ich verwende wieder die Additional-Methode, da muss ich zwar von Hand das Modell einstellen, kann mich dann aber drauf verlassen, dass es passt wenn ich das gemacht habe.

Vielleicht kann jemand von UIB kurz Stellung nehmen, ob da was angedacht ist in die Richtung.

Danke und Gruß
kinzi
Benutzeravatar
n.wenselowski
Ex-uib-Team
Beiträge: 3194
Registriert: 04 Apr 2013, 12:15

Re: byAudit - verschiedene Modelle

Beitrag von n.wenselowski »

Hallo kinzi,

endlich mal jemand, der keine Angst hat neue Threads zu eröffnen. Danke dafür! :D

Für mich sieht der Teil in den Klammern so aus, als wäre es eine SKU (Artikelnummer). Genau damit gab es ein paar Probleme mit einem der letzten Bootimage, da die aktulisierten Komponenten (in dem Fall lshw) in neueren Versionen diesen Teil an das Model angehangen haben und wir plötzlich andere Daten bekamen, als wir sie erwarteten. So kann es im worst-case dazu führen, dass einmal funktionierende Treiber-Verteilungen nicht mehr funktionierten - aber deshalb wurde entsprechend darauf hingewiesen.
Dass beide Ordner erkannt werden und somit egal ist ob da eine SKU mit im Model steht oder nicht kommt afair mit 4.0.6.
Dann hätten wir noch zwei Ordner deiner vier - also SFF & TWR, ohne den Teil in Klammern.

Nun zum Teil mit einer Wildcard. Das ist momentan noch nicht möglich und bisher nicht geplant.
Ich verstehe zwar den Reiz, bin aber momentan noch nicht so ganz überzeugt, ob sich der Aufwand lohnt - momentan kann man einfach symlinken. Und byAudit funktioniert in meinen Augen zuverlässig genug, als dass ich mich im Produktivbetrieb darauf verlassen kann.

Dass man das Modell wissen muss und explizit etwas tut finde ich besser als sich auf irgendeine Magie zu verlassen, die eventuell etwas macht, was ich gar nicht will. Bei so einer Wildcard wäre bspw. festzulegen wie die Treiber eingebunden werden sollen - hat hier der Ordner mit Wildcard oder der mit passendem Modell Vorrang? Gibt es Möglichkeiten Treiber im Wildcard-Ordner für alle Rechner einer Reihe abzulegen und nur bestimmte in den jeweils speziell für das Modell?
So ganz überzeugt hat mich die Idee noch nicht, aber vielleicht stehe ich da mit meiner Meinung auch alleine.


Viele Grüße

Niko

Code: Alles auswählen

import OPSI
kinzi
Beiträge: 193
Registriert: 27 Okt 2010, 11:38

Re: byAudit - verschiedene Modelle

Beitrag von kinzi »

Hallo Niko,

da liegt ein Missverständnis vor: Die Einträge stammen nicht vom gleichen Gerät, sondern von verschiedenen - es wird nicht das gleiche Gerät zweimal erkannt (mit und ohne SKU). Beim alten Bootimage wurde ein Hewlett-Packard HP ProDesk 600 G1 SFF erkannt, jetzt wird ein Hewlett-Packard HP ProDesk 600 G1 SFF (C8T89AV) gefunden. Soweit, so gut, setzen wir einen Symlink.

Wenn ich in drei Monaten drei neue HP ProDesk 600 G1 Tower kaufe kann es sein, dass ich einen mit anderer CPU o. ä. bekomme, der hat eine andere SKU, und da beginnt das Problem von vorne, und das meinte ich mit "unzuverlässig" ;-) ... weil wenn ich mich sowieso davon überzeugen muss, ob das Gerät irgendwie anders ist, dann brauche ich den Automatismus nicht.

Wenn aber das mit der SKU wegfällt wäre das schon eine große Erleichterung, die Unterscheidung "SFF" und "TWR" ist ja OK, weil da die Gehäuseform anders ist, von daher ist es OK, wenn es unterschiedliche Geräte sind (fällt ja beim Auspacken optisch auf :-).

Danke jedenfalls für deine Antwort, dann weiß ich, dass das in Arbeit ist und warte mal noch ab, vielleicht bringt ja 4.0.6 wirklich schon was Neues.

Gruß
kinzi
Antworten