Seite 1 von 1

WinPE Bootet nicht, Datenträger entfernen

Verfasst: 17 Mär 2015, 10:28
von MarkusSnarkus
Hi,

ich versuche gerade eine unattended Windows 7 Installation zu erstellen, scheitere allerdings daran Windows PE zum booten zu bringen (glaube ich).

Ich habe mein Win PE nach der Opsi-Anleitung erstellt, das Windows wim-File direkt von der DVD gezogen (bzw. vom gemounteten ISO File).

Das WinPE wird erfolgreich an den Client übertragen, das boot-Flag ist gesetzt (habe ich mit einem Live-Image überprüft), allerdings kommt beim booten lediglich die Fehlermeldung

"Datenträger entfernen
Neustart: Taste drücken"

In einem ähnlichen Eintrag in diesem Forum habe ich gelesen dass die unattend.xml falsch war, die ist bei mir recht simpel gehalten, findet man hier auf pastebin -> http://pastebin.com/2vtBfbzk

Beim Eintrag "cpi:offlineImage" bin ich mir unsicher, den hatte ich vorher auf

Code: Alles auswählen

<cpi:offlineImage cpi:source="wim:y:/install.wim#Windows 7 PROFESSIONAL" xmlns:cpi="urn:schemas-microsoft-com:cpi" />
Allerdings ist mir nicht klar wie das PE zum Luafwerk y: kommen soll, macht das OPSI Automagisch?

Ich wäre um jedwede Hilfe dankbar!

Re: WinPE Bootet nicht, Datenträger entfernen

Verfasst: 17 Mär 2015, 11:24
von ueluekmen
Hallo,

welche Versionen von opsi setzt du ein? (Server und Netbootpaket.)

Für die unattend.xml empfehlen wir immer zuerst das Template aus dem opsi Verzeichnis als unattend.xml ins custom-Verzeichnis zu legen. Dort müsste dann die Installation erst mal laufen. Wenn das schon nicht funktioniert, ist vielleicht beim PE erstellen etwas daneben gegangen.

Wenn diese Installation dann läuft, dann kann man in der unattend.xml unter custom seine Änderungen einpflegen, allerdings sollte immer erst die vorhandene unattend.xml zum laufen gebracht werden. Ansonsten wird das zur Suche nach der Nadel im Häuhaufen.

Re: WinPE Bootet nicht, Datenträger entfernen

Verfasst: 17 Mär 2015, 15:43
von MarkusSnarkus
Hi,

vielen Dank für die Richtungsweisung, das WinPE Image war kaputt, genauer gesagt der bootloader. Beim übertragen der Datei muss es zu einem Problem gekommen sein.

Falls jemand anderer zu dem Problem kommt und über diesen Thread stolpert, am besten Hashsummen der Files im PE Ordner auf Unterschiede zur Quelle prüfen (ich habe sha1sum verwendet) und gegebenenfalls die Daten neu übertragen. Meine Version von VMWare hat keine USB-Devices unterstützt, hab im Endeffekt ein .iso-File mit dem Tool Folder2ISO gemacht und dann gemountet, da die Übertragung mit den VM-Ware Tools nicht verlässlich funktioniert hat.

Danke nochmal!