Seite 1 von 1

Client-Liste nicht automatisch aufklappen

Verfasst: 12 Mär 2015, 10:45
von dark alex
Hallo nochmals,

gibt es eigentlich eine Möglichkeit, OPSI abzugewöhnen, beim Start immer die Liste aller Clients automatisch aufzuklappen?
Außerdem frage ich mich, ob es möglich ist, nur die Daten eines einzelnen Hosts zu aktualisieren bzw idealerweise so zu konfigurieren, dass beim anklicken eines einzelnen Hosts dessen daten aktualisiert werden (Softwarepakete)

//Edit: Es geht natürlich ums Configed

Re: Client-Liste nicht automatisch aufklappen

Verfasst: 12 Mär 2015, 11:59
von holgerv
dark alex hat geschrieben:Außerdem frage ich mich, ob es möglich ist, nur die Daten eines einzelnen Hosts zu aktualisieren bzw idealerweise so zu konfigurieren, dass beim anklicken eines einzelnen Hosts dessen daten aktualisiert werden (Softwarepakete)
Wenn ein Client ausgewählt ist und Du in der Ansicht "Produktkonfiguration" bist, kannst Du einfach bei irgend einem Produkt das Kontextmenü aufrufen (rechte Maustaste) und dort "Neu laden" anklicken. Afaik zieht der opsi config editor sich dann nur die Daten dieses einen Clients neu.

Schönen Gruß

Holger

Re: Client-Liste nicht automatisch aufklappen

Verfasst: 12 Mär 2015, 12:13
von n.wenselowski
Aloha,
holgerv hat geschrieben:
dark alex hat geschrieben:Außerdem frage ich mich, ob es möglich ist, nur die Daten eines einzelnen Hosts zu aktualisieren bzw idealerweise so zu konfigurieren, dass beim anklicken eines einzelnen Hosts dessen daten aktualisiert werden (Softwarepakete)
Wenn ein Client ausgewählt ist und Du in der Ansicht "Produktkonfiguration" bist, kannst Du einfach bei irgend einem Produkt das Kontextmenü aufrufen (rechte Maustaste) und dort "Neu laden" anklicken. Afaik zieht der opsi config editor sich dann nur die Daten dieses einen Clients neu.
diesen und weitere Tricks lernt man auch in unseren Schulungen ;)

Das komplette deaktivieren des Ladens der Client-Liste ist nicht möglich.
Ein aktueller Configed lädt aber allgemein um ein gutes Stück schneller, weshalb ich empfehle mal auf den neuesten Configed zu aktualisieren.


Gruß

Niko

Re: Client-Liste nicht automatisch aufklappen

Verfasst: 12 Mär 2015, 16:38
von dark alex
Danke für die Antworten.

Was die Schulungen angeht... Leider sind diese derzeit im Budget nicht drin, aber vielleicht werden sie es ja sein, wenn OPSI sich hier eingelebt hat, um es zu verbessern.
Bislang ist das ganze System nur ein Feldtest.

Zum Thema configed... Version 4.0.5.2.11 ist doch ziemlich aktuell? Ich bin etwas konservativ mit Updates :/

Re: Client-Liste nicht automatisch aufklappen

Verfasst: 13 Mär 2015, 15:26
von n.wenselowski
Hallo,
dark alex hat geschrieben:Zum Thema configed... Version 4.0.5.2.11 ist doch ziemlich aktuell? Ich bin etwas konservativ mit Updates :/
Du kannst unterschiedliche Versionen auf dem Server und den Clients haben, da der Server einen Configed ausliefert und man ihn auch als Localboot-Produkt installieren kann.
Die aktuellste Version zur lokalen Installation müsste diese aus experimental sein: http://download.uib.de/opsi4.0/experime ... 4.4-1.opsi

Je nach Anzahl der Clients ist auch ein Umstieg auf MySQL als Backend hilfreich, da es bei großen Datenmengen deutlich schneller die Daten laden kann.


Gruß

Niko

Re: Client-Liste nicht automatisch aufklappen

Verfasst: 25 Mär 2015, 10:45
von dark alex
Hallo nochmal :)

MySQL ist geplant sobald die Clientzahl steigt. Aktuell arbeite ich noch unter 100 clients und konnte die Kosten nicht durchdrücken, zumal die Lizenz für eine (eigentlich nicht, aber Investitionsscheu...) beträchtliche Clientzahl gekauft werden müsste, die aktuell noch nicht zur Anwendung kommt.

Darf ich als allgemeinen Verbesserungsvorschlag dann anbringen, dass man das automatische Aufklappen der Clientliste konfigurieren kann bzw dass der configed einfahc immer so öffnet, wie er geschlossen wurde, was die Baumstruktur betrifft?
Insbesondere nach einem Neu laden ist das z.B. sinnvoll.

//Edit:
Übrigens mit configed 4.0.6.0.6 bekomme ich folgende Fehlermeldung beim Anmelden:
Mär 25 10:53:37.771 2015 -- Opsi service error: [BackendConfigurationError] Backend configuration error: You have tried to execute a method, that will not work with filebackend.
Mär 25 10:53:42.900 2015 -- Opsi service error: [BackendConfigurationError] Backend configuration error: You have tried to execute a method, that will not work with filebackend.

Wenn ich auf die Produktkonfiguration gehen will, kommt folgende Meldung:
Mär 25 11:09:11.464 2015 -- Opsi service error: [BackendConfigurationError] Backend configuration error: You have tried to execute a method, that will not work with filebackend.
Mär 25 11:09:11.464 2015 -- Error in setLocalbootProductsPage: java.lang.NullPointerException

Re: Client-Liste nicht automatisch aufklappen

Verfasst: 25 Mär 2015, 12:32
von r.roeder
Hallo,

den "BackendConfigurationError" habe ich gestern repariert; ein neuer experimental-configed steht bereit (http://download.uib.de/opsi4.0/experime ... 0.6-2.opsi).

Der configed öffnet eigentlich im selben Zweig des Baums, wie er zuletzt genutzt wurde - allerdings nur bezogen auf dem jeweils genutzten Rechner, nicht etwa, wenn man auf einem anderen Rechner als derselbe User sich wieder anmeldet, weil in der Datenstruktur bis jetzt keine User-bezogenen Daten existieren und daher die Sitzungsdaten lokal gespeichert werden.

So weit die einfachen Fragen. Das Benutzungskonzept beruht zentral auf der Clientansicht; da denken wir auch über Alternativen nach, das ist aber nicht so einfach. Bei weniger als 100 Clients kann das eigentlich auch egal sein. Ein Performance-Problem kann ich mir nur bei ganz ungünstigen Konfigurationen vorstellen, denn der opsi-Server müsste alle Daten locker im Hauptspeicher halten. Das müsste man sich im Zweifel mal genauer anschauen (Supportvertrag :) )

Grüße
R.Röder

Re: Client-Liste nicht automatisch aufklappen

Verfasst: 25 Mär 2015, 17:02
von dark alex
Wenn ich mir das so durchlese, glaube ich, wir reden an einander vorbei!
Ich spreche nur von einer optischen Änderung.
Ich meine links die Baumstruktur. Hier klappt der Root-Ast "CLIENT-LISTE" immer automatisch auf.
Das schadet meines Erachtens nach der Übersichtlichkeit.

Ansonsten bezog sich der Vorschlag des merkens daruaf, dass ich z.B. mehrere Äste aufgeklappt habe und es gut fände, wenn diese nach dem Neustart der Software wieder so aufgeklappt würden.
In diesem Zuge wäre im Kontextmenü eines Astes auch eine Schaltfläche "Alle Aufklappen" und entsprechend "Alle Einklappen" sinnvoll, welche dann den kompletten untergeordneten Ast aufklappt.

Der neue configed funktioniert übrigens.