Opsi in der Cloud

Antworten
tico
Beiträge: 2
Registriert: 26 Feb 2015, 11:37

Opsi in der Cloud

Beitrag von tico »

Hi zusammen,

ich befinde mich gerade in der Einarbeitungsphase zu Opsi und habe zu diesem Zweck den Getting-Started-Guide mit Hilfe der VM durchgearbeitet.
Unser Unternehmen setzt zu 100% auf Lösungen aus der Cloud und daher haben wir keine Server inhouse.
Unser Plan ist es den Opsi-Server in der Cloud z.B. bei Amazon laufen zu lassen. (Immer her mit Alternativvorschlägen ;))
Leider habe ich keinen Guide gefunden der das Thema Cloud-Hosting aufgreift.

Mein Anliegen:
Kann ich die virtuelle Maschine bei z.B. Amazon importieren oder empfiehlt es sich eine manuelle Installation durchzuführen?
Reicht die IP-Adresse aus der Cloud aus oder muss zwingend eine VPN-Verbindung vorhanden sein?

Danke schonmal.
Benutzeravatar
n.wenselowski
Ex-uib-Team
Beiträge: 3194
Registriert: 04 Apr 2013, 12:15

Re: Opsi in der Cloud

Beitrag von n.wenselowski »

Hallo,

wir beschränken nicht wo der Server läuft, der könnte theoretisch auch auf dem Arbeitsplatzrechner einer Kollegin laufen - wobei ich davon im Produktivbetrieb eher abraten würde ;)
Ob der Import funktioniert kann ich nicht sagen, habe das bisher nicht ausprobiert. Aber der Aufwand einer manuellen Installation hält sich auch in Grenzen.

Ob die IP ausreicht ist eine gute Frage, da wäre interessant wie die sonstige Umgebung aussieht / verwendet wird. Wie erreichen die Clients den Server, ist die IP fest? Gibt es eventuell ein VPN, in dem alle Clients sind?
Ich würde mir in dem Zusammenhang auch mal die WAN-Erweiterung anschauen, da SAMBA über das Internet nicht empfehlenswert ist. Eine Freischaltdatei zum Test bekommt man einfach mit einer Mail an info - at - uib.de

An der Stelle auch der Hinweis auf den Einführungssupport, bei dem wir bei Planung / Umsetzung von opsi-Umgebungen helfen.


Viele Grüße

Niko

Code: Alles auswählen

import OPSI
tico
Beiträge: 2
Registriert: 26 Feb 2015, 11:37

Re: Opsi in der Cloud

Beitrag von tico »

Hi Niko,
danke für die Infos. Das WAN-Modul steht bei uns auch ganz oben auf der Liste. Super das es die Möglichkeit gibt das zu testen. Die Möglichkeit werde ich auf jeden Fall zur gegebenen Zeit nutzen.

Die IP des Server müsste natürlich statisch sein. Ich vermute mal dass das bei Cloud-Servern auch grossteils so ist. Es gibt keine VPN-Lösung bisher. Deshalb wäre ich auch froh wenn wir das in dem Zug nicht auch noch in Angriff nehmen müssten. Mir ist nur aufgefallen dass in dem Video zum WAN-Modul auch über VPN gesprochen wurde und ich habe keine Info gefunden ob es zwingend benötigt wird. Des Weiteren verbindet sich ja der Client zum Depot via Samba über den FQDN und nicht über die IP? Das müsste natürlich geändert werden. Geht das? Oder wäre die ganze Thematik mit dem WAN-Modul eh zu vernachlässigen.
Benutzeravatar
wolfbardo
uib-Team
Beiträge: 1412
Registriert: 01 Jul 2008, 12:10

Re: Opsi in der Cloud

Beitrag von wolfbardo »

Hallo,

man sollte hier schon etwas vorsichtig sein und z.B. sich

http://download.uib.de/opsi4.0/doc/html ... l-security

zu Gemüte führen.

Des weiteren sollte man sich über die Seiteneffekte ( z.B. Windows Installation aus der Cloud) im klaren sein,

Gruss
Bardo Wolf


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


Antworten