Seite 1 von 1

XP-Konfiguration beim neu aufsetzen

Verfasst: 29 Jun 2009, 13:56
von JTR
Hi,

zunächst mal zur Ausgangssituation: Wir verwenden bei uns KEINEN DHCP Server und das soll wohl vorerst auch so bleiben. Die IP's werden mauell beim Aufsetzen des Clients im Windows eingestellt. Nun hätte ich dazu folgende Fragen:

1. Ist ein Betrieb des opsi-Server ganz ohne DHCP Server möglich?
2. Ich verwende bisher das Standard-Windows-Paket das von uib bereitgestellt wird. Ist und wenn ja wie ist es möglich, dieses so abzuändern, dass beim Aufsetzen automatisch die folgenden Einstellungen/Eintragungen vorgenommen werden:
- IP-Adresse
- Subnetzmaske
- DNS-Server
- Proxy-Server
- Anmeldung an der Domäne

Würde mich sehr über eine Antwort freuen. Konnte dazu leider in der Dokumentation nichts finden.

Danke schonmal!

MFG
JTR

Re: XP-Konfiguration beim neu aufsetzen

Verfasst: 29 Jun 2009, 16:50
von d.oertel
Hi,
JTR hat geschrieben: 1. Ist ein Betrieb des opsi-Server ganz ohne DHCP Server möglich?
Ja - natürlich fallen dann Funktionalitäten wie z.B. ein Netzboot weg.
JTR hat geschrieben: 2. Ich verwende bisher das Standard-Windows-Paket das von uib bereitgestellt wird. Ist und wenn ja wie ist es möglich, dieses so abzuändern, dass beim Aufsetzen automatisch die folgenden Einstellungen/Eintragungen vorgenommen werden:
- IP-Adresse
- Subnetzmaske
- DNS-Server
- Proxy-Server
- Anmeldung an der Domäne
Die Unattended.txt muss entsprechend angepasst werden.
Dazu gibt es im Internet jede Menge Beschreibungen.
Für die IP-Nummer müsste man den Platzhalter #@ipaddress# und für den Namen #@pcname# verwenden können.
Details wären dann vielleicht was für einen bezahlten Support.......

gruss
detlef oertel

Re: XP-Konfiguration beim neu aufsetzen

Verfasst: 29 Jun 2009, 17:05
von JTR
Hallo,

zunächst mal danke für die Antwort!
Ja - natürlich fallen dann Funktionalitäten wie z.B. ein Netzboot weg.
Hm, das würde dann also heißen, dass ich mit opsi kein Windows und der gleichen mehr aufsetzen kann, wenn der Netzboot nicht mehr funktioniert?
Die Unattended.txt muss entsprechend angepasst werden.
Dazu gibt es im Internet jede Menge Beschreibungen.
Für die IP-Nummer müsste man den Platzhalter #@ipaddress# und für den Namen #@pcname# verwenden können.
Details wären dann vielleicht was für einen bezahlten Support.......
Danke mal für den Tip. Ich werde mir das dann mal ansehen bzw. googeln. Mit dem bezahlten Support hast du natürlich recht, nur muss ich das erstmal irgendwie zum laufen kriegen, da das eine Grundfunktionalität ist, die eben aufgrund des fehlenden DHCP-Servers wichtig ist.

MFG
JTR

Re: XP-Konfiguration beim neu aufsetzen

Verfasst: 29 Jun 2009, 17:19
von d.oertel
Hi,
Hm, das würde dann also heißen, dass ich mit opsi kein Windows und der gleichen mehr aufsetzen kann, wenn der Netzboot nicht mehr funktioniert?
Nein - die Windows Installation geht dann schon noch - nur halt über die opsi-client-boot-cd.....

gruss
detlef oertel

Re: XP-Konfiguration beim neu aufsetzen

Verfasst: 01 Jul 2009, 07:50
von JTR
Hi,

ich versuche mich gerade daran, die unattend.txt anzupassen, nur haben meine Änderungen irgendwie keinerlei Auswirkung, dann habe ich gesehen, dass sich in dem winxppro Ordner insgesamt 3 verschiedene unattend.txt befinden:

- /opt/pcbin/install/winxppro/custom/unattend.txt
- /opt/pcbin/install/winxppro/i386/unattend.txt
- /opt/pcbin/install/winxppro/opsi/unattend.txt.template

Welche davon muss ich denn anpassen? Oder gibt es noch mehr davon? Weil ich habe bisher auch schon alle drei verändert und auch das hatte keine Auswirkungen!

Danke schonmal für die Antwort!

MFG
JTR

Re: XP-Konfiguration beim neu aufsetzen

Verfasst: 01 Jul 2009, 12:57
von d.oertel
Hi,

es ist die:
/opt/pcbin/install/winxppro/custom/unattend.txt

siehe:
http://download.uib.de/opsi3.4/doku/ops ... v34-de.pdf
7.1. Automatische Betriebssysteminstallation unattended
7.1.8.4. Verzeichnis opsi / custom

gruss
detlef oertel

Re: XP-Konfiguration beim neu aufsetzen

Verfasst: 01 Jul 2009, 14:19
von JTR
Hi,

danke zunächst mal für deine Antwort! Das mit dem Anmelden an der Domäne hat nun hingehauen. Leider funktioniert die Eintragung des Proxy nicht. Ich habe folgenden Block in der unattend.txt:

Code: Alles auswählen

[Proxy]
    Proxy_Enable=1
    Use_Same_Proxy=1
    HTTP_Proxy_Server=123.456.789.123:80
    Proxy_Override=<local>
Ist daran irgend ein Fehler oder gibt es eine andere Erklärung, warum die Installation nicht funktioniert?

MFG
JTR