Seite 1 von 1

Loginblocker nur für einzelnes Produkt aktivieren?

Verfasst: 21 Nov 2014, 17:38
von Valentino-46
Hallo zusammen,

ich habe noch eine kleine Frage die sicher sehr schnell beantwortet ist:

Ist es aktuell möglich oder in der Planung oder technisch überhaupt realisierbar, dass man den Loginblocker nur termporär für spezielle Produkte aktiviert.
Also dass ich zb 100 Opsi Installationspakete habe und bei 95 möchte ich den Login NICHT blockieren, aber bei speziell sensiblen Paketen möchte ich dringend, dass der User nicht angemeldet ist!?

Funktioniert sowas? Man müsste dann ja vorab testen, ob nach dem Reboot von zb 20 zu installierenden Paketen EINES dabei ist, welches den Login blockiert haben will...dieses Paket dann von der Priorität vorziehen, Login blockieren und sobald es fertig ist dann den Login wieder freigeben für die restlichen 19 Pakete!?

Ich denke hier auch gleich an Abhängigkeiten usw. wo der Login dann auch blockiert wäre usw. Also nicht ganz so einfach.
Ist sowas geplant? Gibts sowas schon!?

Danke!
Mit freundlichen Grüßen,
Valentino

Re: Loginblocker nur für einzelnes Produkt aktivieren?

Verfasst: 21 Nov 2014, 22:51
von mensch90
Ich nutze es bisher nicht, aber man kann gewisse Produkte als "silent-install" im Hintergrund triggern.
Jedoch wüsste ich kaum einen Anwendungsfall, wo nicht die Clientresourcen stärker belastet sind oder Dateien in Verwendung sind...

viewtopic.php?f=7&t=6477

Re: Loginblocker nur für einzelnes Produkt aktivieren?

Verfasst: 08 Dez 2014, 15:40
von n.wenselowski
Hallo,

ich kann mir eine Umsetzung eines solchen Verhaltens momentan nur mit Anpassung am Agent vorstellen.

Von daher würde ich sagen, dass es das momentan nicht gibt. Geplant ist sowas momentan auch nicht.


Gruß

Niko

Re: Loginblocker nur für einzelnes Produkt aktivieren?

Verfasst: 11 Dez 2014, 10:11
von tobias
Diese Konfiguration ist bei uns die "Regel"
Der Loginblocker wird per default nicht mit installiert, ich habe jedoch einige Pakete die das voraussetzen.

Um das zu realisieren habe ich 2 Pakete gebaut:
- Preinstallation
- Postinstallation

1) Preinstallation aktiviert in den Host-Parameter des Clients das event_gui_startup und setzt block_login auf true.
Zusätzlich wird der Loginblocker auf dem System installiert.
Das Paket besitzt eine sehr hohe Priorität, so das es auf jeden Fall zuerst ausgeführt wird.
Anschließend startet der PC neu, damit die neue Konfiguration greifen kann.

2) ProductActions nun werden ganz normal alle Produkte installiert.

3) Postinstallation entfernt den Loginblocker wieder vom Client, setzt die Host-Parameter auf default zurück und startet den Client erneut neu um die Konfiguration zu aktivieren.
Damit es zum Schluss ausgeführt wird, hat dieses Paket die geringste Priorität.

Damit Pre/Postinstallation nur bei Bedarf genutzt wird, haben entsprechende Produkte eine Abhängigkeit zu diesen Paketen definiert.

Dokumentiert hab ich das hier:
wiki/userspace:opsi_without_permanent_loginblocker

Gruß
Tobias